Barbara Rosenblat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Barbara Rosenblat beim Montclair Film Festival 2015

Barbara Rosenblat (* 17. Juli 1950 in London) ist eine britisch-amerikanische Schauspielerin und Sprecherin. Neben ihren Film- und Bühnenrollen ist sie vor allem für ihre vielseitige Stimme und ihre zahlreichen Hörbuchaufnahmen bekannt.

Barbara Rosenblat wurde 1950 als Kind von Holocaust-Überlebenden in London geboren, schon kurz nach der Geburt zog die Familie aber nach New York um, wo sie aufwuchs. Schon in der Grundschule erwachte ihr Interesse für das Schauspiel und das Vorlesen. In ihrer Zeit am City College gehörte sie einer Musical-Gruppe an und moderierte im Collegeradio eine Sendung namens Front Row Center zu Theateraufführungen in der Stadt. Im Nordosten der USA hatte sie ihre ersten Auftritte mit einer Theatergruppe in Bühnenstücken und Musicals wie Anatevka.[1][2]

In den 1970ern kehrte sie in ihre Geburtsstadt zurück und begann im Londoner West End als Theater- und Musicaldarstellerin. Sie spielte in Stücken wie Torch Song Trilogy (Das Kuckucksei), Godspell und Bar Mitzvah Boy. Kleinere Auftritte hatte sie auch im Fernsehen, zum Beispiel in einer Folge der Carry-On-Filmreihe oder in Der kleine Horrorladen. Nach 14 Jahren kehrte sie in die USA zurück und spielte am Broadway unter anderem als Mrs. Medlock in der mit einem Tony Award ausgezeichneten Produktion The Secret Garden, in Talk Radio von Eric Bogosian und The Rose Tattoo von Tennessee Williams.[3]

Rosenblat entwickelte ein großes Talent für Sprache und Dialekte und war auch als Dialekttrainerin für Theaterproduktionen tätig. Ihre zweite Karriere begann mit dem Projekt Talking Books for the Blind („Sprechende Bücher für Blinde“) der Library of Congress, für das sie Hörbücher aufnahm. Sie wurde zu einer der gefragtesten Hörbuchsprecherinnen und nahm über die Jahre über 600 Audiobücher auf. Unter anderem war sie Sprecherin der Amelia-Peabody-Reihe von Elizabeth Peters, für die sie 10 Earphones Awards des Branchenmagazins AudioFile gewann. Unter anderem sprach sie Serien von Nevada Barr, Lisa Scottoline, Diane Mott Davidson und Linda Fairstein sowie einzelne Bücher von Ken Follett, Helen Fielding (Bridget Jones), Amistead Maupin (Stadtgeschichten) Kathy Reichs, Ruth Rendell, Sue Townsend und A. A. Milne (Winnie the Pooh) ein. Hauptsächlich las sie Kriminalromane und Kinder- und Jugendliteratur. Für ihr Schaffen wurde sie vielfach ausgezeichnet, neben über 50 Auszeichnungen von AudioFile und 8 Audie Awards der Audio Publishers Association sowie der Odyssey Medal 2010 der American Library Association für einzelne Werke wurde sie in die Golden Voices von AudioFile[4] und in die Audible Hall of Fame[5] aufgenommen.

In den 1990ern und 2000ern trat ihre Schauspieltätigkeit für Film und Fernsehen in den Hintergrund, sie lieh ihre Stimme aber Figuren in Animationsfilmen und sprach für Videospiele wie Grand Theft Auto. Mitte der 2010er Jahre war sie aber wieder öfter selbst zu sehen, unter anderem in den Serien Gotham und Orange Is the New Black. Dort spielte sie in den ersten beiden Staffeln die krebskranke Gefängnisinsassin Miss Rosa Cisneros. Als Teil der Besetzung wurde sie 2015 mit einem Screen Actors Guild Award ausgezeichnet. Auf der Bühne spielte sie in biographischen Dramatisierungen die Schriftstellerin Gertrude Stein oder die israelische Premierministerin Golda Meir.[6]

Die jüdische Geschichte und insbesondere der Holocaust sind ein wiederkehrendes Thema auf der Bühne, vor allem aber auch bei der Auswahl ihrer Sachhörbücher. Sie engagiert sich aber auch in der Förderung der Erzählkunst, sie unterrichtet und hält Workshops und hat ein Buch zum Thema mit dem Titel Audiobook Narrator: The Art of Recording Audio Books veröffentlicht. Darüber hinaus unterstützt sie das Ali Forney Center, das sich um von Obdachlosigkeit bedrohte LGBTQ-Jugendliche kümmert.[7]

Theater/Fernsehen:

Hörbücher:

  • Golden Voice des AudioFile Magazines
  • Mitglied der Audible Hall of Fame

Eine Auswahl von Auszeichnungen für von Barbara Rosenblat gelesene Hörbücher:

  • Odyssey Award (American Library Association)
  • Audie Awards (Audio Publishers Association)[8]
    • 2000 – Solo Narration, Female: Bridget Jones’ Diary von Helen Fielding
    • 2003 – Fiction, Abridged: Jackdaws von Ken Follett[9]
    • 2003 – Solo Narration, Female: Bronx Primitive: Portraits in a Childhood von Kate Simon[9]
    • 2004 – Biography/Memoir: The Nazi Officer’s Wife von Edith Hahn Beer
    • 2004 – Solo Narration, Female: The Nazi Officer’s Wife von Edith Hahn Beer
    • 2006 – Mystery (Fiction): The Serpent on the Crown von Elizabeth Peters
    • 2010 – Biography/Memoir: Anne Frank Remembered von Miep Gies[10]
    • 2010 – Children’s Titles for Ages up to 8: Louise, the Adventures of a Chicken von Kate DiCamillo[10]
  • Earphones Award (AudioFile Magazine, Auswahl)[11]
insgesamt wurde sie 64 Mal ausgezeichnet
  1. Barbara Rosenblat – Audio narrator brings stories to life with versatile ‘voice of the century’ (Interview, englisch), Jay MacDonald, BookPage, Juni 2009.
  2. ‘I Am a New York Actor’ (Interview, englisch), Anne Gartlan, SAG-AFTRA-Magazin, Ausgabe Frühjahr 2016, S. 6 f.
  3. Spotlight on Speech/Diction/Voice-Overs, Backstage, 4. November 2019.
  4. Golden Voice Narrators von AudioFile (englisch).
  5. Barbara Rosenblat- as The Director, thisisrawbeauty.com, abgerufen am 18. Juni 2024.
  6. Barbara Rosenblat, Daniel Lehman, Backstage, 25. März 2013.
  7. Orange Is the New Blacks Barbara Rosenblat to Reflect on Acting Career on Wednesday, Nov. 19 (Veranstaltungshinweis), Manhattan College, November 2014.
  8. Audie Awards®, Audio Publishers Association, abgerufen am 19. Juni 2024.
  9. a b Audie Award Winners Announced, American Booksellers Association, 4. Juni 2003.
  10. a b The Audie Awards 2010 Book Report, abgerufen am 18. Juni 2024.
  11. Earphones Award Winners Read by Barbara Rosenblat (Artikelsuche), AudioFile Magazin, abgerufen am 18. Juni 2024.