Behzad Qasemi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Fehelnde Darstellung der Relevanz Flossenträger 08:27, 20. Jun. 2024 (CEST)

Behzad Qasemi (persisch بهزاد قاسمی; * 26. September 1993 in Teheran), ist ein Cybersicherheitsexperte und ein unabhängiger schiitischer muslimischer Hacker aus dem Iran.[1][2] Um die Menschen in Gaza zu unterstützen, hackte er mehrere Websites.[3] Qasemi gewann 2023 den Golden Shield Award des Iran Cyber ​​​​Security Summit.[4]

Als unabhängiger Hacker und Hacktivist hat Behzad Qasemi im Laufe der Jahre viele Websites gehackt::

  • 2012: Aus Protest gegen die Veröffentlichung des Propheten des Islam wurde die Zeitschrift „Charlie Hebdo“ außer Reichweite [5]
  • 2018: Hacking der Website des bahrainischen Standesamtes als Reaktion auf die Beleidigung des iranischen Volkes durch einen der bahrainischen Beamten [6]
  • 2018: Hackerangriff auf eine Reihe iranischer Websites aus Protest gegen die ungeordnete Lage der Bevölkerung von Chuzestan [7]
  • 2023: Hackerangriff auf eine Reihe von Websites, um gegen die Verbrennung des Korans in Schweden zu protestieren [8][9]
  • 2024: Hackerangriff auf die Medienseite von SM Media, um die Menschen in Gaza zu unterstützen [3]

Behzad Ghasemi ist ein Cybersicherheitsexperte und Hacktivist aus dem Iran.[10] Er ist der Gründer des ersten unabhängigen Cybersicherheitslabors Irans namens Overclock.[11]

Auszeichnungen und Ehrungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Behzad Qasemi hat eine Reihe von Ehrungen und Auszeichnungen bekommen. Dazu gehören unter anderem:

  • 2023: Goldener Schild beim iranischen Cyber-Sicherheitsgipfel [4]
  • 2023: Der beste Forscher des 7. Festivals der antiken Schriftsteller des Iran [12]
  • 2024: Der beste Entwickler im Bereich Sicherheitspatches des Iran Software Development Summit [13]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Iran Press News Agency: The art of cyber security | More than a decade of experience in the world of cyber security with Behzad Qasemi. In: Iranpress.com. 26. April 2023, abgerufen am 20. Juni 2024.
  2. Asia Newspaper Website: بهزاد قاسمی، هکری جوان با قدمتی دیرینه. In: asianews.ir. 20. Juni 2024, abgerufen am 17. September 2023.
  3. a b Asia Newpaper Online Website: «طوفان الاقصی سایبری»، آغاز حملات سایبری توسط هکرهای حامی فلسطین. In: asianews.ir. 25. Oktober 2023, abgerufen am 20. Juni 2024.
  4. a b Iran Press New Agency: Iran Cybersecurity Summit 2023 held at Tehran's Iran Mall. In: iranpress.com. 8. Januar 2024, abgerufen am 20. Juni 2024.
  5. Jam-e Jam Newspaper Website: سایت نشریه هتاک فرانسوی هک شد. In: jamejamonline.ir. Jam-e Jam Newspaper, 19. September 2012, abgerufen am 20. Juni 2024 (persisch).
  6. Shahin Mohammadi: بهزاد قاسمی کنشگر سایبری ایرانی. In: asreit.co. AsreIT, 2. September 2023, abgerufen am 20. Juni 2024 (fa-IR).
  7. Zone-H: shemirancenter.com hacked. Notified by qasemi.pro. 20. Juli 2018, abgerufen am 21. Juni 2024.
  8. NamayandeGane Ma: کنشگر سایبری در پی هتک حرمت به قرآن، وب سایت‌های اروپایی و امریکایی را هک کرد. 26. Juli 2023, abgerufen am 20. Juni 2024 (persisch).
  9. Ettelā'āt: واکنش هکر‌های مسلمان به قرآن سوزی:وب سایت‌های اروپایی هک شد. Ettela'at Newspaper, 26. Juli 2023, abgerufen am 20. Juni 2024 (persisch).
  10. Iran Cyber News Agency: مصاحبه‌ای با بهزاد قاسمی، کارشناسی امنیت سایبری ایرانی. In: ICNA. 6. März 2023, abgerufen am 20. Juni 2024 (fa-IR).
  11. CafeDanesh: Behzad Qasemi, an Iranian cyber activist. 14. Juni 1402, abgerufen am 20. Juni 2024 (britisches Englisch).
  12. برگزیدگان جشنواره قلم داران معرفی شدند. 7. Januar 2024, abgerufen am 20. Juni 2024 (fa-IR).
  13. Iranian universities newsletter: سومین اجلاس توسعه نرم‌افزار ایران برگزار شد. In: iusnews.ir. 27. Februar 2024, abgerufen am 20. Juni 2024.