Benutzer:Aerdnas/Baustelle/Microsoft Windows 8.1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Windows 8.1
Entwickler Microsoft Corporation
Lizenz(en) Microsoft-EULA (Closed Source)
Akt. Vorabversion Windows 8.1 Preview (26. Juni 2013)
Kernel Hybridkernel
Abstammung Windows NT
Architektur(en) X86, AMD64
Chronik
Sprache(n) Mehrsprachig
windows.microsoft.com

Microsoft Windows 8.1 während der Entwicklungsphase mit dem Codenamen Windows Blue bezeichnet, ist ein aktuell in der Entwicklung befindliches Betriebssystem von Microsoft für Desktop- und Tablet-Computer. Es ist der direkte Nachfolger des im Oktober 2012 veröffentlichten Windows 8 und stellt eine geringfügig überarbeitete und erweiterte Fassung dessen dar.

Analysten rechnen damit, dass Windows 8.1 ab Herbst 2013 zusammen mit der neuen Computergeneration an Notebooks, Convertibles und Tablets im Handel sein wird. Betriebsbereit soll Windows 8.1 schon ab August 2013 sein. Nutzer des aktuellen Windows 8 werden ein kostenloses Update erhalten. Bei älteren Windows-Versionen hatte Microsoft Service-Packs aufgelegt, die sich zumeist aber auf geringe Verbesserungen beschränken.

Benutzeroberfläche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Startbildschirm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Vier anstatt zwei Größenformate für Live-Kacheln
  • Unbegrenzte Anzahl an Farbschemata
  • Überarbeitetes Konzept für den Zugriff auf "Alle Apps"

Der Startbildschirm wurde erweitert und bietet nun vier anstatt zwei Größenformate für Live-Kacheln: ein Extragroßes, welches der Fläche zweier rechteckiger, und ein Extrakleines, das einem Viertel der quadratischen Kachel entspricht. Des Weiteren wurde die Begrenzung von 25 vordefinierten Schemata für Hintergrund- und Akzentfarben aufgehoben, diese können nun stufenlos über Schieberegler frei über das gesamte Farbspektrum festgelegt werden. Der entsprechende Dialog dazu wurde außerdem direkt in das über die Charms erreichbare Einstellungsmenü integriert, sodass der Benutzer zur Änderung des Farbschemas nicht wie bisher extra die PC-Einstellungen aufrufen muss. Der Befehl "Alle Apps" wurde aus der Anwendungsleiste entfernt und erscheint bei der Bedienung mit Tastatur und Maus nun in der unteren linken Ecke des Startbildschirms, bei der Eingabe mittels Touch kann die Auflistung aller Apps auf ähnliche Weise wie in Windows Phone durch das Hochschieben des Startbildschirms angezeigt werden.[1][2][3]

Die integrierte Suchfunktion wurde überarbeitet und sortiert die Ergebnisse nun nach Relevanz. Die ursprüngliche Kategorisierung nach Apps, Einstellungen und Dateien wurde entfernt.[4][5] Wird nun nach einem Suchbegriff gesucht, werden von verschieden Orten Suchergebissen (u.a. auch Websergebnisse von Bing und Inhalte aus Apps) angezeigt.

PC-Einstellungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, die bisher nur über die klassische Systemsteuerung vorgenommen werden konnten, wurden in die PC-Einstellungen überführt.[1][2][3]

Benutzerkonto-Synchronisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Anzahl der Einstellungen, die bei Anmeldung mit einem Microsoft-Konto synchronisiert werden können, wurde erhöht, darunter z.B. auch die Anordnung der Kacheln auf dem Startbildschirm.[3]

SkyDrive Explorer-Integration

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Funktionalität der bisher separat erhältlichen SkyDrive-Desktopanwendung wurde direkt in den Windows-Explorer integriert und steht damit nun auch unter der ARM-basierten Version Windows RT zur Verfügung.[3]

Windows Store (integriert)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zusätzlich zu den bisherigen integrierten Windows Store-Apps wie Mail, Kalender und Kontakte sind moderne Versionen für Alarme, Audiorecorder und Rechner hinzugekommen.[2]

Internet Explorer 11

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Internet Explorer 11 unterstützt nun WebGL und das SPDY-Protokoll.[6][7]

Weitere Neuerungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kioskmodus ermöglicht es, den Computer auf die Ausführung einer einzigen App zu beschränken.[3]

Schaltfläche "Start" und "Desktop-Boot"

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die in Windows 8 entfernte Start-Schaltfläche wird wieder eingeführt und es gibt die Möglichkeit nach dem Hochfahren des Computers statt des Startbildschirms direkt den Desktop anzeigen zu lassen. Allerdings öffnet sich beim Klick darauf kein Startmenü, sondern nur die Strartseite.[8]

Windows 8.1 unterstützt 3D-Druck

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Larson-Green demonstrierte wie Windows 8.1 als erstes Betriebssystem den 3D-Drucktechnologie unterstütze.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Paul Thurrott: Windows Blue Leaks! Finally, a decent look at the next version of Windows 8. In: Paul Thurrott's SuperSite for Windows. Penton Media, Inc., 24. März 2013, abgerufen am 22. April 2013 (englisch).
  2. a b c Paul Thurrott: (Virtual) Hands-On with Windows 8 “Blue” Build 9364. Yep, it's real. In: Paul Thurrott's SuperSite for Windows. Penton Media, Inc., 24. März 2013, abgerufen am 22. April 2013 (englisch).
  3. a b c d e Paul Thurrott: Blue Leaks Again ... and Again! Leaked Blue builds are coming in hot. In: Paul Thurrott's SuperSite for Windows. Penton Media, Inc., 20. April 2013, abgerufen am 22. April 2013 (englisch).
  4. Paul Thurrott: Blue’s Clues: New Search Experience. Windows 8.1 is getting an updated Search experience! In: Paul Thurrott's SuperSite for Windows. Penton Media, Inc., 2. April 2013, abgerufen am 22. April 2013 (englisch).
  5. Rafael Rivera: Blue's Clues: Enabling the new Search Pane. In: Within Windows. 2. April 2013, abgerufen am 22. April 2013 (englisch).
  6. Rafael Rivera: Blue's Clues: How to enable WebGL in Internet Explorer 11. In: Within Windows. 30. März 2013, abgerufen am 22. April 2013 (englisch).
  7. Rafael Rivera: Blue's Clues: Internet Explorer 11 getting SPDY support. In: Within Windows. 1. April 2013, abgerufen am 22. April 2013 (englisch).
  8. Mary Jo Foley: Microsoft's Windows 8 Plan B(lue): Bring back the Start button, boot to desktop. In: All About Microsoft. CBS Interactive, 16. April 2013, abgerufen am 22. April 2013 (englisch).

[[Kategorie:Windows-Betriebssystem]]