Ben Tuck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der von Ben Tuck gefahrene Ginetta G57

Ben Tuck (* 3. März 1997 in Sandy) ist ein britischer Autorennfahrer.

Karriere als Rennfahrer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ben Tuck begann seine Karriere als Fahrer bei Rennen in britischen Markenpokalen. Er startete zuerst im BRSCC Mazda MX-5 Cup, wo er 2015 den dritten Endrang belegte[1] und danach in der Caterham Supersport Championship. Nach dem Erfolg in der Jahresklassenwertung der P2-Klasse der 24h Proto Series 2017[2] fuhr er ab 2018 sowohl in der britischen GT-Meisterschaft als auch in der VLN Langstrecken-Serie.

2023 stieg er in die European Le Mans Series ein und steuerte gemeinsam mit John Hartshorne und Jonny Adam einen Aston Martin Vantage AMR in der LMGTE-Klasse. Beste Platzierungen waren die 29. Gesamtränge beim 4-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps und dem 4-Stunden-Rennen von Portimão.

Karrierestationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2015: BRSCC Mazda MX-5 Championship (Rang 3)
  • 2016: Caterham Supersport Championship (Rang 6)
  • 2017: 24H Proto Series – European Championship – P2 (Rang 1)
  • 2018: Britische GT-Meisterschaft GT4-Klasse (Rang 2)
  • 2020: DTM Trophy (Rang 3)
  • 2023: European Le Mans Series LMGTE-Klasse (Rang 9)

Le-Mans-Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2024 Deutschland Proton Competition Ford Mustang GT3 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Hartshorne Deutschland Christopher Mies Rang 31

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8
2021 TF Sport Aston Martin Vantage AMR Belgien SPA Portugal POR Italien MON Frankreich LEM Bahrain BAH Bahrain BAH
35
2024 Proton Competition Ford Mustang GT3 Katar KAT Italien IMO Belgien SPA Frankreich LEM Brasilien SAO Vereinigte Staaten AUS Japan FUJ Bahrain BAH
31
Commons: Ben Tuck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. BRSCC Mazda MX-5 Cup 2015
  2. 24h Proto Series 2017