Benutzer:Adri42/Hauptseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis: Die Überschrift, der Rahmen und dieser rote Text wären im Endprodukt nicht mehr vorhanden.

Wikipedia

Die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen und die Artikel online bearbeiten. Gute Autoren sind immer willkommen – die ersten Schritte sind ganz einfach!

Artikel nach Themen · Alphabetischer Index · Artikel nach Kategorien

Artikel nach Themen

In den Nachrichten




Artikel des Tages


Vorschlag für Montag, 24. Juni 2024: Marsilius von Padua
Marsilius von Padua (italienisch Marsilio da Padova, ursprünglich Marsiglio de’ Mainardini, mittellateinisch latinisiert Marsilius Paduanus; * um 1285/1290 in Padua; † 1342/1343 in München) war ein italienischer Staatstheoretiker, Politiker und Publizist. In seinem staatstheoretischen Hauptwerk Defensor pacis (Verteidiger des Friedens), das er am 24. Juni 1324 in Paris vollendete, übte er heftige Kritik am politischen Machtanspruch des Papsttums, woraufhin er exkommuniziert und als Häretiker verurteilt wurde. Die Wirkung seiner Staatslehre blieb zu seinen Lebzeiten bescheiden. In der Frühen Neuzeit lieferte der Defensor pacis protestantischen Publizisten Argumente gegen das Papsttum. Ein neues Interesse erwachte in der Moderne; man rühmte Marsilius oft als Vorläufer neuzeitlicher Errungenschaften, der für Volkssouveränität, repräsentative Demokratie und Laizismus eingetreten sei. Historiker warnen jedoch vor einer unreflektierten Übertragung neuzeitlicher Begriffe auf spätmittelalterliche Verhältnisse. Unabhängig davon gilt der Defensor pacis heute als Klassiker des politischen Denkens. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Marsilius von Padua:
italienischer Staatstheoretiker, Politiker und Publizist (Bearbeiten)


Jahrestage


Weitere Ereignisse

Schon gewusst?

Backsteinernde St.-Rosa-Kapelle auf einem kleinen Hügel
  • Ein 355 Jahre altes Verspre­chen ist Anlass für die jähr­liche Prozession zur St.-Rosa-Kapelle.
  • Nina Métayer wurde 2023 zur Besten Patissière der Welt gewählt.
  • Die Künstlerin Katrin Bittl wird von einer KI als Pflanze erkannt.
  • Einige Vögel nutzen Huderpfannen.

Schwesterprojekte

 Meta (Koordination) ·  Commons (Medien) ·  Wiktionary (Wörterbuch) ·  Wikibooks (Bücher) ·  Wikisource (Quellen) ·  Wikiquote (Zitate) ·  Wikinews (Nachrichten) ·  Wikispecies (Arten)