Ausländerfeindliche Parolen auf Sylt 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am Pfingstsonntag des Jahres 2024 (19. Mai)[1][2][3] wurden im Club Pony in Kampen auf Sylt ausländerfeindliche Parolen[4][5] bzw. Nazi-Parolen[6][7][8] gesungen, die bundesweit für Empörung und Medienecho sorgten sowie eine Strafverfolgung auslösten.[9][10] Während einer exklusiven Feier stimmten mehrere junge Menschen auf der Terrasse des Lokals die ausländerfeindlichen Parolen „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“ zum Song L’amour toujours an. Diese Kombination aus Text und Melodie geht auf ein seit Oktober 2023 in den sozialen Medien verbreitetes Meme zurück.[11] Ein Videoausschnitt des Vorfalls wurde zunächst in einer Chat-Gruppe geteilt[12] und anschließend in sozialen Medien verbreitet. Die Aufnahmen lösten eine Welle der Kritik aus und führten zu Debatten über die Verbreitung von Ausländerfeindlichkeit in den Mittel- und Oberschichten in Deutschland.[6][13][14][15][16][17][18] Besondere Beachtung fand das Ereignis außerdem, weil es am 24. Mai 2024 zeitgleich zu den Feiern zum 75. Bestehen des Grundgesetzes bekannt wurde.[19][20][21]

Club Pony in Kampen (2006), in dem das Video aufgenommen wurde

Das 14 Sekunden lange Handy-Video zeigt eine Gruppe von Feiernden im Außenbereich eines gastronomischen Betriebs, die zu den Klängen von Gigi D’Agostinos L’amour toujours „Ausländer raus, Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“ singen. Die Örtlichkeit wurde später als der Club Pony in Kampen identifiziert. Auf dem Video ist zunächst eine Frau im Vordergrund zu sehen, die den Text intoniert, danach zwei Feiernde, die sich ebenfalls singend mit dem Handy selbst filmen. Nach einem Bildschwenk fällt vor allem ein Mann auf, der winkend einen Hitlergruß andeutet und Zeige- und Mittelfinger der linken Hand nutzt, um einen Hitlerbart zu imitieren. Anschließend bricht der Clip ab. Das Video wurde am Pfingstsonntag aufgenommen und in einer privaten Chatgruppe gepostet.[12] Es verbreitete sich von dort aus im Anschluss in den Sozialen Medien.[22][23]

Solange nur das Handyvideo vorlag, konnte nicht beurteilt werden, wie viele Personen auf der Party mitgesungen haben und wielange der Vorgang insgesamt dauerte. Erst die Auswertung eines Überwachungsvideos der Gaststätte ergab, dass mutmaßlich nicht mehr als fünf Personen an den Gesängen teilgenommen haben.[10][24][25][26][27]

Seit Oktober 2023 verbreiteten sich zahlreiche Videos auf YouTube, Instagram und TikTok, in denen zur Melodie von L’amour toujours der fremdenfeindliche Text „Ausländer raus, Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“ gesungen wird.[28] Von diesem Lied wurden auch schon früher unter dem Titel „Remigrationshymne“ Remixe erstellt, die als Hintergrundmusik von Videos teilweise viral gingen und daher bekannt waren.[29][30] Danach kam es deutschlandweit immer wieder zu Vorfällen, bei denen zum Beispiel in Diskotheken, auf Dorffesten oder Abipartys der fremdenfeindliche Text zur Melodie des Liedes gesungen wurde.[31][32][33]

Dies führte zu zahlreichen Anzeigen und Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung und Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen,[29][30][31] wobei laut Urteilen vom Bundesgerichtshof in Karlsruhe aus dem Jahre 2010 (Az.: 1 BvR 369/09, 1 BvR 370/04, 1 BvR 371/04) die „Ausländer-Raus“-Parole alleine die Menschenwürde nicht verletzt und vom Grundrecht der Meinungsäußerungsfreiheit gedeckt ist.[34] Ob die in diesem Falle konkret gegebenen Begleitumstände (Öffentlicher Gesang, Kombination mit „Deutschland den Deutschen“ o. ä.) für eine Strafbarkeit ausreichen, muss hingegen noch gerichtlich geprüft und entschieden werden.[35][36]

