Benutzer:Agedexperts/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alexandra Patrizia Motschmann (Pseudonym Motschi von Richthofen; * 25. November 1966 in München, Bayern, Deutschland; ist eine deutschsprachiger Schriftstellerin und Dichterin. Bekanntheit erlangte er mit ihren Gedichtsbänden wie Buchstabengerichte oder Kurze Zeitabschritte.


Alexandra Motschmann hat 8 Geschwister von denen alle Stiefgeschwister sind. Ihr Vater Robert Motschmann war 5 Mal verheiratet und ihre Mutter Michaela von Richthofen 2 Mal.

Motschi von Richthofen liebt es, ihre Epoche mit sozialkritischer und politischer Färbung zu beschreiben, mit Worten und Gefühlen zu spielen. „Als Künstler will man reflektieren, die Zeit zeigen, wie sie ist.“ Den heutigen, vielschichtigen Zeitgeist zwischen Liebe, Miteinander, Natur, Politik, Kultur, Religion und Technologisierung.[1] Das Pseudonym Motschi von Richthofen wählte sie übrigens, weil ihr Vater mit Nachnamen Motschmann und ihr Stiefvater von Richthofen hieß, und sie so beide Einflüsse vereinte.

Die gelernte Grafikdesignerin arbeitete als Golflehrerin, im Produkt- und Eventmanagement und machte einen Master in International Business.

Unter ihrem Künstlernamen veröffentlichte sie Ende 2013 ihr Werk „Buchstabengerichte“. Buchstabengerichte beinhaltet alle Gedichte und Kurzgeschichten die von 1986 - 2012 geschrieben worden sind. Im März 2013 erschien die Novelle „Human Galaxies“ in Englischer Sprache. In dem Buch erzählt Motschi von Richthofen die Geschichte einer Frau, die weltweit über das Internet nach einem Mann sucht. Sie kommuniziert unter anderem mit einem Amerikaner, einem Russen, einem Ghanaer und einem Italiener via Mail, SMS und Skype – auch über Themen wie Nachhaltigkeit, Ökonomie, Religion und Homosexualität. Im Jahre 2014 erschien „Step on time and view – Dichte Zeitabschritte“, das deutsche und englische Gedichte enthält.

Schulische Ausbildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit bereits fünf Jahren eingeschult, und als Legastenikerin war der Schulische Werdegang gezeichnet von vielen verschiedenen Schulen. Bereits als junges Mädchen war Motschi eher die kleine Rebellin und wurde aus mehreren Schulen geschmissen. Und machte nur die Mittlerer Reife. Erst mit 40ig holte sie alles nach.

Bereits mit 16 Jahren trampte sie durch Italien und Frankreich. 1986 lebte sie ein Jahr in Griechenland, wo sie mit Zigeunern Pferde zugeritten hat und das Leben auf der Straße kennenlernte.


Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]




Textvertonungen nach Gedichten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen miesbacher Merkur.

Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Miesbacher Merkur“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.


Kategorie:Autor Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert) Kategorie:Literatur (Deutsch) Kategorie:Literatur (Englisch) Kategorie:Erzählung Kategorie:Lyrik