Benutzer:ActiveAuthor/Egon Schönpflug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Egon Schönpflug (* 5. Dezember 1913 in Innsbruck; † 2002) war ein österreichischer Polizist, SS-Offizier im Rang eines Obersturmführers und verurteilter Kriegsverbrecher. Während des Studiums Mitglied der Universitätssängerschaft Skalden zu Innsbruck. 1933 Eintritt in die zu dieser Zeit in Österreich verbotene NSDAP.[1] Herbst 1938: Kriminalpolizeistelle Innsbruck; 9. Dezember 1938 bis 31. Oktober 1939: Kriminalpolizeileitstelle München; November 1939: Kommissaranwärterlehrgang in Berlin; Juni 1940: Kommissarprüfung in Berlin, anschließend Versetzung zur Kripo-Leitstelle Brünn und Prag; 3. Jänner 1941: SD-Abschnitt Frankfurt am Main; 1. April 1941: Kripo-Leitstelle Berlin; Sommer 1941-Herbst 1941: Teilkommandoführer des Einsatzkommandos 8 der Einsatzgruppe B; November 1944-Kriegsende: Versetzung zum Befehlshaber der Sicherheitspolizei nach Verona.[2] 1949 Verurteilung durch das Volksgericht Innsbruck wegen Mitgliedschaft in der illegalen NSDAP zu 13 Monaten Haft. Am 24. April 1961 Anklageerhebung wegen §§ 134, 135/4 StG und §§ 5, 134, 135/3 StG; Tatvorwurf: NS-Gewaltverbrechen (Verbrechen des gemeinen Mordes und Mitschuld am bestellten Mord) an Jüdinnen und Juden im Raum Minsk und Mogilew (Bialystok, Slonin, Baranowicze, Bobruisk, Borisow und Orscha) als Teilkommandoführer des Einsatzkommandos 8 der Einsatzgruppe B der Sicherheitspolizei und des SD im Sommer und Herbst 1941. Verurteilung am 29. Juni 1961 wegen §§ 134, 135/4 StG zu 9 Jahren schweren Kerkers; Freispruch wegen §§ 5, 134, 135/3 StG (Mitschuld am bestellten Mord durch Erteilung von Befehlen an Angehörige seines Teilkommandos sowie an zugeteilte unbekannte Schutzpolizisten) gemäß § 259/3 StPO (mangels Beweisen). Am 18.10.1961 wird die Strafe durch das Oberlandesgericht Linz auf 12 Jahre schweren Kerker angehoben. Am 30. Juli 1968 wird Schönpflug vorzeitig entlassen.

Götz Aly, Wolf Gruner, Susanne Heim, Ulrich Herbert, Hans-Dieter Kreikamp: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland, 1933-1945. Band 8: Sowjetunion mit annektierten Gebieten II. Band 8. De Gruyter Oldenbourg, München 2016, ISBN 978-3-486-58480-6, S. 108.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Götz Aly, Wolf Gruner, Susanne Heim, Ulrich Herbert, Hans-Dieter Kreikamp: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland, 1933-1945. Band 8: Sowjetunion mit annektierten Gebieten II. Band 8. De Gruyter Oldenbourg, München 2016, ISBN 978-3-486-58480-6, S. 108.
  2. USHMM: RG-17.003M Wiener Prozesse wegen NS-Verbrechen: Viennese post-war trials of Nazi war crimes. USHMM, abgerufen am 24. September 2022.


Kategorie:Österreicher Kategorie:Geboren 1913 Kategorie:Gestorben 2002 Kategorie:Mann