Reaktionen und Konsequenzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Polizei leitete gegen fünf auf den Aufnahmen der Überwachungskamera des Restaurants zu sehende junge Menschen Ermittlungen wegen Volksverhetzung ein.[26][27]

Der Vorfall löste eine Welle der Empörung aus. Hochrangige Politiker, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz, Innenministerin Nancy Faeser, Vizekanzler Robert Habeck, und auch Oppositionsführer Friedrich Merz, verurteilten die Gesänge scharf.[37] Der ausländerfeindliche Zwischenfall in Kampen hat zu einer breiten öffentlichen Debatte über Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland geführt.[4][5][6] Innerhalb der AfD (namentlich in der Jungen Alternative) gab es Vorstöße, die Ereignisse zu verharmlosen.[38] Viele Menschen bekundeten in sozialen Medien und auf Demonstrationen ihre Haltung gegen Rassismus und rechtsextremes Gedankengut.[14][37][39][40][24][41]

Die Gaststätte erreichten nach Bekanntwerden des Vorfalls Morddrohungen und beleidigende Kommentare. Die Betreiber des Lokals distanzierten sich in einer Stellungnahme von den Parolen und erstatteten Strafanzeige gegen die Personen, die ausländerfeindlichen Parolen skandiert hatten. Ein von der Gaststätte veröffentlichter Ausschnitt der Ton- und Videoaufnahme einer Sicherheitskamera dokumentiert, dass die ausländerfeindlichen Parolen nicht von einer großen Menge, sondern von einer kleinen Gruppe skandiert wurden, da die Gesänge nicht von der Sicherheitskamera erfasst wurden, sondern in der Musik und in dem Stimmengewirr unterging, das die Sicherheitskamera aufgezeichnet hatte. Mit der Veröffentlichung nahm der Betreiber sein Personal gegen Vorwürfe in Schutz, dass sie die Gesänge hätten rechtzeitig unterbinden müssen. Die Gaststätte äußerte außerdem, dass die Pfingsttage „einige der am besten besuchten Tage im Jahr“ seien und „mehr als 500 Menschen“ an jenem Tag in der Gaststätte gewesen seien.[24][25]

In mindestens vier Fällen hatte der Vorfall für die im publizierten Video, bzw. auf den Videoaufzeichnungen des Gastronomiebetriebs zu sehenden Personen unmittelbare Konsequenzen am Arbeits- oder Ausbildungsplatz.[26][27] Eine Person war bei einer Influencerin angestellt, die sich aufgrund ihres eigenen Migrationshintergrunds persönlich angegriffen sah, weshalb das Arbeitsverhältnis fristlos beendet wurde.[42] An dem Studienort der jungen Frau, der HAW Hamburg, wird derzeit die Exmatrikulation geprüft. Als Sofortmaßnahme erteilte die Hochschule der Studentin ein zweimonatiges Hausverbot und schloss sie von den Lehrveranstaltungen aus.[43][44] Eine andere Person arbeitete bei einer Werbeagentur, die als weltoffenes Unternehmen ebenfalls umgehend eine fristlose Kündigung aussprach.[45] Auch dem Berater eines mittelständischen Unternehmens, der im öffentlich bekannt gewordenen Video nicht zu sehen ist, aber anderweitig ermittelt werden konnte, wurde gekündigt.

Im Mai 2024 erklärte der Komponist und Liedtexter des Originalsongs, Gigi D’Agostino, Liebe währt ewig sei die einzige Bedeutung seines Liedes.[46] D’Agostino erklärte in einer späteren Stellungnahme weiterhin: „Ich habe mir die Videos nie angeschaut. Was ich gehört habe, hat mich jedoch sehr beunruhigt und erschüttert. Rassismus ist in jeder Form etwas schreckliches, er kann gefährlich werden.“[47]

