Basketball-Europameisterschaft der Damen 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eurobasket Women 2009
32. Basketball-Europameisterschaft der Damen
Anzahl Nationen 16
Sieger Frankreich Frankreich
Austragungsort Lettland Lettland
Eröffnungsspiel 07. Juni 2009
Endspiel 20. Juni 2009
Spiele   54

EM 2007

Die Basketball-Europameisterschaft 2009 der Damen (offiziell: Eurobasket Women 2009) fand vom 7. Juni bis zum 20. Juni 2009 in Lettland statt.

Austragungsorte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Außenansicht der Arēna Rīga
Gruppe Stadt Halle Plätze
A Liepāja Liepājas Olimpiskais centrs 3.000
B Liepāja Liepājas Olimpiskais centrs 3.000
C Valmiera Vidzemes Olimpiskas centrs 1.500
D Valmiera Vidzemes Olimpiskas centrs 1.500
Zwischenrunde (Gruppe E) Riga Arēna Rīga 11.200
Zwischenrunde (Gruppe F) Riga Arēna Rīga 11.200
Finalrunde Riga Arēna Rīga 11.200

In der Vorrunde spielten jeweils vier Mannschaften in vier Gruppen gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so gab es eine Verlängerung.

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Spanien Spanien 3 3 0 222:172 6 +50
2 Slowakei Slowakei 3 2 1 196:184 5 +12
3 Tschechien Tschechien 3 1 2 196:208 4 −12
4 Ukraine Ukraine 3 0 3 191:241 3 −50
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Lettland Lettland 3 3 0 232:179 6 +53
2 Polen Polen 3 2 1 174:199 5 −25
3 Griechenland Griechenland 3 1 2 187:175 4 +12
4 Ungarn Ungarn 3 0 3 155:195 3 −40
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Russland Russland 3 3 0 206:150 6 +56
2 Turkei Türkei 3 2 1 195:195 5 ±00
3 Litauen Litauen 3 1 2 189:178 4 +11
4 Serbien Serbien 3 0 3 141:208 3 −67
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Frankreich Frankreich 3 3 0 212:192 6 +20
2 Italien Italien 3 2 1 203:198 5 +05
3 Belarus 1995 Belarus 3 1 2 200:206 4 06
4 Israel Israel 3 0 3 210:229 3 −19

Nach der Vorrunde qualifizierten sich jeweils die ersten drei Mannschaften einer Gruppe für die Zwischenrunde. Die drei Teams der Gruppen A und B bildeten die Gruppe E, die Qualifizierten der Gruppen C und D bildeten die neue Gruppe F. Jedes Team trat einmal gegen jedes der drei Teams aus der anderen Vorrundengruppe an. Die Punkte aus den Vorrundenspielen wurden weitergeführt.

Die Gruppen setzten dich also wie folgt zusammen:

Gruppe E Gruppe F
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Spanien Spanien 5 5 0 338:276 10 +62
2 Slowakei Slowakei 5 3 2 319:313 8 +06
3 Lettland Lettland 5 3 2 350:312 8 +38
4 Griechenland Griechenland 5 2 3 297:301 7 04
5 Tschechien Tschechien 5 1 4 291:326 6 −35
6 Polen Polen 5 1 4 293:360 6 −67
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Frankreich Frankreich 5 5 0 323:286 10 +37
2 Russland Russland 5 4 1 333:295 9 +38
3 Belarus 1995 Belarus 5 2 3 317:321 7 04
4 Italien Italien 5 2 3 318:323 7 05
5 Turkei Türkei 5 2 3 307:340 7 −33
6 Litauen Litauen 5 0 5 286:319 5 −33

Nach der Zwischenrunde qualifizierten sich jeweils die ersten vier Teams der beiden Gruppen E und F für die Finalrunde. Gespielt wurde im Viertelfinale über Kreuz gegen einen Gegner aus der jeweils anderen Zwischenrundengruppe. Anschließend trafen sowohl die Sieger der Viertelfinals im Halbfinale aufeinander, als auch die Verlierer im „kleinen Halbfinale“. Die Sieger der Halbfinalspiele bestritten das Finale, die Verlierer das Spiel um Platz 3. Die Sieger des „kleinen Halbfinales“ spielten um Platz 5, die Verlierer um Platz 7.

