Benutzer:Alex Zachow/Troyan Zachow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Troyan ist ein deutsches Unternehmen, daß Schlaginstrumente für den Bereich Drums, Percussion und Konzert sowie passendes Zubehör produziert.

Der Begriff Troyan ist abgeleitet aus der Mytologie des Trojanischen Pferdes


Unternehmensentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

-1977 wurde TROYAN DRUMS in München von dem Einzelhandelskaufmann und Musikalienhändler Awerinos Rizos gegründet. Den Anstoß für diese Schlagzeuge gab der Musiker Franz Trojan von der Spider Murphy Gang. Zu beginn wurden Schichtholzkessel mit verschiedenen Beschlagteilen (Hardware) nach Wunsch individuell bestückt. Aber der Klang dieser Resonanzkörper überzeugte nicht und bald wurden die ersten Massivholzkessel in der Fassbauweise eingesetzt. Die ersten Kessel lies man bei Augustiner Bräu München fertigen, diese waren aber zu ungenau gearbeitet, sodass man schnell auf eine eigene Produktion überging.

-1978 wurde das Troyan Markenzeichen am Deutschen Patentamt in München eingetragen.

-1980 wurde die Produktion weiter ausgebaut. Basisholzsorten waren Eiche, Ahorn und Mahagoni.

-1982 wurde mit weiteren Holzsorten Nuss, Kirsche und Wenge die Hölzer Eiche und Mahagoni abgelöst.

-1985 kam Alexander Zachow zu der Produktion hinzu. Der Maschinenpark wurde erweitert.

-1992 wurde Alexander Zachow die Meisterprüfung ermöglicht, somit war er der erster Schlagzeugmachermeister Deutschlands. (Schlaginstrumentenbaumeister)

-1993 übernahm Alexander Zachow die Produktion und gründete „Troyan Zachow Drums Germany“. Die Schlagzeug Produktion wurde nach Straubing verlegt. Die Holzauswahl erweitert sich um alle Klangvariationen abzudecken. Ausser der Basishölzer Ahorn, Kirsche, Nuss und Wenge wurden jetzt auch Hölzer wie Amazaque, Birke, Buche, Eiche, Linde und Bubinga Kessel produziert.

-1994 Carbon Hybridkessel werden in die Produktpalette aufgenommen.

-1995 Hanf aus neuer Werkstoff für den Bau von Resonanzkörpern.

-1996 kam die Produktion wieder zurück nach München.

-2003 Gründung der Troyan Vertretung in China, Drumcultur in Beijing

-2008 feierte Troyan sein 30-jähriges Bestehen mit einer 2 Meter Bass Drum 80“ x 48“

-1978 – weltweit erstes Massivholz Schlagzeug in der Fassbauweise

-1980 – Lackierungen der Schlagzeuge mit Lacksystemen aus dem Klavierbau und der Autoindustrie

-1986 – verfeinerte Auflageflächen (Auflagekanten) und Resonanzkörper

-1992 – eigene Beschlagteile, Pinlock Böckchen aus massivem Messing und Dural, erste Berechnungen aus dem Orgelbau und der Holzphysik

-1993 – weltweit erstes Bubinga Massivholz Schlagzeug

-1994 – weltweit erste Hybridkessel aus Carbon und Holz (Atlaszeder, Wenge)

-1995 – weltweit erste Snaredrums aus Hanf, Hanfdrums

-1996 – weltweit erster V-Drums Kessel aus Massivholz

-2000 – mit CS. Bamboos Sticks wurde das Programm erweitert

-2004 – FHS, Free Holding System, eigenes Tomhalte System, freischwingend

-2009 – Orchestertrommel, grosse Trommel 32“ aus Mahagoni


-1985 – Legend Studio, Legend Tour und Jamaica

-1993 – Professional und History

-1994 – Carbondrums

-1995 – Hanfdrums

-1996 – V-Drums

-1998 – Oktav Drums (Berechnungsgrundlage aus dem Orgelbau)

-1999 – Oversonic Drums

-2000 – Chicken Joe Snare Drums

-2001 – “SIGNATURE“ Shop Sets und “Giovanni Hidalgo” Snare Drum 12,75“ x 4“ Wenge

-2002 – “SIGNATUR“ Birne Snaredrums

-2003 – “GT“ = grosse Terz (Berechnungsgrundlage aus dem Orgelbau) und “SIGNATUR“ Zwetschge Snaredrums

-2004 – Elsbeere Drums

-2006 – “SIGN“


Bekannte Benutzer von Troyan (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Franz Trojan (Spider Murphy Gang)
  • Bodo Schopf (Falco)

-Evert van der Wal (Saragossa Band)

-Peter Enderlein (Haindling)

-Sean Noonan (The Hub, Brewed by Noon)

-Andy Kuhn (Apron)

-Martin Brauer

-Stefan Finauer (Emil Bulls)

-Carsten Enghardt

-Benedikt Stehle

-Lu Wei (Woodie Alan Band)

-Jan Peter Eckelmann (drum connetion)

-Daniel Rasquin

-Philip Seidl (The Blackout Argument)

-Sigi Meier (Löwenherz)

-Troyan - Website (troyandrums.de) -troyanchina.com.cn