Kontroversen zu Medienberichterstattung und Öffentlichkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das im Verhältnis zum Anlass als übermäßig empfundene Medienecho wurde wiederholt kritisiert, auch da sich viele Zeitungen[48][49][50][51][52] einseitig auf die (vermutete) Mittelstandszugehörigkeit der im Video zu sehenden Personen konzentrierten.[40] Es wurde kritisiert, dass hierdurch Schadenfreude gegenüber den „rich kids“ provoziert wurde, nicht jedoch kritisches Bewusstsein gegenüber deren Verhalten.[53]

Auch die Prangerwirkung, die aufgrund von in manchen Publikationen unverpixelt gezeigten Personen hervorgerufen wird, rief Kritik hervor.[14][40][41] Die Persönlichkeitsrechte der so ungewollt in die Öffentlichkeit gerückten Personen (§§ 22, 23 KUG) könnten durch die massenhafte Verbreitung als presserechtlich bedenklich gewertet werden.[54] Andererseits könnte das Video aber auch wegen der enormen Aufmerksamkeit, die dem berichteten Ereignis entgegengebracht wurde, als zeitgeschichtliches Dokument zu sehen sein (§ 23 Abs. 1 Nr. 1 KUG). Insbesondere die unverpixelte Abbildung der Person, die einen Hitlergruß andeutet, könnte unter diesem Aspekt zulässig sein. Die bloß Mitsingenden und Mitfeiernden sowie der Kameramann müssten jedoch wahrscheinlich verpixelt werden.[54]

Auf Antrag einer Frau aus dem Video erließ das Landgericht München I am 12. Juni 2024 eine einstweilige Verfügung. Darin untersagte das Gericht der Bild-Zeitung bzw. der Axel Springer Deutschland GmbH, das unverpixelte Video und zahlreiche Screenshots weiterzuverbreiten, den Vornamen der Frau zu nennen sowie eine Identifizierung von ihr mittelbar durch die Nennung des Namens ihres Freundes zu ermöglichen.[55]

Auch wurde das Doxing der beteiligten Personen kritisiert,[56] also dass die Vor- und Zunamen bekannt wurden und sich im Internet schnell verbreiteten, was zu einer Welle von Hass gegen die am Video beteiligten Personen, sowie auch unbeteiligter Personen mit zufälliger Namensähnlichkeit oder mutmaßliche Familienangehörige führte.[14][41] Im Falle einer offiziellen Bekanntgabe müsse man in solchen Fällen immer zwischen dem Persönlichkeitsrecht und einem besonderen öffentlichen Informationsinteresse abwägen, das erst dann gegeben sein kann, wenn die Personen beispielsweise mandatierte Mitglieder einer politischen Organisation seien.[14]

Ähnliche Vorfälle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Anschluss der Medienberichterstattung über die Ereignisse in dem Sylter Pony-Club wurden deutschlandweit immer mehr Vorfälle aus der nahen Vergangenheit bekannt:

  • Schon am 8. Februar 2024 wurden beim lumpigen Donnerstag in Landsberg zum Lied L’amour toujours ausländerfeindliche Parolen öffentlich auf einem Faschingswagen gesungen, das entsprechende Ermittlungsverfahren durch die Staatsanwaltschaft Augsburg später jedoch mangels Strafbarkeit eingestellt.[57]
  • Die Polizei ermittelt auch wegen möglicher rassistischer Gesänge zu demselben Lied auf der Ostseeinsel Fehmarn. Bei einer Tanzveranstaltung sollen dort rund 15 Personen in der Nacht zum 5. Mai 2024 laut Polizei „ausländerfeindliche Parolen“ gesungen haben.[58]
  • Am 27. Mai 2024 wurde öffentlich, dass es ebenfalls im Mai 2024 zu einem, vom Schleswig-Holsteiner Bildungsministerium bestätigten, ähnlichen Vorfall an dem Eliteinternat Louisenlund gekommen ist, wobei auf einer Schülerparty rechtsextreme Parolen gesungen wurden.[59][60] Außerdem wird von weiteren Vorfällen auf dem Erlanger Bergkirchweih, wo zwei Männer eine ausländerfeindliche Parole anstimmten,[61] sowie auf einem Schützenfest in Löningen, wo ebenfalls mehrere Männer volksverhetzende Parolen zu L’amour toujours anstimmten, gesprochen.[62]
  • Ebenfalls im bayerischen Bad Kötzting sollen auf einem Pfingstfest am 18. und 25. Mai rassistische Parolen gefallen sein, die staatsschutzrechtliche Ermittlungen zur Folge haben.[63]
  • Auch auf einem Schützenfest in Altendorf (Brome), so der NDR, soll es in der Nacht vom 25. auf den 26. Mai rassistische Gesänge gegeben haben.[64]
  • Am 24. Mai wurde in Magdeburg gegen zwei Männer im Alter von 22 und 27 Jahren ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, da sie aus dem Auto heraus, um den Magdeburger Dom fahrend, ebenfalls zu L’amour toujours ausländerfeindliche Parolen sangen.[65]
  • In Hamburg hat das Landeskriminalamt für Staatsschutzdelikte (LKA 7) Ermittlungen übernommen, da auf dem Schlagermove 2024 in St. Pauli, während des Abspielens von L’amour toujours, eine Gruppe von Personen ausländerfeindliche Parolen riefen und ein Teil der Gruppierung auch den Hitlergruß gezeigt haben soll.[66]
  • Beim Döpelfest in Solingen-Ohligs soll ein junges Paar am 25. bzw. am 26. Mai 2024 ebenfalls rassistische Parolen zu L’amour toujours angestimmt haben.[67]
  • In Leißling bei Weißenfels sind bei dem traditionellen „Eierbetteln“ vom 25. bis 27. Mai ebenso ausländerfeindliche Parolen zu L’amour toujours gerufen worden.[68]
  • Auf einer Wahlparty zur Europawahl 2024 am 9. Juni sang der schwedische Abgeordnete David Lang den deutschen Text „Ausländer raus“ und trat tags darauf zurück.[71]

