Benutzer:Über-Blick/Drei Steine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Graphic-Novel Ausstellung Drei Steine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Graphic Novel Ausstellung Drei Steine ist eine Wanderausstellung, die seit Erscheinen der Autobiografischen Graphic Novel Steine im Mai 2016, an mehreren Orten in Deutschland zu sehen war.

Sonderausstellung zu der Graphic-Novel Drei Steine von Nils Oskamp im Kreismuseum Wewelsburg. Februar bis April 2018

Inhalt der Graphic Novel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Graphic Novel Drei Steine von Nils Oskamp basiert aus seinen autobiografischen Erlebnissen an der Wilhelm-Busch-Realschule in Dortmund Dorstfeld von 1982 bis 1985. Ein neuer Mitschüler proklamierte nach dem Geschichtsunterricht die Auschwitz-Lüge und lobte Adolf Hitlers Buch "Mein Kampf". Oskamp kritisierte ihn dafür. Das war der Beginn einer Spirale der Gewalt, die in zwei Mordanschlägen gegen Oskamp gipfelte. Diese erste Generation der Neonazis in Dortmund wurde angeleitet von dem ehemaligen SS-Mann "Alter Fritz". Dieser war vernetzt mit der westdeutschen Neonazi-Szene und versuchte in den Schulen neue Mitglieder für die Freiheitliche Arbeiter Partei Deutschlands anzuwerben. Aus diesem Umfeld entstand später der "Nationaler Widerstand Dortmund" (NWDO). Nils Oskamp überlebte schwer verletzt den zweiten Mordanschlag, an dem auch mehrere Mitglieder der "Borussenfront" beteiligt waren.

Die Graphic Novel umfass 120 Seiten Comic und einen Artikel "Kontinuität des Hasses[1]" der Autorin Alice Lanzke über die Rechtsradikale Entwicklung an dem Beispiel Dortmund. Drei Steine ist im Mai 2016 bei Panini erschienen.

Ausstellungsinhalt:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ausstellung beinhaltet die Original Zeichnungen der Graphic Novel, Storyboardzeichungen, Gemälde, Entwurfsstudien, Texttafeln über den Inhalt der Ausstellung und zur Aufklärung gegen Rechtsextremismus. einer Medieanstation mit dem mehreren Filmbeiträgen unter anderem ein Interview von Nils Oskamp mit Beate Klarsfeld.

Der Autor Nils Oskamp

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nils Oskamp bei einer Lesung zu seiner Graphic Novel Drei Steine in Leverkusen.

Nils Oskamp wurde am 11.12.1969 in Bochum geboren und wuchs in Dortmund auf. Er studierte an der Akademie Schloß Ruhr Grafik Design mit dem Schwerpunkt Illustration. Sein Abschlußfilm Voodee an der Animation School Hamburg gewann 2003 den Hamburg Animation Award für beste Erzähldramaturgie. Nils Oskamp gründete mit sechs Hamburger Illustratoren 2002 die Illustratoren Organisation. 2012 gewann Nils Oskamp den Red Dot Design Award für das Produktdesign von Delta XPress der Firma BSN medical. 2016 Wurde seine Graphic Novel Drei Steine mit dem Rudolph-Dirks-Award ausgezeichnet.

Ausstellungsorte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Webseite: www.dreisteine.com

Graphic-Novel Drei Steine Im Katalog der deutschen Nationalbibliothek

Bericht Bayrischer Rundfunk zu der Sonderausstellung Drei Steine im Erika-Fuchs-Haus Schwarzenbach a.d. Saale

https://www.br.de/nachrichten/kultur/nils-oskamp-comics-gegen-neo-nazis-drei-steine, ISBN : 978-3-95798-646-7

  1. Kontinuität des Hasses in Dortmund – Teil 1: die Anfänge. In: Belltower.News. Abgerufen am 6. Februar 2019 (deutsch).
  2. Bahnhof Langendreer - Programm. Abgerufen am 6. Februar 2019.

Kategorie:Graphic Novel

Kategorie:Comic

Kategorie:Ausstellung