Bahnhof Büren zum Hof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Büren zum Hof
Gleise und Gebäude (2014)
Gleise und Gebäude (2014)
Gleise und Gebäude (2014)
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Perrongleise 2
Abkürzung BUHO
IBNR 8508062
Eröffnung 1916
Webadresse Profil auf rbs.ch
Architektonische Daten
Baustil Heimatstil
Architekt Karl Indermühle
Lage
Stadt/Gemeinde Fraubrunnen
Ort/Ortsteil Büren zum Hof
Kanton Bern
Staat Schweiz
Koordinaten 606087 / 216108Koordinaten: 47° 5′ 45″ N, 7° 31′ 8″ O; CH1903: 606087 / 216108
Höhe (SO) 506 m ü. M.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Büren zum Hof
Liste der Bahnhöfe in der Schweiz
i16

Der Bahnhof Büren zum Hof ist ein Bahnhof im Dorf Büren zum Hof der Gemeinde Fraubrunnen im schweizerischen Kanton Bern. Er befindet sich an der Bahnstrecke Solothurn–Worblaufen des Regionalverkehr Bern–Solothurn (RBS).

Das denkmalgeschützte Aufnahmegebäude ist ein typisches Beispiel für den mittelgrossen Typ einer Serie verschieden grosser Heimatstil-Bahnhofsgebäude der ehemaligen Elektrischen Schmalspurbahn Solothurn–Bern. Es hat eine kompakte Form mit einem Putzbau und einem Mansarddach mit geschweifter Korbbogenründe. Ein hölzerner Güterschuppen mit Knickwalmdach ist daran angebaut. Besonders auffällig sind die zeittypischen Details wie kleine Fenster in Kunststeinrahmen, geschmiedete Türbeschläge und einfache Aussenleuchten. Der Bahnhof steht zusammen mit einem kleinen Toilettenhäuschen und einem grossen Bahnhofsvorplatz nördlich des Unterdorfs.[1]

Das Stationsgebäude des Bahnhofs Büren zum Hof wurde zusammen mit anderen Bahnhöfen auf der Strecke BernSolothurn vom Architekten Karl Indermühle in den Jahren 1916 bis 1918 erbaut. Er entwarf drei verschiedene Bahnhofsgrössen, wobei in Büren zum Hof der mittlere Typ gewählt wurde. Die Gestaltung dieser Bahnhöfe folgte dem Leitgedanken, etwas zu schaffen, das den Anforderungen des Heimatschutzes entspricht und sich harmonisch in die bernischen Bauerndörfer einfügt. Dabei war es wichtig, die Architektur der Bahnhöfe an die örtliche Bauweise anzupassen. Indermühle hatte sich bereits 1914 auf der Schweizerischen Landesausstellung als Heimatstil-Architekt durch den Bau des „Dörflis“ profiliert. Das Stationsgebäude in Büren zum Hof ist durch seine formale Anlehnung an das Berner Bauernhaus (Stöckli) erkennbar.[2]

Der Bahnhof und das Stationsgebäude wurden um 1980 renoviert.

Commons: Bahnhof Büren zum Hof – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Denkmalpflege des Kantons Bern, Bauinventar BE. Abgerufen am 10. Juni 2024.
  2. Der Bund 9. November 1979 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 10. Juni 2024.