Bei einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov bei Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft gaben „zwölf Prozent der Befragten an, einen vergleichbaren Vorfall bereits selbst einmal miterlebt zu haben. 78 Prozent der Bundesbürger haben Vergleichbares persönlich noch nie gesehen oder gehört. Vier Prozent der Teilnehmer der Umfrage waren sich unsicher. Lediglich sechs Prozent der Befragten gaben an, der Vorfall auf Sylt sei ihnen nicht bekannt. Männer sowie Bürgerinnen und Bürger, die im Osten Deutschlands leben, gaben etwas häufiger an, bereits Augenzeugen eines solchen Vorfalls gewesen zu sein.“[72]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Pony Club Kampen – KULT, GLAMOUR, NIGHTLIFE. 24. Mai 2024, abgerufen am 5. Juni 2024.
  2. Jens Thurau: Rassistisches Video aus Nachtclub auf Sylt. In: dw.com. 24. Mai 2024, abgerufen am 5. Juni 2024.
  3. Jean-Philipp Baeck, Anne Fromm: Neue Details zu Skandal-Video von Sylt: Champagner, Rolex und Rassismus. In: taz. 26. Mai 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  4. a b Susanne Kusicke: Merkwürdige Argumente gegen ausländerfeindliche Parolen auf Sylt. In: Frankfurter Allgemeine. 26. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  5. a b Vorschau: WDR aktuell | 24.05.2024 | 21:45 Uhr • WDR aktuell | Programm. In: ARD Mediathek. 24. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  6. a b c Roman Höfner, Levin Kubeth, Ann-Katrin Müller, Franca Quecke, Friederike Röhreke, Katherine Rydlink, Sophia Schirmer: (S+) Sylt: Naziparolen in »Pony«-Bar Kampen – ganz normal rechtsextrem. In: Der Spiegel. 25. Mai 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 27. Mai 2024]).
  7. Experte zu Nazi-Parolen auf Sylt: „Es sind die Mittel- und Oberschichten, die nach Studienlage den Rechtspopulismus tragen“. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 27. Mai 2024]).
  8. Schleswig-Holstein Magazin: Nazi-Parolen auf Sylt: Wie ist die Lage in Kampen? In: ARD Mediathek. 26. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  9. Rassistische Parolen in »Pony«-Bar in Kampen: Staatsschutz ermittelt nach Sylt-Video. In: Der Spiegel. 24. Mai 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 25. Mai 2024]).
  10. a b Sylter Bar stellt nach Rassismus-Eklat Strafanzeige. Abgerufen am 25. Mai 2024.
  11. Vorfall auf Sylt: Wie ein Techno-Hit rassistische Hymne wurde. 24. Mai 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  12. a b Sylter Skandal-Video: Weiteres Video zeigt, wer filmte und was direkt danach geschah. In: Focus Online. 27. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  13. Experte zu Nazi-Parolen auf Sylt: „Es sind die Mittel- und Oberschichten, die nach Studienlage den Rechtspopulismus tragen“. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 27. Mai 2024]).
  14. a b c d e Rassistisches Video aus Sylt: Gefahr einer "medialen Hetzjagd"? In: WDR. 25. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  15. Rassistisches Sylt-Video: Normalisierung ist das Problem. In: fr.de. 26. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  16. Rechtsextremer Vorfall auf Sylt befeuert Debatte um Rassismus in Deutschland. 26. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  17. deutschlandfunk.de: Rassistische Gesänge - Gewerkschaft der Polizei: "Fall von Sylt rüttelt das ganze Land wach". Abgerufen am 27. Mai 2024.
  18. Gilda Sahebi: Rassistische Ausfälle auf Sylt: Überall – nur nicht „bei uns“. In: Die Tageszeitung: taz. 26. Mai 2024, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 27. Mai 2024]).
  19. https://gemeinde-sylt.de/offizielles-statement-der-insel-sylt-zu-den-videos-und-bildern/
  20. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nazi-Parolen-auf-Sylt-Arbeitgeber-kuendigen-Konsequenzen-an,sylt1692.html
  21. https://www.swr.de/swraktuell/radio/malu-dreyer-nazi-parolen-auf-sylt-sind-total-entsetzlich-100.html
  22. "Ausländer raus!" – rassistische Gesänge in Sylter Club. In: ZEIT ONLINE. 24. Mai 2024, abgerufen am 4. Juni 2024.
  23. WDR aktuell: Rassismus und rechte Parolen bei Party auf Sylt: Staatsschutz ermittelt wegen Video. In: WDR aktuell. 24. Mai 2024, abgerufen am 4. Juni 2024.