Alle Zeiten in Osteuropäische Sommerzeit (OESZ)

Viertelfinale Halbfinale Finale
43 – 17. Juni 2009 – 20:15
Spanien Spanien 61
49 – 19. Juni 2009 – 20:15
Italien Italien 42
Spanien Spanien 61
45 – 18. Juni 2009 – 20:15
Russland Russland 77
Russland Russland 69
54 – 20. Juni 2009 – 20:15
Lettland Lettland 64
Russland Russland 53
44 – 17. Juni 2009 – 17:45
Frankreich Frankreich 57
Slowakei Slowakei 68
50 – 19. Juni 2009 – 18:00
Belarus 1995 Belarus 70
Belarus 1995 Belarus 56 Spiel um Platz drei
46 – 18. Juni 2009 – 17:45
Frankreich Frankreich 64
Frankreich Frankreich 51 Spanien Spanien 63
Griechenland Griechenland 49 Belarus 1995 Belarus 56
53 – 20. Juni 2009 – 18:00

Plätze 5 bis 8

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kleines
Halbfinale
Finalrunden
5.–8. Platz
47 – 19. Juni 2009 – 15:45
Italien Italien 68
Lettland Lettland 66
52 – 20. Juni 2009 – 15:45
Italien Italien 56
Griechenland Griechenland 60
7. und 8. Platz
48 – 19. Juni 2009 – 13:30 51 – 20. Juni 2009 – 13:30
Slowakei Slowakei 59 Lettland Lettland 67
Griechenland Griechenland 64 Slowakei Slowakei 59
Rang Team Siege: Niederl. Korbverhältnis
Finalrunden
1 Frankreich Frankreich 9: 0 1,1051
2 Russland Russland 7: 2 1,1751
3 Spanien Spanien 8: 1 1,1922
4 Belarus 1995 Belarus 4: 5 0,9797
5 Griechenland Griechenland 5: 4 1,0373
6 Italien Italien 4: 5 0,9739
7 Lettland Lettland 5: 4 1,0988
8 Slowakei Slowakei 4: 5 1,0228
Nicht im Viertelfinale
9 Turkei Türkei 2: 4 0,9418
9 Tschechien Tschechien 2: 4 0,9181
11 Polen Polen 2: 4 0,8547
11 Litauen Litauen 1: 5 0,9701
Nicht in der Zwischenrunde
13 Israel Israel 0: 3 0,9170
13 Ungarn Ungarn 0: 3 0,7949
13 Ukraine Ukraine 0: 3 0,7925
13 Serbien Serbien 0: 3 0,6779

Zur wertvollsten Spielerin wurde die Griechin Evanthia Maltsi gewählt. Komplettiert wurde das All-Tournament Team von der Lettin Anete Jēkabsone-Žogota, den Französinnen Sandrine Gruda und Céline Dumerc sowie der Russin Swetlana Abrossimowa.

  • Spiele: 54
  • Punkte: 6.802
Spieler Nationalität Punkte
Evanthia Maltsi Griechenland Griechenland 203
Anete Jēkabsone-Žogota Lettland Lettland 183
Anna Montañana Spanien Spanien 146
Laura Macchi Italien Italien 144
Sandrine Gruda Frankreich Frankreich 139

Meiste Punkte pro Spiel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spieler Nationalität Punkte
Evanthia Maltsi Griechenland Griechenland 22,6
Anete Jēkabsone-Žogota Lettland Lettland 20,3
Anna Montañana Spanien Spanien 16,2
Laura Macchi Italien Italien 16,0
Sandrine Gruda Frankreich Frankreich 15,4

Meiste Rebounds pro Spiel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spieler Nationalität Rebounds
Jelena Lewtschenko Belarus 1995 Belarus 9,2
Pelagia Papamichail Griechenland Griechenland 8,1
Marija Stepanowa Russland Russland 7,9
Sandrine Gruda Frankreich Frankreich 7,6
Magdalena Leciejewska Polen Polen 7,5

Meiste Assists pro Spiel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spieler Nationalität Assists
Birsel Vardarlı Turkei Türkei 4,7
Dimitra Kalentzou Griechenland Griechenland 4,1
Anete Jēkabsone-Žogota Lettland Lettland 3,9
Natalja Martschenko Belarus 1995 Belarus 3,9
Céline Dumerc Frankreich Frankreich 3,3