Arnulfo Tinoco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Arnulfo Tinoco
Personalia
Voller Name Arnulfo Tinoco Oros
Geburtstag 20. August 1971
Geburtsort Pátzcuaro, MichoacánMexiko
Größe 1,82 m
Position Abwehr
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1991–1995 Deportivo Toluca mind. 80 (mind. 5)
1995–1998 UANL Tigres mind. 49 (mind. 2)
1998–1999 Toros Neza 17 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Arnulfo Tinoco (* 20. August 1971 in Pátzcuaro, Michoacán[1]) ist ein ehemaliger mexikanischer Fußballspieler auf der Position eines Verteidigers.

Ayala spielte zwischen 1991 und 1995 für den Deportivo Toluca FC und anschließend für die UANL Tigres, mit denen er 1996 innerhalb von wenigen Wochen zunächst den mexikanischen Pokalwettbewerb gewann und anschließend aus der höchsten Spielklasse absteigen musste. Immerhin gelang als zweifacher Zweitligameister der sofortige Wiederaufstieg am Ende der Saison 1996/97.

Am Pokaltriumph der Saison 1995/96 hatte Tinoco maßgeblichen Anteil. Denn nach einem 1:1-Unentschieden im heimischen Estadio Universitario mussten die Tigres im Rückspiel beim CF Atlas erfolgreich sein, um den Pokal zu gewinnen. In der 79. Minute gelang Tinoco das goldene Tor zum 1:0-Sieg im Estadio Jalisco von Guadalajara.[2]

Im Sommer 1998 verließ Tinoco die Tigres und schloss sich den Toros Neza an, in deren Reihen er seine aktive Laufbahn 1999 beendete.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Arnulfo Tinoco Oros (Memento vom 3. Februar 2018 im Internet Archive) in der Datenbank von ligabancomer.mx (spanisch).
  2. Jessika Méndez: Arnulfo Tinoco, un héroe de Tigres (spanisch; Artikel vom 8. April 2014).
  3. ¿Qué pasó con las estrellas del 'Clásico del Descenso'? (spanisch; Artikel vom 29. März 2015).