  24. a b c Nazi-Eklat auf Sylt: »Pony«-Bar-Betreiber sollen Morddrohungen erhalten haben. In: Der Spiegel. 26. Mai 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 4. Juni 2024]).
  25. a b Pony Club Kampen – KULT, GLAMOUR, NIGHTLIFE. In: pony-kampen.de (web.archive.org). 29. Mai 2024, abgerufen am 4. Juni 2024.
  26. a b c “Ausländer raus”-Skandal: Drei Beteiligte sind ihren Job bereits los. 25. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024 (deutsch).
  27. a b c Drei wurden bereits gefeuert: Nazi-Skandal! Das sind die Sylt-Schnösel. 25. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  28. Viral auf TikTok: Diskussion um rassistischen ‘Ohrwurm‘ – Staatsschutz ermittelt. In: NDR. Abgerufen am 25. Januar 2024.
  29. a b Bergholz und Anklam – Ausländer-Raus-Gesänge bei Erntefest und Hakenkreuze am Rathaus beschäftigen Polizei und Politik in Mecklenburg-Vorpommern. In: deutschlandfunk.de. Abgerufen am 25. Januar 2024.
  30. a b Verdacht rassistischer Parolen auf Party in Beamten-Hochschule in Hessen. In: tagesschau.de. Abgerufen am 9. Februar 2024.
  31. a b Rassistische Parolen in »Pony«-Bar in Kampen: Staatsschutz ermittelt nach Sylt-Video. In: Der Spiegel. 24. Mai 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 24. Mai 2024]).
  32. Rassistische Gesänge auf Schützenfest bei Vechta. In: Der Spiegel. 24. Mai 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 24. Mai 2024]).
  33. Ermittlung: Diskothekbesucher grölen „Ausländer raus“. In: Die Zeit. 24. Januar 2024, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 25. Januar 2024]).
  34. Grundrecht auf Meinungsfreiheit: "Ausländer Raus" alleine nicht strafbar. In: Die Tageszeitung: taz. 5. März 2010, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 27. Mai 2024]).
  35. https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/sylt-pony-video-volksverhetzung-strafbarkeit-deutschland-auslaender/
  36. Wegen des Anklagegrundsatzes gemäß § 151 der Strafprozessordnung wird es jedoch nur dann zu einer gerichtlichen Überprüfung kommen, wenn eine Staatsanwaltschaft tatsächlich Anklage erhebt. Der einzige bislang bekannt gewordene Abschluss eines Ermittlungsverfahren in vergleichbarem Fall ist eine Einstellung mangels erkannter Strafbarkeit durch die Staatsanwaltschaft Augsburg (Vanessa Polednia: "Ausländer-raus"-Gesang: Verfahren gegen Landjugend Hohenfurch eingestellt. Abgerufen am 11. Juni 2024.). Der Verfahrenseinstellung lag ein Vorkommnis beim lumpigen Donnerstag in Landsberg am 8. Februar 2024 zugrunde, bei dem ebenfalls zum Lied L’amour toujours ausländerfeindliche Parolen gesungen wurden (Eklat beim Gaudiwurm in Landsberg: Landjugend skandiert „Ausländer raus!“ – Faschingsverein entsetzt. 13. Februar 2024, abgerufen am 11. Juni 2024.).
  37. a b Sylt: Olaf Scholz nennt rechtsextreme Parolen aus Party-Video »eklig«. In: Der Spiegel. 24. Mai 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 25. Mai 2024]).
  38. Tilman Steffen: Junge Alternative: AfD-Disput um Postings zum Sylt-Video. In: Die Zeit. 25. Mai 2024, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 27. Mai 2024]).
  39. Nach rassistischen Parolen in „Pony-Bar“: Hunderte demonstrieren auf Sylt gegen Rechtsextremismus. In: NDR. 2. Juni 2024, abgerufen am 5. Juni 2024.
  40. a b c Fatina Keilani: Das Sylt-Video und die Folgen: unfair, unklug, rechtswidrig. In: Neue Zürcher Zeitung. 31. Mai 2024, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 1. Juni 2024]).
  41. a b c Die Sylt-Gröler am Pranger: Ist „Doxing“ im Netz angemessen? 30. Mai 2024, abgerufen am 5. Juni 2024.
  42. Achim Leonie: Milena Karl: Influencerin feuert Mitarbeiterin nach Rassismus-Eklat auf Sylt. In: Hamburger Abendblatt. 24. Mai 2024, abgerufen am 26. Mai 2024.
  43. Jannis Holl: Nazi-Parolen auf Sylt: Studentin entlassen und bald exmatrikuliert? In: FAZ. 28. Mai 2024, abgerufen am 29. Mai 2024.
