Bad Day

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bad Day
Daniel Powter
Veröffentlichung 5. März 2005
Länge 3:57
Genre(s) Pop-Rock
Autor(en) Daniel Powter
Produzent(en) Jeff Dawson, Mitchell Froom
Album Daniel Powter

Bad Day ist ein Lied des kanadischen Popmusikers Daniel Powter. Der Song wurde als Single am 5. März 2005 veröffentlicht. Am 26. Juli 2005 erfolgte die Veröffentlichung als Teil des Albums Daniel Powter.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Songtext wurde von Powter selbst verfasst und handelt davon, dass, auch wenn man mal einen schlechten Tag hat, sich die Dinge letztlich doch immer wieder bessern.[1] Konkret wird dies an einer Beziehung geschildert, in der eine Frau ihre Leidenschaft verliert und ihre schlechte Laune an ihrem Freund auslässt, der deshalb einen Schlussstrich ziehen möchte.[2] Produziert wurde das Lied von Jeff Dawson und Mitchell Froom für das Musiklabel Warner Records. Während Powter den Song bereits 2002 schrieb, wurde dieser erst 2005 veröffentlicht. Zu dessen Erfolg trugen unter anderem auch die Verwendung bei American Idol sowie einer Werbung von Coca Cola bei.[3]

Musikvideo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Musikvideo zeigt einen Mann und eine Frau bei alltäglichen Handlungen, die sich teils ähneln und per Split Screen vergleichbar sind. Gegen Ende begegnen sich die beiden Darsteller. Unterbrochen werden die Szenen von Aufnahmen des singenden oder Piano spielenden Daniel Powter. Auf YouTube verzeichnet das Video über 200 Millionen Aufrufe (Stand Dezember 2021).

Titelliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bad Day – 3:57
  2. Stupid like this – 3:20

Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bad Day stieg am 13. Juni 2005 auf Platz 32 in die deutschen Singlecharts ein und erreichte am 15. August mit Rang 17 die beste Platzierung. Insgesamt hielt sich der Song 24 Wochen lang in den Top 100. Damit ist Bad Day das erfolgreichste Lied von Daniel Powter sowohl bezüglich Verweildauer als auch Höchstplatzierung in den deutschen Charts.[4] In Österreich belegte die Single in der Spitze Position 13 und konnte sich insgesamt 29 Wochen in den Charts halten, auch hier der größte Erfolg des Interpreten.[5]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[4]17 (24 Wo.)24
 Österreich (Ö3)[5]13 (29 Wo.)29
 Schweiz (IFPI)[6]5 (41 Wo.)41
 Vereinigte Staaten (Billboard)[7]1 (64 Wo.)64
 Vereinigtes Königreich (OCC)[8]2 (46 Wo.)46
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2005)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[9]52
 Österreich (Ö3)[10]40
 Schweiz (IFPI)[11]32
 Vereinigtes Königreich (OCC)[12]11
ChartsJahres­charts (2006)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[13]1
Dekadencharts
ChartsJahres­charts (2000–2009)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[14]56

Auszeichnungen für Musikverkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[15] Platin70.000
 Dänemark (IFPI)[16] Platin90.000
 Deutschland (BVMI)[17] Gold150.000
 Frankreich (SNEP)[18] Silber100.000
 Italien (FIMI)[19] Platin50.000
 Japan (RIAJ)[20] 2× Platin (Download)
+ 3× Platin (Ringtone)
1.250.000
 Kanada (MC)[21] Platin20.000
 Spanien (Promusicae)[22] Gold30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[23] 3× Platin3.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[24] 2× Platin1.200.000
Insgesamt 1× Silber
2× Gold
14× Platin
5.960.000

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Songtext von Bad Day. In: genius.com. Abgerufen am 19. Dezember 2021.
  2. Daniel Powter: „Bad day“ – Songtext deutsche Übersetzung – Lyrics. In: SWR3. Südwestrundfunk, 9. Februar 2007, abgerufen am 23. Dezember 2022.
  3. Dale Kawashima: Interview mit Daniel Powter. In: songwriteruniverse.com. 13. Juli 2006, abgerufen am 19. Dezember 2021 (englisch).
  4. a b Daniel Powter – Bad Day. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 19. Dezember 2021.
  5. a b Daniel Powter – Bad Day. In: austriancharts.at. Abgerufen am 19. Dezember 2021.
  6. Daniel Powter – Bad Day. In: hitparade.ch. Abgerufen am 19. Dezember 2021.
  7. Daniel Powter – Bad Day. In: billboard.com. Abgerufen am 19. Dezember 2021.
  8. Daniel Powter – Bad Day. In: officialcharts.com. Abgerufen am 19. Dezember 2021.
  9. Jahrescharts 2005 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  10. Jahrescharts 2005 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  11. Jahrescharts 2005 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  12. Jahrescharts 2005 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
  13. Jahrescharts 2006 in den USA. In: longboredsurfer.com. Abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
  14. Decade End Charts 2000-2009 (Memento vom 26. März 2011 im Internet Archive) billboard.biz, abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
  15. ARIA Accreditations. In: aria.com.au. Abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
  16. Certificeringer. In: ifpi.dk. Abgerufen am 5. Juni 2024 (dänisch).
  17. Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  18. Les 45 T. / Singles / Titres Certifiés en 2005. In: infodisc.fr. Abgerufen am 5. Juni 2024 (französisch).
  19. Certificazione. In: fimi.it. Abgerufen am 5. Juni 2024 (italienisch).
  20. ダウンロード認定検索. In: riaj.or.jp. Abgerufen am 5. Juni 2024 (jp).
  21. Gold/Platinum. In: musiccanada.com. Abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
  22. Awards Record. In: elportaldemusica.es. Abgerufen am 5. Juni 2024 (spanisch).
  23. Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
  24. Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
  25. Daniel Powter in der IMDb. In: IMDb. Abgerufen am 19. Dezember 2021.