Benutzer:कार/Ausrufer/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 1. Woche

Globaler Ausschluss: Musée Annam
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2022, WikiCup 2022
Sonstiges: Abstimmung zum Unwort des Jahres 2021
GiftBot (Diskussion) 00:12, 3. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Rückblick:

Vorbereitung der Umfrage Technische Wünsche: Feedback geben zu den 15 Themenschwerpunkten (bis 2. Januar)
Globaler Ausschluss: 1Goldberg2 Vorschlag wurde angenommen (94:28)

Sonstiges: Feedback zur Risikoanalyse der Steuerungsgruppe Fürsorgekonzept
Umfragen in Vorbereitung: Einbindung von WikiNews (Löschung der Vorlage:Wikinews)
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Helferlein) Erlaubt die Angabe von Seitenaktionen ('view', 'edit', 'history', etc) in Helferlein-Definitionen. Falls angegeben, wird das Helferlein nur bei der/den angegebenen Seitenaktion(en) ausgeführt (Task 63007, Task 204201, Gerrit:747112).
  • (Helferlein) Support JSON files in gadgets (Task 198758, Gerrit:731284).
  • (Bearbeitungsfilter) Add AbuseFilter variable for used OAuth consumer. To help some wikis help dealing with abuse coming from certain OAuth-backed tools, set the oauth_consumer AbuseFilter variable to the ID of the used OAuth consumer, if any. This information is already public in the form of edit tags (Task 298281, Gerrit:748784).
  • (Gadgets) Helferlein können nun auch mit dem URL-Parameter withgadget= geladen werden (Task 29766, Gerrit:730684).

GiftBot (Diskussion) 00:12, 10. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Rückblick:

Vorbereitung der Umfrage Technische Wünsche: Feedback geben zu den 15 Themenschwerpunkten (bis 2. Januar)
Abstimmung zum Unwort des Jahres 2021 Genderwahn (bis 14. Januar)

Sonstiges: Vorschlagsphase der Community-Wunschliste, Stewardwahlen, WikiBär, FilmFrauen Berlinale-Edit-a-thon 2022, Umfrage zum Verbot von Kryptowährungen bei Spenden
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es wurde eine kleine MediaWiki-Erweiterung aktiviert, die Benutzer*innen eine Meldung anzeigt, wenn sie genug Bearbeitungen haben und ihr Benutzerkonto alt genug ist, um auf The Wikipedia Library zugreifen zu dürfen.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:12, 17. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaturen: Altkatholik62
Umfragen: In welchem Bereich sind Verbesserungen am dringendsten nötig?
Sonstiges: WikiCon 2022, Teamsuche, Ortssuche, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, WMDE-Wertedialog 2021/22, Anmeldung
GiftBot (Diskussion) 00:12, 24. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Adminkandidaturen: Gardini
Sonstiges: Community-Wunschliste
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:12, 31. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Rückblick:

Globaler Ausschluss: Musée Annam Vorschlag wurde angenommen (70:3)
Adminkandidatur Altkatholik62 erfolgreich: 219:61 Stimmen (78,21 %)

Adminkandidaturen: JoeHard, DerMaxdorfer
Wettbewerbe: Nominierungen für die Jury des Schreibwettbewerbs
Sonstiges: Wertedialog, Diskussion, Wertevorschlags
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Helferlein) Beschränkung des Abfrageparameters ?withgadget auf Opt-In-Helferlein. Der Patch fügt die Option supportsUrlLoad hinzu, so dass Helferlein diese Option verwenden können, um den Parameter zu aktivieren. Standardmäßig unterstützen Helferlein diese Option nicht, so dass sie für jedes Helferlein von Fall zu Fall aktiviert werden kann (Task 29766, Gerrit:752995).

GiftBot (Diskussion) 00:12, 7. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Altkatholik62 erfolgreich: 219:61 Stimmen (78,21 %)
Adminkandidatur Gardini erfolgreich: 189:41 Stimmen (82,17 %)
Umfrage Technische Wünsche Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ 464 von 938 Stimmen (48,18 %)

Sonstiges: Stewardwahlen
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) Eine Code-Änderung letzte Woche zur Behebung eines Fehlers in der Live-Vorschau hat möglicherweise Probleme mit einigen lokalen Helferlein und Benutzer-Skripten verursacht. Jeder Code mit skin-spezifischem Verhalten für vector sollte aktualisiert werden, um auch auf vector-2022 zu prüfen. Beispielcode unter Task 300987.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:12, 14. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur JoeHard erfolgreich: 153:50 Stimmen (75,37 %)
Adminkandidatur DerMaxdorfer erfolgreich: 282:7 Stimmen (97,58 %)

Adminkandidaturen: Crazy1880, WikiBayer
Wettbewerbe: 56. Wartungsbausteinwettbewerb
Projektneuheiten:

  • (Bearbeitungsfilter) rmspecials soll Leerzeichen beibehalten. Die bestehenden Filter auf WMF-Wikis wurden so geändert, dass Aufrufe von rmspecials() nun rmspecials(rmwhitespace()) sind, um sicherzustellen, dass das Verhalten nicht verändert wird. Filteradministratoren können dies zurück ändern, wenn der Filter nicht ausgelöst werden soll, wenn ein Teil der Eingabe Leerzeichen enthält (Task 263024, Gerrit:758912).

GiftBot (Diskussion) 00:12, 21. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur JoeHard erfolgreich: 153:50 Stimmen (75,37 %)
De-Admin Wo st 01 freiwillige Rückgabe
Stewardwahlen Gewählt: AntiCompositeNumber, BRPever, Hasley, TheresNoTime, Vermont

Adminkandidaturen: Nordprinz
GiftBot (Diskussion) 00:12, 28. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Crazy1880 erfolgreich: 187:24 (88,63 %)
Adminkandidatur WikiBayer nicht erfolgreich: 54:90 (37,5 %)

Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Sonstiges: Weiterbildung zu lizenz- und persönlichkeitsrechtlichen Fragestellungen, Creative-Commons-Lizenzen
GiftBot (Diskussion) 00:12, 7. Mär. 2022 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Nordprinz erfolgreich: 148:11 (93,08 %)

Adminwiederwahlen: Sargoth, Benutzersperrverfahren
Sonstiges: Ratifizierung der Umsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct
GiftBot (Diskussion) 00:12, 14. Mär. 2022 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Picsome
GiftBot (Diskussion) 00:11, 21. Mär. 2022 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Rückblick:

freiwillige Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich: 224:9 Stimmen (96,14 %)

Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2022
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:11, 28. Mär. 2022 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Rückblick:

freiwillige Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich: 224:9 Stimmen (96,14 %)
Adminkandidatur Koenraad nicht erfolgreich: Abbruch bei 73:27 Stimmen (73 %)

Adminkandidaturen: RacoonyRE, Adminwiederwahlen
Oversightkandidaturen: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Publikumspreis
GiftBot (Diskussion) 00:05, 4. Apr. 2022 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Rückblick:

freiwillige Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich: 224:9 Stimmen (96,14 %)
Adminkandidatur Koenraad nicht erfolgreich: Abbruch bei 73:27 Stimmen (73 %)
Entzug der CU-Rechte Alraunenstern per WMF-Rechtsabteilung auf Empfehlung der Ombuds-Kommission

Adminkandidaturen: Codc
Umfragen: Umgang mit bezahltem Schreiben
Wettbewerbe: Wiki loves Eierwärmer, WLE-Cup
Sonstiges: 3. Workshop der neuen Reihe zu Administratoren-Themen
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:05, 11. Apr. 2022 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Rückblick:

Rückgabe der CU-Rechte Hephaion freiwillige Rückgabe
Adminkandidatur RacoonyRE nicht erfolgreich: Abbruch bei 136:80 Stimmen (62,96 %)

Oversightkandidaturen: Stefan64, Ra'ike
Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2022
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:05, 18. Apr. 2022 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Codc erfolgreich: 212:45 Stimmen (82,49 %)

Adminwiederwahlen: Minderbinder
Benutzersperrverfahren: Pascal Reuer, Globaler Ausschluss
Wettbewerbe: 57. Wartungsbausteinwettbewerb
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Beim Löschen einer Seite kann die zugehörige Diskussionsseite gleichzeitig gelöscht werden (Task 27471, Gerrit:741717) Die Übersetzung des Systemtextes ist im Translatewiki bereits vorhanden; sie wird wegen schlechten Timings aber erst kommende Woche hier live gehen
  • (Softwareneuheit) Beim Wiederherstellen einer Seite kann die zugehörige Diskussionsseite gleichzeitig wiederhergestellt werden (Task 263211, Gerrit:747848)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:05, 25. Apr. 2022 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Rückblick:

Benutzersperrverfahren Pascal Reuer keine Sperre
Oversighter-Wiederwahl Ra'ike erfolgreich: 195:8 Stimmen (96,06 %; gewichtete Differenz: + 179)
Oversighter-Wiederwahl Stefan64 erfolgreich: 188:12 Stimmen (94 %; gewichtete Differenz: + 164)
Schreibwettbewerb Sieger: Manganknolle von Benutzer:Mister Pommeroy
Miniaturenwettbewerb Sieger: Erpresserbrief-Layout von Benutzerin:Mushushu

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2022
GiftBot (Diskussion) 00:04, 2. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Rückblick:

Schreibwettbewerb Sieger: Manganknolle von Benutzer:Mister Pommeroy
Miniaturenwettbewerb Sieger: Erpresserbrief-Layout von Benutzerin:Mushushu
freiwillige Adminwiederwahl Minderbinder erfolgreich: 227:13 Stimmen (94,58 %)

Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Eine neue Software zum Abspielen von Audio- und Videodateien wurde live geschaltet. Informationen dazu unter VideoJS Player.

GiftBot (Diskussion) 00:04, 9. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Ergebnis der Admin-Befragung und Zwischenrésumé zum Projekt Online-Kommunikationskultur
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:11, 16. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Sonstiges: Wikipedia:Workshop-Wochenende, 5. Admin-Workshop: Schwerpunkt IP-/Netzbereich-Sperren
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte)
    • Es wurde ein neues Wiki eingerichtet:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) <gallery> unterstützt jetzt den Parameter |link=, um einen Klick auf das jeweilige Bild zu unterbinden (urheberrechtlich nur bei gemeinfreien/CC0-Werken erlaubt; Gerrit:790776).
  • (Softwareneuheit) Die Seite zum Zurücksetzen aller persönlichen Einstellungen (Spezial:Einstellungen/reset ◀ Es ist ungefährlich, auf diesen Link zu klicken) wurde leicht überarbeitet; sie enthält eine zusätzliche Checkbox zur Bestätigung (Task 226325, Gerrit:790568).
Für Programmierer
  • (API) Sort by relevance for CirrusSearch geosearch. When the parameter sort=relevance is added to the query, the result will not be sorted by distance to the center but by relevance defined by the CirrusSearch scoring (Task 307208, Gerrit:789143).

GiftBot (Diskussion) 00:11, 23. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Kam Solusar wegen Inaktivität

Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Als Beta-Funktion steht das IP-Information-Feature zur Verfügung. Es gibt zwei Benutzerrechte: Basis (Automatisch bestätigte Benutzer) und voller Zugriff (Administratoren, Checkuser). Damit verbunden wurde ein neues, negativ formuliertes Benutzerrecht eingeführt: „Für IPInfo gesperrte Benutzer“. Durch Spezial:Benutzerrechte kann einem Benutzer das Recht entzogen werden, die IP-Informationen einzusehen. Weiterhin wurde ein neues Logbuch eingeführt, das dokumentiert, wer wann den generellen Zugriff aktiviert und IP-Informationen eingesehen hat: Spezial:Logbuch/ipinfo. Der Zugriff auf das Logbuch ist auf Administratoren und Checkuser beschränkt.
Für Programmierer
  • (CSS/JavaScript) Spezial:Beiträge: Adds classes to links in mw-contributions-user-tools. Adds classes to the links for the user's block log and etc that show up on a user's contribs page (Task 248441, Gerrit:603941).
  • (CSS/JavaScript) Wrap navigation in <div class="mw-pager-navigation-bar"> in all pagers (Task 308364, Gerrit:794757).

GiftBot (Diskussion) 00:11, 30. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaturen: Björn Hagemann (2022)
Projektneuheiten:

Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Added support for ip_in_ranges which allow multiple ranges to be checked at the same time. If the IP is in any of the ranges, the function returns true (Task 305017, Gerrit:789971).
  • (Vorlagen) Es wurde die neue Parserfunktion {{=}} eingeführt. Sie dient dazu, in einer Vorlage ein Gleichheitszeichen = zu schreiben, ohne dass das Gleichheitszeichen als Anweisung an den Parser verstanden wird (Task 91154, Gerrit:791685).
  • (CSS/JavaScript) IndexPager: Wrap inactive paging links in <span class="…"> (Task 308364, Gerrit:794758).
  • (API) Add IP range support to list=usercontribs (Task 177150, Gerrit:664503).

GiftBot (Diskussion) 00:11, 6. Jun. 2022 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Mapframe wurde auf der deutschsprachigen Wikipedia aktviert. Das bedeutet, dass nun auch hierzuwiki interative Karten mit Kartographer erstellt werden können. Bereits am 10. Mai wurde die dafür nötige Funktion Versioned Maps auf allen Wikis ausgerollt. (Projektseite Technische Wünsche)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:11, 13. Jun. 2022 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Björn Hagemann nicht erfolgreich: 155:100 Stimmen (60,78 %)

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Fürsorge bei Veranstaltungen, Nominierungen für die WikiEule 2022 erbeten, Kartensaison
Projektneuheiten:

  • (Bearbeitungsfilter) Add an AbuseFilter variable for global edit count of the user global-user-editcount (Task 130439, Gerrit:341368).

GiftBot (Diskussion) 00:11, 20. Jun. 2022 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Rückblick:

De-Admin JoeHard freiwillige Rückgabe

Sonstiges: WikiCon 2022
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:11, 27. Jun. 2022 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Wettbewerbe: [[|]]
Sonstiges: Jurysuche, Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:11, 4. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Wettbewerbe: [[|]]
Sonstiges: Jurysuche, Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:03, 4. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Adminwiederwahlen: Toni Müller
Sonstiges: Programmvorschläge
GiftBot (Diskussion) 00:11, 18. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2022 Österreich, WikiDaheim
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 22:02, 25. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Toni Müller nicht erfolgreich: 212:114 Stimmen (65,03 % Pro)
Deadmin Benutzer:UW wegen Inaktivität

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland: The Wikipedia Library
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Sperrprüfung per Zeitablauf erledigt
GiftBot (Diskussion) 00:11, 1. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Wettbewerbe: Denkmal-Cup
Sonstiges: Wikimania 2022, Anmeldung
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:11, 8. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Adminkandidaturen: Der-Wir-Ing
Umfragen: Sperrprüfung per Zeitablauf erledigt
Wettbewerbe: Jurysuche, Schreibwettbewerb
GiftBot (Diskussion) 00:11, 15. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Rückblick:

DeAdmin Benutzer:Siphonarius freiwillige Rechterückgabe

Wettbewerbe: 58. Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Landtagsprojekt Nordrhein-Westfalen 2022 im November
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2023 – Aufruf fürs Orga-Team, WMF: Aufschub der Wahl zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022, Energiewesen, Kunst und Brasilien, Münzen und Gemälde der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, „Keine Wikimania war so katastrophal!“
Kurier – rechte Spalte: Skandal um Donna Strickland?, WikiCon durch Dich noch bunter, Wie frei lizenzierte Rundfunkinhalte die Wikipedia bereichern
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte)
  • (Softwareneuheit) Kartographer: Wenn Geolines aus Punkten bestehen, die per QID definiert werden, wurden diese Punkte bisher mit Markern versehen. Diese Marker werden nun nicht mehr angezeigt. Damit können nun beispielsweise Linienpläne mit Kartographer erstellt werden. (T292613)

GiftBot (Diskussion) 00:11, 22. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Der-Wir-Ing erfolgreich: 198:41 (82,85%)

Sonstiges: Admin-Workshop: Checkuser, Wahlen zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022
Kurier – linke Spalte: WMF: Boardwahlen 2022 Infos
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch (DTS) im Doppelpack, Wikipedia und Urheberrecht, Ukrainische Woche, Scheinwahl, Board-Wahlen haben angefangen
GiftBot (Diskussion) 00:11, 29. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Rückblick:

De-Admin Helfmann Rücktritt aus dem Schiedsgericht

Checkuserwahl: Wahl September 2022
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments, Miniaturenwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Meer Wissen, meer Spaß, (Update) WMF: Boardwahlen 2022 Infos, WikiCon 2023 – Aufruf fürs Orga-Team, WMF: Aufschub der Wahl zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022, Energiewesen, Kunst und Brasilien, Münzen und Gemälde der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, „Keine Wikimania war so katastrophal!“, Juroren gesucht, Schreibt man mitmachen zusammen?, The Wikipedia Library: Elsevier und SAGE verfügbar, Community-Forum Ende August, Sieger Wiki Loves Earth 2022, Wikipedia und Armut: Für wen die Wikipedia doch nicht so kostenlos ist, Die Schweizer haben es erfunden: Briefmarken, Facebook und Spitlight
Kurier – rechte Spalte: Tag des Offenen Denkmals 2022, Leuchttürme und WLM, Bläue der Links
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:11, 5. Sep. 2022 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Rückblick:

De-Admin Anka Friedrich nach Aufforderung nicht zur Wiederwahl kandidiert

Sonstiges: Online-Workshops, Technische Wünsche
Kurier – linke Spalte: R.I.P Herbert Wurzer, Softwareentwicklung gemeinsam besser machen: Online-Workshops im September
Kurier – rechte Spalte: Zu wenige CU-Kandidaten, Überarbeitete UCOC-Richtlinien veröffentlicht, Die Queen belastet die Server, Die Neulings-Startseite feiert Geburtstag, Boardauswahl beendet
GiftBot (Diskussion) 00:11, 12. Sep. 2022 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Kurier – linke Spalte: WMF: Überarbeiteter Entwurf der Leitlinien für die Durchsetzung des Universal Code of Conduct vorgelegt, Von Stammtischen, Tours-de-Vin und Wacken-Besuchen
Kurier – rechte Spalte: Wer ist Kolja Goldstein?, Zwei zusätzliche Mitglieder ins WMDE-Präsidium berufen, Englische Wikipedia: Wikimedia-Spenden-E-Mails sind unethisch und irreführend, WikiCon 2022: Programm ist online
GiftBot (Diskussion) 00:11, 19. Sep. 2022 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Checkuserwahl: Karsten11, MBq, Ocd-cologne, Perrak, Ralf Roletschek, Squasher
Sonstiges: Rahmenprogramm, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Das Community-Portal von Wikimedia Deutschland – ein Werkstattbericht, Was gibt es Neues in der Förderung von Wikimedia Deutschland?
Kurier – linke Spalte: Wo Kinder mit der Harpfe spielen ...
Kurier – rechte Spalte: Hitlergruß auf Wikidata, WMF bittet um Mithilfe: Mapping zu Desinformation, Digitaler Themenstammtisch: Wikimedia Enterprise und Google Knowledge Graph, WikiCon 2022: Rahmenprogramm, WMF: Vorläufiges Ergebnis der Boardwahl, Kurze Umfrage zu Technischen Wünschen, Offener Brief: Wikimedia Commons soll besser werden!, Einladung zum Movement Strategy Forum
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Als Zeitraum für den Eintrag auf der Beobachtungsliste wurde 1 Jahr hinzugefügt (Task 313255, Gerrit:815802).
Für Programmierer
  • (CSS/JavaScript) Add markup to page titles to distinguish the namespace and the main text. Pages outside of the main namespace now have the following markup in their <h1> page titles, using 'Talk:Hello': <span class="mw-page-title-namespace">Talk</span>, <span class="mw-page-title-separator">:</span>, <span class="mw-page-title-main">Hello</span>(Task 306440, Gerrit:821353).
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Datenbank) Infolge der Normalisierung der templatelinks-Tabelle werden die Datenbankfelder tl_namespace und tl_title entfernt. Tools, die Abfragen auf diese Felder ausführen, müssen angepasst werden (Task 299417).
Für Programmierer
  • (API) Add cancreateaccount property to userinfo API (Gerrit:826929).

GiftBot (Diskussion) 00:11, 26. Sep. 2022 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:JuTa wegen Inaktivität
Checkuserwahl 2022

Bürokratenwahlen: Krd
Wettbewerbe: Coolest Tool Award 2022, Vorjury WLM Deutschland
Sonstiges: Helfende Hände
Meinungsbilder in Vorbereitung: Löschung von Artikeln in der Artikelwerkstatt
Kurier – linke Spalte: Meinungsschlachten früher und heute, Kleine Freuden (48): Brasilianische Paraná-Gemeinden vollständig, Warten auf Godo, oder so
Kurier – rechte Spalte: Drückerfische
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:11, 3. Okt. 2022 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Rückblick:

Checkuserwahl 2022

Globaler Ausschluss: Александр Мотин (Aleksandr Motin)
Meinungsbilder: Löschung von Artikeln in der Artikelwerkstatt
Wettbewerbe: Vorjury WLM Deutschland
Kurier – linke Spalte: Wikipedistischer Nobelpreis 2022
Kurier – rechte Spalte: Workshop Einzelnachweise, Neue Funktion „Artikel in der Nähe“ steht bald zum Testen bereit, Publikums- u. Reviewpreis des 37. Schreibwettbewerbs, Angst vor dem Fliegen?
GiftBot (Diskussion) 00:11, 10. Okt. 2022 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Rückblick:

Checkuserwahl 2022
Bürokratenkandidatur Krd erfolgreich: 95:36 Stimmen (72,52 %)
Rechteabgabe Bürokrat Emergency Doc nach freiwilligem Rücktritt

Kurier – rechte Spalte: Wikicon und Corona, Workshop des Portal:Comic, Fremdsprachkenntnisse gesucht, Offener Brief zu Wikimedia Commons, Besuch im Kölner Museum für Ostasiatische Kunst
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:10, 17. Okt. 2022 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Löschung von Artikeln in der Artikelwerkstatt Umsetzung des Vorschlags wurde zugestimmt

Kurier – linke Spalte: CEE-Meeting am ältesten See Europas, Wikimedia Foundation stellt Veröffentlichung ihrer Vierteljahresberichte ein
Kurier – rechte Spalte: 60 Minuten zu Gender gap bei Wikipedia-Konsum, Frau in Rot, Workshop: „Wie schreibe ich einen einfachen Bot“, WikiCon und Corona
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) In den Einstellungen kann festgelegt werden, ob zusammen mit den Suchergebnissen auch Vorschaubilder dargestellt werden (Task 320337, Gerrit:842806).
  • (Checkuser) In den Checkuser-Daten wird angezeigt, ob das Passwort bei Anmeldeversuchen gesperrter Konten übereinstimmt (Task 303192, Gerrit:791747).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:10, 24. Okt. 2022 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Kurier – linke Spalte: Zeige deinen Frust... und zwar gemeinsam!
Kurier – rechte Spalte: Happy Birthday, Wikidata!, Österreichischer Preis für Freies Wissen 2023
Projektneuheiten:

Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:10, 31. Okt. 2022 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Schiedsgerichtswahl: Kandidaturphase zur Schiedsgerichtswahl 2022
Wettbewerbe: Asiatischer Monat
Kurier – linke Spalte: 100 women days: Auf in die vierte Runde, Anekdoten eines Wikipedianers, der über Osttimor schreibt, Einladung zur Fragestunde über die Movement Charter, Sieger des 37. Schreibwettbewerbs, Wikimedia Foundation veröffentlicht Jahresabschluss für das Finanzjahr 2021–2022, Einsam stehn des öden Tempels Säulen, Efeu rankt am unverschlossnen Tor.
Kurier – rechte Spalte: Asiatischer Monat 2022, GLAM-on-Tour in der Schweiz, Spendenkampagne startet heute, Wettbewerb „Effiziente Energiewende in Bildern“ mit Freien Lizenzen, Kandidatensuche für das SG
GiftBot (Diskussion) 00:11, 7. Nov. 2022 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Adminkandidaturen: Lantus
Schiedsgerichtswahl: Falten-Jura, Ghilt, Icodense99, Luke081515, ThüringerChatte
Wettbewerbe: 59. Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: 2 Mio Koordinaten, Eine kurze Zahlenspielerei, oder: Was der Gendergap mit Fußballfans zu tun hat…, Archäologie, Bevölkerung, China
GiftBot (Diskussion) 00:11, 14. Nov. 2022 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Lantus mit 50,27 % nicht erfolgreich

Movement Charter: Community-Konsultationen
Kurier – linke Spalte: Münchens starke Frauen, Was gibt es Neues von „The Wikipedia Library“?, Movement Charter – „Das kann das ganze Wikiversum auf den Kopf stellen“
Kurier – rechte Spalte: Mal wieder: Abmahnung eines Bild-Nachnutzers, Offener Brief zum Entwurf der KI-Verordnung
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:11, 21. Nov. 2022 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Rückblick:

Wahl zum 29. Schiedsgericht gewählt wurden: Benutzerin:Falten-Jura, Benutzer:Ghilt, Benutzer:Icodense99, Benutzer:Luke081515 und Benutzer:ThüringerChatte

Adminwiederwahlen: Gestumblindi
Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Kurier – linke Spalte: Maryana Iskander: Banner und Änderungen bei der Wikimedia Foundation
Kurier – rechte Spalte: Ein langer Advent ..., Spendenbanner-Meinungsbild in en:WP, Before they are lost forever. Eine kollaborative open access-Plattform für private Fotografien lateinischer Inschriften, Weiterbildungsangebot zum Datenschutzrecht, Preisverleihung Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments 2022
GiftBot (Diskussion) 00:11, 28. Nov. 2022 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Nepenthes wegen Inaktivität

Wettbewerbe: Schreibwettbewerb Glas – Vorsicht zerbrechlich!, Fotowettbewerb Glas – Vorsicht zerbrechlich!, Edit-a-thon Internationaler Frauentag, Wintersport-Saisonwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Glas – Vorsicht zerbrechlich!, Treffen der Jungwikipedianer in Berlin
Kurier – rechte Spalte: X. AdminCon im März, Schutz vor Team Schutz und Beratung, WMDE-Feedback zur Movement Charter, Gibt es Corona eigentlich noch?, Verschiebung/Ersatzthema Themenstammtisch, Konstruiertes Wissen
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (REST) Allow fetching content of pages with system messages (Task 317017, Gerrit:856549).
  • (API) Fix order by on list=allimages&aisort=timestamp for pagination. The order by on list=allimages&aisort=timestamp is only timestamp, which is not unique, include the name to get unique pagination. The continue parameter already working like that (Gerrit:850274).
  • (API) Nachtrag: Allow fetching variant names (Task 302200, Gerrit:769047).
  • (API) Nachtrag: Add namespace ID to pageinfo. Also show numeric identifier of the page namespace on pageinfo (Task 313499, Gerrit:821953).

GiftBot (Diskussion) 00:10, 5. Dez. 2022 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Rückblick:

freiwillige Adminwiederwahl Benutzer:Gestumblindi erfolgreich: 271:2 Stimmen (99,27 %)

Wettbewerbe: Abstimmung über das Bild des Jahres 2021, Abstimmung über das Wikimedia Sound-Logo
Sonstiges: Weibliche Bezeichnung für Vereinskategorien, in die ausschließlich Frauen einsortiert werden können
Kurier – linke Spalte: GLAM-on-Tour Montreux Jazz Archive, Update zur Movement Charter-Konsultation
Kurier – rechte Spalte: Digitale Themenstammtische im Dezember und Januar, Süßer die Logos nie klingen, Hand und Fuss - äh, Ball!, Goldener Sonnenaufgang, WMDE veröffentlicht Forderungen zum Digitalen Ehrenamt
GiftBot (Diskussion) 00:10, 12. Dez. 2022 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland zur Ergänzung der aktuellen Kurier-Diskussion
Kurier – linke Spalte: Fünf Thesen, warum das Team Schutz und Beratung scheitern musste
Kurier – rechte Spalte: Sieger beim Denkmal-Cup 2022, Auch zum Jahreswechsel läuft die Wikipedia …, Community Forum zur Ergänzung der Kurier-Diskussion, Neu gewählte Community-Vertreter im WMF-Board, Nicht nur jammern: Bunter Abend zu Wikimedia Commons, Coolest Tool Award am 16.12. (online)
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Konfigurationsänderung) Neue Benutzerkonten können kein Gleichheitszeichen mehr im Namen tragen (Task 254045, Gerrit:843585).
Für Programmierer
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:10, 19. Dez. 2022 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Rückblick:

Weibliche Bezeichnung für Vereinskategorien, in die ausschließlich Frauen einsortiert werden können 54 % pro, 33 % contra, 13 % technische Lösung

Umfragen: Interwiki-Links im Artikelnamensraum
Kurier – linke Spalte: 12.138 Punkte!, Persönlichkeitsrechte höher gewichten
Kurier – rechte Spalte: Stewards gesucht, Drum prüfe, wer sich an die Wikipedia bindet, Tschüss und Auf Wiedersehen, Zeitverschwendung Wikipedia! Und: Den Roman würde ich gern lesen!, Abwesenheit Team Communitys und Engagement, Gestern erreichte uns eine erschütternde Nachricht, Technische Wünsche: Danke und schöne Feiertage, WMDE-Sendung zu digitalem Ehrenamt online
GiftBot (Diskussion) 00:10, 26. Dez. 2022 (CET)