Benutzer:Agricolax/Landkarten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amtliche Karten: Baden-Württemberg- Hessen - Rheinland-Pfalz - Rheinland-Pfalz DTK - NRW (TIM 2.0)

GEO-LEO u.a Geolog. Karten

Naturräume - Hessen 1823-1850 bei LAGIS - DTKs 1873 bis 1943 Landesamt BW

Ffm 1906 Peterskirche 1628

Topo Karten Sachsen 1870 bis 1925 bis 1942

OSM historische Objekte - Karte

MapComposer

British Library

RegioMap Kulturlandschaften Frankfurt

Topo Atlas Württemberg ca. 1840


Karte RheinBurgenWeg mit vielen Stollen nicht in OSM

Zoomify Bilder downloaden - u.a. Deutsche Fotothek - einfacher mit Dezoomify und Waterfox als Browser (wegen Bildgröße) Beispiel

Umrechnung Koordinaten [1], Rechts/Hochwert = Gauß-Krüger (Bessel, Postdam) bzw. GK3, sind immer 7-stellig, fehlende Ziffern werden rechtsseitig mit Nullen ergänzt


Wikipedia:WikiProjekt Geographie/Quellensammlung

BigMap erstellen

MyOSMatic

Landkartenarchiv


OSM:

verschiedene Tools zur Analyse OSM

WhoDidIt

OSM Daten auswerten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stollen einzeichnen: in JOSM Verlauf zeichnen, als GPX abspeichern. In GPX-Editor unter "Edit/OpenStreetMap Tools/Anonymize time" künstliche Zeitstempel erzeugen lassen. OSMAnd verarbeitet GPX auch ohne diese Manipulation.

Alle mineshaft/adit und historicmine im Kartenfeld hier

Odenwald 8.581, 49.25, 9.393, 49.904 Overpass Bergwerke Odenwald 94 Nodes (7.10.2014), 93 Nodes (23.05.2015), 99 Nodes (12.09.2021)

Spessart 8.962, 49.696, 9.924, 50.501 Overpass Bergwerke Spessart 11 Nodes (7.10.2014), 37 Nodes (23.05.2015), 54 Nodes (12.09.2021)

Pfalz 7.303, 48.964, 8.50, 50.04 Overpass Bergwerke Pfalz 222 Nodes (7.10.2014), 229 Nodes (23.05.2015), 422 Nodes (12.09.2021)

Taunus 7.56, 49.957, 8.727, 50.59 Overpass Bergwerke Taunus 103 Nodes (7.10.2014), 119 Nodes (23.05.2015), 614 Nodes (12.09.2021)

Siegerland 7.22, 50.54, 8.334, 51.09 Overpass Bergwerke Siegerland 329 Nodes (7.10.2014), 354 Nodes (23.05.2015), 582 Nodes (12.09.2021)

Difflink zu verschiedenen Zeiten

Map Compare - Map Compare Google/OSM

WhoDidIt

OSM Daten aus Datenbank filtern

Overpass Turbo Suche disused:man_made mineshaft adit

Betriebspunkte (mineshaft und adit) erfassen:

[out:csv("wikipedia", "name", "old_name", "resource", "description", "operator", "depth", "start_date", "end_date", "ref", ::user, ::lat, ::lon, "image")][timeout:60]; {{geocodeArea:Regionalverband Saarbrücken}}->.searchArea; node["man_made"~"adit|mineshaft"](area.searchArea); out meta; <!-- Für alle Landkreise im Saarland durchführen: Regionalverband Saarbrücken Landkreis Merzig-Wadern Landkreis Neunkirchen Landkreis Saarlouis Saarpfalz-Kreis Landkreis St. Wendel -->

Nutzung dieser Liste offline

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur mobilen und offline Nutzung aller Koordinaten dieser Seite: die entsprechende KML-Datei hier, bzw. die GPX-Datei hier auf das Smartphone herunterladen.

Kurzanleitung Landkarten erstellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. Digitale Kartensammlung der Brigham Young University, deutsche Topografische Karten DTK25 (1:25000) von ca. 1950: http://contentdm.lib.byu.edu/cdm/search/collection/GermanyMaps/searchterm/ Auf "Advanced Search" gehen, dann DTK25 Blatt-Nr. eingeben mit Suchkriterium "Call Number" bei "All Fields". Karten können in hoher Auflösung heruntergeladen werden.

2. Historische Karten Universität Greifswald: http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/?map=overview&coll_id=72

3. Risse und Karten Deutsches Bergbau Museum Bochum: http://www.digipeer.de/

Georeferenzierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten von Bergbau-Objekten bei OpenStreetMap hinzufügen mit JOSM.

Aktuelle Kartendaten von OpenStreetMap gibt es kostenfrei bei der Geofabrik (u.a.):

Für Deutschland: http://download.geofabrik.de/europe/germany.html

Weltweit: http://download.geofabrik.de/

Entsprechende *.pbf Datei herunterladen.

Zur Beschleunigung der Kartenerstellung ist es sinnvoll die heruntergeladenen Dateien zu verkleinern. Dies geschieht durch geographischen Eingrenzung des zu bearbeitenden Gebietes. Dabei hilft das Tool "osmconvert".

Beispiel für die Bergreviere Siegerland (ohne Hamm (Sieg)): In osmcovert auf 7.7, 50.6, 8.29, 51.05 begrenzen. Werte sind Geo-Bounds mit min_long, min_lat, max_long, max_lat. Koordinaten in Dezimal-Grad.

Karte erstellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Software zur Generierung von Karten öffnen, z.B. Maperitive http://maperitive.net/

Gestaltung der Karten mit Map/Edit Rendering Rules in Maperitive.

Schummerung und Höhendarstellung verwenden.

Karte speichern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karte rendern lassen und als JPG oder PNG abspeichern. In Maperitive: export-bitmap width=5000

OpenStreetMap Kartendaten sind frei nutzbar, erstellte Karten sind unter der Lizenz CC BY-SA mit dem Herkunftsvermerk "openstreetmaps.org Mitwirkende" zu versehen und können dann frei veröffentlicht und verändert werden.

Die Kartendaten von http://www.openstreetmap.org/ werden unter der Open Database Lizenz veröffentlicht: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/

/Liste