Barrier-Gletscher (Alaska)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Barrier-Gletscher
Aufnahme aus dem Jahr 1965
Aufnahme aus dem Jahr 1965

Aufnahme aus dem Jahr 1965

Lage Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gebirge Tordrillo Mountains, Alaskakette
Typ Talgletscher
Länge 13 km
Fläche 20 km²
Exposition Süd
Höhenbereich 2800 m – 500 m
Breite ⌀ 0,5 km
Koordinaten 61° 15′ N, 152° 22′ WKoordinaten: 61° 15′ N, 152° 22′ W
Barrier-Gletscher (Alaska) (Alaska)
Barrier-Gletscher (Alaska) (Alaska)
Entwässerung Chakachamna LakeChakachatna River
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt
Karte
Karte des Barrier-Gletschers

Der Barrier-Gletscher ist ein etwa 13 km[1][2] langer Talgletscher in den Tordrillo Mountains im äußersten Südwesten der Alaskakette in Alaska (USA). Der Gletscher erhielt seinen Namen 1927 von S. R. Capps und R. H. Sargent vom U.S. Geological Survey (USGS). Der Gletschername leitet sich von dem Umstand ab, dass die Moräne des Gletschers ein Hindernis bzw. eine „Barriere“ auf deren Wegstrecke darstellte.[3]

Der Barrier-Gletscher hat sein Nährgebiet an der Südwestflanke des Mount Chichantna auf einer Höhe von ungefähr 2800 m.[2] Der Gletscher strömt in überwiegend südlicher Richtung zum östlichen Seende des Chakachamna Lake. Der Gletscher weist auf seinem Mittelstück eine Breite von etwa 500 m auf.[1][2] Das untere Gletscherende befindet sich nördlich vom Chakachatna River, dem Abfluss des Chakachamna Lake, auf einer Höhe von etwa 500 m.[2]

Commons: Barrier-Gletscher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b google maps. Abgerufen am 15. Juni 2024 (englisch). (Messfunktion)
  2. a b c d Barrier Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch). (Messfunktion, Höhenprofil der Karte)
  3. Barrier Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch).