Arrhenatherum palaestinum
Arrhenatherum palaestinum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Arrhenatherum palaestinum | ||||||||||||
Boiss. |
Arrhenatherum palaestinum ist eine Pflanzenart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae).
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Arrhenatherum palaestinum ist ein ausdauernder Horst-Hemikryptophyt, der Wuchshöhen von meist 50 bis 100, selten ab 40 und bis 120 Zentimeter erreicht. Die unteren Internodien sind kugelig und knollig verdickt. Die lockere Rispe ist 10 bis 20 Zentimeter lang. Die Ährchen sind meist zweiblütig und 11 bis 13 Millimeter lang. Die Achse zwischen der oberen und der unteren Blüte ist 1 bis 2 Millimeter lang. Die untere Blüte ist männlich. Ihre Deckspelze ist kahl und an ihrem Grund befindet sich eine 15 bis 27 Millimeter lange, gekniete Granne. Die obere Blüte ist weiblich oder zwittrig. Ihre Deckspelze ist unbegrannt und weist 2 bis 3 Millimeter lange Haare auf. Die Staubbeutel sind 4 bis 5 Millimeter groß. Die Frucht ist 4,5 bis 5 Millimeter groß.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 14 oder 28.[1]
Vorkommen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Art kommt vom östlichen Mittelmeerraum bis zum Irak vor.[2] Auf Kreta wächst sie auf Schutthalden, in Phrygana und in Kiefernwäldern in Höhenlagen von 300 bis 1400 Meter.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ralf Jahn, Peter Schönfelder: Exkursionsflora für Kreta. Mit Beiträgen von Alfred Mayer und Martin Scheuerer. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1995, ISBN 3-8001-3478-0, S. 394.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Tropicos. [1]
- ↑ Arrhenatherum palaestinum. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 2. November 2016.