Benutzer:AlexanderJacu/Ritterturnier (Königstein im Taunus)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Museum in der ehemaligen Burgküche

Das Mittelalter auf der Burg Königstein im Taunus.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf der Burg Königstein, einer der größten Festungsruinen Deutschlands in Königstein im Taunus findet seit 1998 einmal jährlich im Mai ein dreitägiges Spektakel (Ritterturnier mit mittelalterlichem Markt) in den Kostümen des Mittelalters statt. In der mittelalterlichen Kulisse der Burg kann man das Mittelalter hautnah erleben. Vor allem die historischen Darbietungen sind sehenswert. Besonders bemerkenswert bei dieser Veranstaltung ist die wohl einzigartige Kombination von Burg, Lagerleben, Mittelaltermarkt und Turniere.

Die Veranstaltung versucht das Mittelalter so authentisch wie möglich und trotzdem ansprechend darzustellen. Dieser Spagat gelingt auf der Burg Königstein recht gut, denn die Atmosphäre der Burgruine trägt sehr viel zum bemerkenswerten Ambiente bei. Auch die Aussteller sind mit Leib, Sele und Herz dabei. Die einzelnen Stände sind dabei meist von den Ausstellern in Handarbeit selbst hergestellt worden.

Die Veranstaltung ist hauptsächlich für Familien und Kinder gemacht, aber auch alle anderen sind herzlich willkommen. Die ausgeprägten Aktvitäten für Kinder sind ein besonderes Merkmal der Veranstaltung.

Die Veranstalter laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein, bei der die Besucher auch sehr gerne in mittelalterlicher Gewandung erscheinen dürfen.

Zu den Höhepunkten zählen sicherlich das einmalige Nachtturnier im Fackelschein, die feierliche Markteröffnung, das Ritterturnier mit Besucher-Kindern, das Ritterturnier mit Lanzenstechen (Tjost), der Mittelalterliche Markt, das Lagerleben.

Einige weitere Attrraktionen sind:

Speis & Trank Metstand, Dattelschlepper, Elixierhändler, Hanfbäckerey, Fleischspezialitäten, Madelrösterei, usw.
Marktstände Gewandhändler, Tuchmacher, Gärtnerei, Lederey und Reiterbögen, Schmuck und Geschmeide, Korbflechter, u.v.a.
Unterhaltung Spielleut, Gaukler und fahrendes Volk
Zeitreise kleines Mittelaltermuseum in der ehemaligen Burgküche
Kinderspektakel für die Kinder vielfältige Kinderattraktionen wie Korbflechten, Kinderritterturnier, Kinderbogenbahn, Specksteinschnitzen

Entstehungsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es begann 1998 mit einem Lagerleben auf einem Wiesenstück der Burg Königstein, zu dem gleichgesinnte Vereine eingeladen wurden. Die Reaktion der Besucher war sehr positiv und die Erwartungen wurden weit übertroffen. Man war sich einig, in diesem Rahmen weiter zu machen. Jedoch sollte sich das Fest im nächsten Jahr über die ganze Burg erstrecken. Das Königsteiner Ritterturnier mit mittelalterlichem Markt war aus der Taufe gehoben.

Im Jubiläumsjahr 2008 wurde das 10-jährige Bestehen des Turniers gefeiert. Als besonderer Höhepukt wurde dabei erstmalig ein mittelalterliches Feuerwerk in das Programm aufgenommen.

Das Ritterturnier ist bei gutem Wetter immer sehr besucht, nicht zuletzt, weil nicht der Kommerz, sondern der Spaß am Mittelalter an erster Stelle steht.

Es gab in der Vergangenheit einige herbe Rückschläge, wie z.B. ein winterlicher Wetterumschwung mit Gewitter, Hagel und sehr niedrigen Temperaturen, was zwar zum Ausbleiben der Besucher führte, aber den Beteiligten nicht den Spass raubte.

Die verschiedenen Darsteller des Ritterturniers und die Kaufleute des Mittelaltermarktes kommen aus ganz Deutschland.

Das authentische Lagerleben wird von mehreren Vereinen aus der näheren und weiteren Umgebung gestaltet.

Das Turnier oder auch Turnei/Turney

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Turnier war im Mittelalter ein buntes Volksfest, bei dem sich manchmal zigtausede Zuschauer einfanden.

Es werden Einzelkämpfe in verschiedenen Sparten, wie Schwertkampf, Bogenschießen und das Lanzenstechen (Tjost), aber auch Massengefechte (Buhurt) mit stumpfen Waffen dargeboten.

Die Kämpfe werden von professionellen Akteuren möglichst realitätsnah dargestellt, trotzdem kommt der Spaß auch hier nicht zu kurz.

Ritter von Königstein e.V.
Zweck: Förderung der Darstellung des Mittelalters durch Teilnahme/Veranstaltung von Mittelaltermarkt und Rittertunier.
Vorsitz: Markus Hohmann
Gründungsdatum: 1991
Mitgliederzahl: 70
Sitz: Königstein im Taunus
Website: www.rittervonkoenigstein.de

Ritter von Königstein e.V.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegründet 1991 und seit 1998 Veranstalter des Königsteiner Ritterturniers.

Die rund 70 Mitglieder nehmen während des Jahres an historischen Festumzügen teil und besuchen mit ihren teilweise selbstgemachten Ritterzelten auch andere mittelalterliche Märkte in ganz Deutschland.

Auf dem Burgfest Königstein im Taunus betreibt der Verein einen eigenen Stand und bietet dort in mittelalterlicher Gewandung die legendären Rittersteaks und andere Köstlichkeiten vom Grill an.

Der Verein beteiligt sich aktiv am Erhalt und der Wiederherstellung der Burg Königstein. Aus den Erlösen der Veranstaltung erfolgen zweckgebunde Spenden an die Stadt. Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten wie das "Entrümpeln" und Reinigen der Burg von Überwucherungen beiteiligt sich der Verein aktiv am Erhalt der Burg.

[[Kategorie:Spielbegriff]] [[Kategorie:Wettbewerbsmodus]] [[Kategorie:Mittelalter]] [[Kategorie:Freizeit]] [[Kategorie:Verein]] [[Kategorie:Mittelaltermarkt]] [[en:Tournament]]