Benutzer:Alexandra Millner/Paul Skrepek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul Skrepek (* 11. Juli 1963 in Wien) ist ein österreichischer Schlagzeuger, Kontragitarrist, Interpret und Komponist im Bereich Jazz, improvisierte Musik und Neues Wiener Lied.

Bereits als Kind spielte Paul Skrepek in der Jazzband seines Vaters (Paul Skrepek sen.) Schlagzeug. Mit 12 Jahren Studium klassisches Schlagwerk, danach Jazzschlagzeug. 1982–1984 Aufenthalt in Rom, Theatermusiker bei Teatro Impazza. Intensives Zusammenspiel mit diversen Formationen der Wiener Musikszene der 1980er- und 1990er-Jahre. 1986 Mitbegründer der legendären Musikformation TON.ART mit Burkhard Stangl (guit), Johann Karl Steiner (b-cl), Klaus Peham (trumpet), Bernhard Spahn (sax) und Werner Dafeldecker (b), damit drei intensive Tourneen in der Sowjetunion. Ab 1992 Mitglied der Tingel-Tangel-Combo Franz Franz & the Melody Boys. Paul Skrepek ist Mitbegründer und Kontragitarrist der überaus beliebten Formation Kollegium Kalksburg, die 1996 die Ära des Neuen Wiener Lieds eingeläutet hat. Im selben Jahr Gründung des Jazztrios LSZ. Seit 2004 Teil des Duos Bohatsch & Skrepek. Seit 2013 als Schlagzeuger bei Scheiny's All Star Yiddish Revue. Zuletzt Gründung des frei improvisierenden Quartetts BZSS.

Seit vielen Jahren entwickelt er Musik für diverse Musiktheaterproduktionen, in denen er auch selbst auf der Bühne auftritt. Vertonung von Texten der österreichischen Avantgarde.

Seit den 1980er-Jahren Entwicklung der aus objets trouvés zusammengesetzten Maschine, einem ständig wachsenden Klangkörper, der in zahlreichen Performances immer neues Klangmaterial aus performativen Elementen generiert.

Musikformationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • TON.ART: Burkhard Stangl (guit), Johann Karl Steiner (b-cl), Klaus Peham (trumpet), Bernhard Spahn (sax) und Werner Dafeldecker (b), Paul Skrepek (dr)
  • Franz Franz & the Melody Boys: Wolfgang Vincenz Wizlsperger (Helikon, Gesang), Heinz Ditsch (Fagott, Gesang), Stefan Sterzinger (Akkordeon, Gesang), Paul Skrepek (Schrottschlagzeug, Gesang)
  • Kollegium Kalksburg: In originaler Triobesetzung Wolfgang Vincenz Wizlsperger (Gesang, Euphonium), Heinz Ditsch (Akkordeon, Singende Säge), Paul Skrepek (Kontragitarre)
  • Zusammenarbeit mit dem österreichischen Schriftsteller Antonio Fian
  • Mit großer Besetzung als Klangkombinat Kalksburg
  • Soundtrack zum Film Die unabsichtliche Entführung der Elfriede Ott, 2010 (Regie: Andreas Prohaska)
  • Flugfeld: Helge Hinteregger (Throat), Martin Zrost (Bass, Altsaxophon), Paul Skrepek (Schlagzeug)
  • Bohatsch & Skrepek: Helmut Bohatsch (Gesang), Paul Skrepek (Kontragitarre), Emily Stewart (Violine) [Anna Skrepek (Violine)]
  • LSZ: Hannes Löschel (Harmonium, Melodika, Samples), Paul Skrepek (Schlagzeug), Martin Zrost (Bass, Altsaxophon)
  • Scheiny's All Star Yiddish Revue: Deborah Gzesh (Gesang), Muamer Budlimić (Akkordeon), Thomas Berghammer (Trompete), Wolfgang Vincenz Wizlsperger (Kontrabass), Paul Skrepek (Schlagzeug) [Maria Tüchler (Akkordeon), Martina Cizek (Saxophon)]
  • BZSS: Thomas Berghammer (Trompete), Martin Zrost (Saxophon), Oliver Steger (Bass), Paul Skrepek (Schlagzeug)
  • Chansons und kosmisches Geknalle – Ein Konzert und eine Hommage an Konrad Bayers Sprachkunst: Johanna Orsini-Rosenberg (Gesang, Violine), Paul Skrepek (Schlagzeug, Kontragitarre), Marie Orsini-Rosenberg (Cello), Emily Stewart (Violine)
  • Bauer to the People!: Helmut Bohatsch & LSZ, Texte von Wolfgang Bauer, Dramaturgie: Alexandra Millner
  • Den Hut ab oder es knallt! Taktlosigkeiten an der laufenden Schnur von H. C. Artmann: Helmut Bohatsch & LSZ, Dramaturgie: Alexandra Millner
  • Die Maschine – Eine stetig wachsende Klangmaschine: Paul Skrepek (Konstrukteur), Andreas Platzer (Maschinist)