  44. Laut eines Gastkommentars in der LTO (Sylt-Video: Warum das Uni-Hausverbot rechtswidrig ist. Abgerufen am 11. Juni 2024.) könnte dieses Hausverbot rechtswidrig sein. Die Universität hätte bei Berufung auf die Gefahrenabwehr als Begründung für diese Maßnahme eine Gefahrenprognose anstellen müssen. (vgl. Urt. v. 05.05.2017, Az. 15 A 3048/15; Urt. v. 06.10.2017, Az. 11 A 353/17) Dafür genüge nicht, dass "der Hausfrieden in der Vergangenheit gestört worden sei." Vielmehr müsste dies auch "darauf schließen lassen, dass in Zukunft wieder mit Störungen zu rechnen und das Hausverbot daher erforderlich ist, um erneute Vorfälle zu verhindern." Auch im Falle einer Zweckveranlassung zur Störung des universitären Betriebsfriedens (d. h. wenn es z. B. durch Auftauchen der Studentin zu Gegendemonstrationen kommt), hätte es laut Kommentator einer anderen Begründung oder Maßnahme bedarft.
  45. Nazi-Parolen auf Sylt: Serviceplan entlässt Mitarbeiter fristlos. In: kress.de. Abgerufen am 3. Juni 2024.
  46. L‘amour toujours: Gigi D‘Agostino äußert sich zu Sylt-Skandal. Berliner Morgenpost, 27. Mai 2024
  47. Gigi D’Agostino spricht über den Missbrauch seines Songs. In: t-online. 1. Juni 2024, abgerufen am 2. Juni 2024.
  48. Maurice Höfgen: Weiße Bonzen auf Sylt: Abhitlern mit den Rich Kids. In: Der Freitag. ISSN 0945-2095 (freitag.de [abgerufen am 1. Juni 2024]).
  49. Rich Kids grölen rechte Parolen auf Sylt. In: Tagesschau. Abgerufen am 1. Juni 2024.
  50. Why Nazi slogans and xenophobia appeal to rich kids – DW – 05/27/2024. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  51. Jugendforscher über Sylt-Video: „Kinder reicher Eltern, die sich über andere Menschen stellen“. 28. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.
  52. Timo Feldhaus: Nazi-Video aus Sylt: Wenn westdeutsche Rich Kids rassistische Parolen grölen. 24. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.
  53. Sylt-Eklat: Wie rechts ist Deutschlands Oberschicht? 31. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.
  54. a b Luisa Berger: Muss das 'Sylt-Video' verpixelt werden? In: Legal Tribune Online. 27. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.
  55. Felix W. Zimmermann: Frau aus Video gegen Bild-Zeitung vor LG München I erfolgreich. Sylt-Video darf nicht unverpixelt verbreitet werden. Legal Tribune Online (LTO), 12. Juni 2024, abgerufen am 12. Juni 2024 (Zu LG München I, Beschluss vom 12. Juni 2024, Az. 26 O 6325/24).
  56. Die Sylt-Gröler am Pranger: Ist „Doxing“ im Netz angemessen? 30. Mai 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  57. Vanessa Polednia: "Ausländer-raus"-Gesang: Verfahren gegen Landjugend Hohenfurch eingestellt. Abgerufen am 11. Juni 2024.
  58. Sylt: Mehr als jeder Zehnte hat Vergleichbares miterlebt. In: WirtschaftsWoche. Abgerufen am 7. Juni 2024.
  59. Auch Schüler von Elite-Internat sollen rechtsextreme Parolen gesungen haben. In: Der Spiegel. 27. Mai 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 27. Mai 2024]).
  60. "Enttäuschend": Bericht über rassistische Parolen an Elite-Internat. 27. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  61. Ausländer raus-Rufe auf Bergkirchweih: Staatsschutz ermittelt. In: BR24. 26. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  62. Nach rassistischen Parolen auf Schützenfest: Verein reagiert. In: NDR. Abgerufen am 27. Mai 2024.
  63. Rassistische Parolen: Ermittlungen nach Pfingstfest. Abgerufen am 27. Mai 2024.
  64. NDR: Rassistische Gesänge auf Schützenfest - Staatsschutz ermittelt. Abgerufen am 27. Mai 2024.
  65. Nach Sylt-Eklat: Magdeburger grölen rechte Parolen aus Auto! 27. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  66. POL-HH: 240527-2. Zeugenaufruf nach ausländerfeindlichen Parolen auf dem Schlagermove in Hamburg-St. Pauli. 27. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  67. Martin Oberpriller: Polizei ermittelt nach Solinger Dürpelfest: Aussage gegen Aussage nach angeblichen fremdenfeindlichen Parolen. 27. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  68. Wie auf Sylt: Rechtsextreme Parolen bei Feier im Burgenlandkreis. In: MDR. Abgerufen am 27. Mai 2024.
  69. tagesschau.de: Baden-Württemberg: Stuttgart: "Ausländer raus"-Rufe auf Videos von Galatasaray-Fans? Abgerufen am 11. Juni 2024.
  70. Nazi-Parolen bei Zillertaler Jungbauernparty. In: tirol.orf.at. 10. Juni 2024, abgerufen am 13. Juni 2024.
  71. nau.ch vom 10. Juni 2024
  72. Sylt: Mehr als jeder Zehnte hat Vergleichbares miterlebt. In: WirtschaftsWoche. Abgerufen am 7. Juni 2024.