Benutzer:Alexander-93/Mercedes-Benz W 464

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mercedes-Benz
Bild nicht vorhanden
W 464
Verkaufsbezeichnung: G-Klasse
Produktionszeitraum: seit 2018
Klasse: Geländewagen
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
4,0 Liter
(310 kW)
Länge: 4825 mm
Breite: 1931 mm
Höhe: 1969 mm
Radstand: 2890 mm
Leergewicht: 2429 kg
Vorgängermodell Mercedes-Benz W 463

Der Mercedes-Benz W 464 ist ein Geländewagen von Mercedes-Benz, der 2018 als Nachfolger des Mercedes-Benz W 463 auf den Markt kommt.

Nach fast vierzig Jahren präsentierte der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG Dieter Zetsche zusammen mit Arnold Schwarzenegger auf der North American International Auto Show im Januar 2018 in Detroit erstmals eine komplett neu entwickelte G-Klasse. Zu den Händlern kommt der W 464 zunächst als G 500 im Mai 2018 zu Preisen ab 107.040 Euro.[1]

Unterschiede zum Vorgänger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Gegensatz zum Vorgängermodell ist die neue G-Klasse insbesondere in der Breite um 121 Millimeter gewachsen, da das aus 1979 stammende Konzept in dieser Hinsicht nicht mehr zeitgemäß war. Außerdem ist der W 464 gegenüber dem W 463 53 Millimeter länger und verfügt nun über 6 Millimeter mehr Bodenfreiheit. Bei gleicher Motorisierung beträgt die Gewichtsersparnis rund 170 Kilogramm. Trotz alldem unterscheidet sich das Fahrzeug vom W 463 optisch nur in Details.

Auf Grund des Alters des Grundkonzepts des Vorgängers sind die technischen Neuerungen im W 464 jedoch groß. Unter anderem verfügt er nun an der Vorderachse über eine Einzelradaufhängung statt einer Starrachse; diese kommt nur noch an der Hinterachse zum Einsatz. Des Weiteren wurde die Geländeuntersetzung von 2,1 : 1 auf 2,9 : 1 verkürzt. Außerdem werden die aufgesetzten Blinker auf dem Kotflügel nun bei einem Unfall nach unten gedrückt, um den Fußgängerschutz zu erhöhen. Im Innenraum hat das neue Modell nun das aus der S-Klasse bekannte digitale Cockpit.[2]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ottomotoren
G 500
Auslieferungszeitraum ab 05/2018
Motorbezeichnung M 176 DE 40 AL(s)
Motortyp V8-Ottomotor
Gemischaufbereitung Direkteinspritzung
Motoraufladung Biturbo
Hubraum 3982 cm³
max. Leistung 310 kW (422 PS) bei 5250–5500 min−1
max. Drehmoment 610 Nm bei 2250–4750 min−1
Antriebsart Allradantrieb
Getriebe Neunstufen-Automatik (9G-Tronic)
Leergewicht 2429 kg
max. Zuladung 721 kg
Beschleunigung, 0–100 km/h 5,9 s
Höchstgeschwindigkeit 210 km/h
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km, kombiniert
11,1–11,7 l Super
CO2-Emission 263–276 g/km
Tankinhalt 75 l
Abgasnorm Euro 6
(s) 
Die Motorbezeichnung ist wie folgt verschlüsselt:
M : Motor, OM : Oelmotor, Baureihe : 3–stellig, E : Saugrohreinspritzung, KE : Kanaleinspritzung, DE : Direkteinspritzung, ML : Kompressor, L : Ladeluftkühlung, A : Abgasturbolader, red. : reduzierte(r) Leistung/Hubraum, LS : Leistungssteigerung

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Alles Wissenswerte zur neuen G-Klasse. 15. Januar 2018, abgerufen am 15. Januar 2018.
  2. Infos, Daten, Preis und erste Testfahrt. 15. Januar 2018, abgerufen am 15. Januar 2018.
Commons: Mercedes-Benz W464 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Kategorie:Kombi