Schloss Damtschach, Verein Panorama, Regie: Elisabeth Gabriel

  • Tök Ph`rong Süleng von H. C. Artmann (2002/2004)
  • Frankenstein in Sussex von HCArtmann (2007)
  • Flieger, grüß mir die sonne… von HCArtmann (2008/2009)
  • Ein Oberprolog von W.V. Wizlsperger (2009/2010)
  • Erlaubent, Schas sehr heiss bitte! von HCArtmann (2009/2010)
  • Fledermaus Returns (2011)
  • Houdinis Erbe: Szenische Bearbeitung von Ilse Aichingers Kurzgeschichte Der Gefesselte (2006) Regie: Kari Rakkula, Theater Nestroyhof, WuK, 3Raum
  • Four Headed Monster: Ernst Jandl – Gedichte und Stanzen, szenische Bearbeitung mit Martina Spitzer, Johanna Orsini-Rosenberg und der Bassklarinettistin Susanna Gartmayer
  • Festival zeitgenössischer Musik und Poesie, Laab im Walde (2010), Dicht-Festival (2011)
  • Das Schaukeln wirkt erschlaffend auf die Organe des Gehirns. Astro Pop: Garage X, im Rahmen von Projekt N (2010), Johann Nepomuk Nestroy in drei verschiedenen Bearbeitungen, der zweite Teil. Mit Martina Spitzer, Sybil Urban, Helmut Bohatsch, Paul Skrepek, Regie: Susanne Lietzow
  • Bentley fahren. Stück für eine Schauspielerin (Johanna Orsini-Rosenberg) und einen Schlagwerker (Paul Skrepek) von Bruno Pellandini, Theater in der Gumpendorferstraße (2011)
  • The Making of Österreich. Eine Revue am Dachboden des MQ, 2014, Regie: Yosi Wanunu
  • Höllenangst Lumpazigeist umsonst. Ein Polterabend mit Johann Nestroy, Schauspielhaus Graz, 2014, Regie: EdHauswirth, Helmut Köpping
  • Zu ebener Erde und erster Stock von Johann Nepomuk Nestroy, Volkstheater Wien, 2015, Regie: Susanne Lietzow
  • Auf der Suche nach dem sechsten Sinn. Ein Konrad-Bayer-Abend, Theater in der Gumpendorferstraße, 2017, Mit Johanna Orsini-Rosenberg, Regie: Elisabeth Gabriel
  • Artmann-Abend Kabinetttheater 2021
  • Till Eulenspiegel Kabinetttheater 2023
  • ANT.ORT (TON.ART) Extraplatte 63, Vinyl 1987
  • ZÙ (TON.ART) hat ART CD 6034, 1989
  • MAL VU. MAL DIT (TON.ART) hat ART CD 6088, 1991
  • IN OTTOKAR’S IRRTUM (FRANZ FRANZ & THE MELODYBOYS) Pospischil Bringt CD Nr. 0002, 1992
  • RHETIKUS (Löschel/Klammer/Mütter/Skrepek) Extraplatte CD 224-2, 1994
  • WHILE YOU WAIT (Löschel/Zrost/Skrepek) Extraplatte CD 273-2, 1996
  • BESSA WIADS NIMMA (Kollegium Kalksburg) off shore CD 100563-2,1996
  • STENIMALS (SHABOTINSKI) plag dich nicht CD 007, 1997
  • OID &BLAD (Kollegium Kalksburg) off shore CD 100563-3, 1998
  • SCHRATTENBERG `93–`98 (vertreten mit: sacdeplastic, while you wait, Forellenquintett) Doppel-CD 1999
  • ECLIPSE (Ditsch/Nagl/Novotny/Stangl/Wizlsperger/Skrepek) Off shore 99/2 1999
  • FALARM (Max Nagl Trio) rude noises CD 009,1999
  • ELEMENTS OF POETRY (Aichinger/Tang/Skrepek) EFA CD 10175-2 , between the lines 1999
  • EASY TO ASSEMBLE, HARD TO TAKE APART #1 (Patrick Pulsinger) cheap records Vinyl 2000
  • S SPÜT SI O (Kollegium Kalksburg) off shore CD 100563-4, 2000
  • ALBERT (Löschel/Skrepek/Zrost) live at miles smiles on February 3rd, 2000 coll. edition (002), March 2001
