Benutzer:Tom/Hilfe Basis-Artikelgerüst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1. Tipp Finger weg vom VisualEditor denn der "zermatscht" Vorlagen, speziell die Infoboxen. Dann Auswahl von Vorlage:Infobox wenn sinnvoll möglich --> Auswahl: Kategorie:Vorlage:Infobox

XYZ-Lemma beschreibt ... mit knapper Einleitung ...

Begrifflichkeiten Nomenklatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Begriff xyz ... wurde nach der Wikipedia:Rechtschreibung geschrieben ... und beispielsweise in der eigenen Textverarbeitung auf Fehler geprüft ... Bei Übersetzungen kann man Übersetzungshilfen nur als Anregung betrachten. Gute Artikel mit passenden Begrifflichkeiten muss man am Ende doch selbst im Sinne von WP:WSIGA schreiben ...

Die Ursprünge von der die das ... xyz entstand .... ein bekanntes Artikelbeispiel ist das Overlord Museum oder andere Beispiele von Kollegen wie Benutzer:Kanthe/Was hab ich bearbeitet... und Benutzer:Reisender.ab/Was hab ich bearbeitet... oder Artikelentwürfe und zahllose Ideen in Werkstätten von vielen Kollegen ....

zyz hat bis in das 21. Jahrhundert ... das Blaumachen nicht vergessen ... und ggf. wie in WP:Bebilderung empfohlen eine Bilderreihe einfügen ... das geht einfach oder auch etwas anspruchsvoller ... wie nachfolgend im auskommentierten Quelltext "versteckt"

  • hier Format "Mehrere Bilder" im Quelltext versteckt ..
  • hier Format {{Mehrspaltige Liste |breite=15em |abstand=1em |anzahl=3 |liste=
  • hier Gallery-Format <gallery caption="Kopfzeile" widths="150" heights="210" perrow="2" mode="nolines" class="float-right">
  • hier Gallery-Format mit Bildtext beim drüber zeigen <gallery mode="packed-hover"
  • hier Format {{Positionskarte
{{Positionskarte
 |Frankreich
 |label=Châtellerault
 |lat=46.813208
 |long=0.535685
 |region=FR
 |position=right
 |width=200
 |float=right
}}
  • hier Format mit Balkengrafik in Untervorlage {{Umsatz- und Mitarbeiterentwicklung der Heidelberger Druckmaschinen AG}}
  • hier Format {| class="wikitable sortable toptextcells" style="text-align:center"
  • hier Format kleine Tabelle rechts {| class="wikitable" style="font-size:93%; float:right; text-align:right;"
  • hier Format
  • hier Format <ref group="A">Anmerkungstext</ref>[A 1]

Bei Darstellung von XYZ in Artikeln kann auch mal Unfug vorkommen ...

Rezeption und Besonderheiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

xyz hat neben der abcd ...

  • Patzhalter ggf. löschen
  • Faltboot nur ein Beispiel
  • Patzhalter ggf. löschen
*{{Literatur
|Autor=
|Titel=
|Auflage=
|Verlag=
|Ort=
|Datum=
|ISBN=
|Seiten=
}}
* {{Literatur |Autor= |Titel= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum= |OCLC= |Seiten=}}


Bibliotheksinformationen (auch zur Auffindbarkeit der Bücher) sind mit Nummern für die Werke verbunden und auch in o. g. Vorlagen mit austauschbarem Voreintrag. Vorzugsweise genutzt wird ISBN, daneben auch andere. Als Beispiel mit unterschiedlichen Nummern zu einem Werk:


Videos Beispiel:

== > alternative Vorlage: Vorlage:YouTube#Beispiele_und_Kopiervorlagen

* {{YouTube |id= |titel= |abruf=2023-08-27 |upload=}}

* {{YouTube|id=QcC6Faf8TDM|titel=Film über die Produktion von Fiat 700B in Modena|abruf=2023-08-27}}


  • Platzhalter [1] Platzhalter hier unten zum testen weil man besser sieht ob alles in Ordnung ist.
  • Platzhalter [2]
  • Platzhalter [3]
  1. Anmerkungstext

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Beispiel minimal: Autor: Buch, xyz Seite 9999
  2. Beispiel ausführlich: Autor: Titel. In: Herausgeber (Hrsg.): Sammelwerk (= Reihe. Band). Verlag, Ort Jahr, ISBN, S. X–Y ([http:// online]).
  3. Beispiel Online-Quelle: Dr. Angela Merkel, CDU/CSU – Biografie. Website des Deutschen Bundestags. Abgerufen am 4. März 2018.

Siehe auch Vorlage:Webarchiv#Kopiervorlagen


{{SORTIERUNG:xyz-Artikel für Standardsortierung}} dies kann gezielt mit per Einzelangabe bei den Kategorieinträgen übersteuert werden)

[[Kategorie:Militärfahrzeug]]

Kategorie:Militärfahrzeug

so ist die Kategorie schon anwählbar aber nicht als Eintrag aktiviert