  • ALBERT (Löschel/Skrepek/Zrost) live at miles smiles on February 3rd, 2000 loewenhertz CD 003
  • AY (Löschel/Skrepek/Zrost) loewenhertz CD 002, 2001
  • WHILE YOU WAIT (Löschel/Skrepek/Zrost) loewenhertz 004, Neuauflage CD 2001
  • TO TOUCH A DISTANT SOUL (Aichinger/Tang/Skrepek/Raab/Siewert/Nagl) between the lines CD 2001
  • PERILOUS NIGHTWALK (Löschel/Herbert/Skrepek) loewenhertz CD 005, 2001                           
  • RAMASURI (Max Nagl Ensemble) hatOLOGY CD 575, 2001
  • COINCIDENCE (Kaufmann/Steiner/Manndorff/Aichinger/Sayer/Skrepek) Extraplatte CD 498-2, 2001
  • EASY TO ASSEMBLE, HARD TO TAKE APART #2 (Patrick Pulsinger) cheap records Vinyl 2002
  • A HÖD IS A SCHIGGSOI (Kollegium Kalksburg) off shore CD 2003-2, 2002
  • SYNAPSIS (Aichinger/Tang/Skrepek/Nemeth) between the lines CD 2003
  • QUINTAFONE (Nobili/Spahn/Lang/Enzlberger/Skrepek) Extraplatte CD EX571-2 2004
  • ALLES LIEBE (Bohatsch/Skrepek) off shore CD 2006-2, 2004
  • IMMA DES SÖWE (Kollegium Kalksburg) off shore CD, 2004
  • OID & BLAD (Kollegium Kalksburg) off shore CD, erweiterte Neuauflage 2004
  • THE PARADISER (Aichinger/Zrost/Berghammer/Wizlsperger/Skrepek) live at blue tomato CD, 2005
  • PER PLEX Quantett (Nobili/Klammer/Zrost/Wizlsperger/Skrepek) CD 2006
  • WIAD SCHO WEAN (Kollegium Kalksburg) off shore CD 2008
  • HERZAUSREISSER Musik zum Film, Navigatorfilm, CD 2008
  • SCHRATTENBERG HOTEL PUPIK 99-09, Doppel-CD 2010
  • FLUGFELD (Hinteregger/Zrost/Skrepek) rockishell CD/Vinyl 2010
  • SCHEE IS WOS AUNDAS (Klangkombinat Kalksburg) off shore 2012-2, Doppel-CD 2011
  • ALLES IN BUTTER (Bohatsch & Skrepek) non food factory 2333 CD 2011
  • WEID SAMA KUMA (Kollegium Kalksburg) CD 2013
  • ALLER LASTER ANFANG (Müßig Gang feat. Skero) monkey, gangrecords CD 2014
  • DIE MASCHINE Orchestrion des Zufalls, Mitschnitte der dreizehn Maschinenkonzerte bei RHIZOM in Graz,Vinyl unikate 2015
  • DIE MASCHINE Studioaufnahmen, Vinyl 2016
  • EWIG SCHOD DRUM (Kollegium Kalksburg) CD 2017                                                                
  • BUAZLBAM (Bohatsch & Skrepek) non food factory CD 2018
  • WALDORF HYSTERIA (Löschel/Skrepek/Zrost) loewenhertz 030 CD 2018
  • BZSS LIVE AT BLUE TOMATO loewenhertz 031 CD 2018
  • KONRAD BAYER CHANSONS (Skrepek/Johanna Orsini-Rosenberg) non food factory Vinyl 2018
  • GESHRAY FUN DER VILDE KACHKE (Scheiny's All Star Yiddish Revue) non food factory CD 2019
  • NUA NIX NEICHES (Kollegium Kalksburg) off shore Vinyl 2020
  • AUS DA DINTN (Wizlsperger/Skrepek) non food factory Vinyl 2021
  • BAUER TO THE PEOPLE (Helmut Bohatsch & LSZ) 2021
  • BZSS LIVE AT FEEDBACK STUDIO analog recording Patrick Pulsinger Vinyl 2021

{{SORTIERUNG:Skrepek, Paul}} [[Kategorie:Österreicher]] [[Kategorie:Geboren 1963]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Skrepek, Paul |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Schlagzeuger, Kontragitarrist, Interpret und Komponist |GEBURTSDATUM=11. Juli 1963 |GEBURTSORT=Wien |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}