Benutzer:AnBuKu/Stundenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stundensteine sind in regelmässigen Abständen an Strassen errichtete Distanzsanzeiger, welche die Entfernung in Stunden angeben. Sie wurden hauptsächlich in der Schweiz, auf dem Gebiet der ehemaligen Berner Stadtrepublik aufgestellt.

[1]

[2]

Wegstunde

Zytglogge

Heute sind in der Schweiz noch über 100 Stundensteine nachweislich vorhanden und dokumentiert, verteilt über die Kantone Aargau, Basel-Land, Jura und Luzern und hauptsächlich Bern[3]. Diese heute noch existierenden Stundensteine, als Teil von historischen Verkehrswegen, gehören zum IVS - Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kantonsheft BE, Stundenstein, Seite 34-36 (PDF), abgerufen am 29. Juni 2011
  2. BE 31.3 - Chaussee 1742/43, Seite 2 und 3 (PDF), abgerufen am 29. Juni 2011
  3. IVS Geographische Suche (Suchen -> IVS-Streckenbeschrieb -> Text: Stundenstein)




Quellenmaterial:

http://de.wikipedia.org/wiki/Meilenstein

http://de.wikipedia.org/wiki/Meilenstein#Schweiz

In der Umgebung von Bern wurden im 19. Jahrhundert mehr als 100 Stundensteine entlang der Hauptwege gesetzt. Die meisten sind noch heute erhalten. Sie geben die Entfernung zum Berner Zeitglockenturm an, gemessen in Stunden, bei einer Wandergeschwindigkeit von 4.8km/h.

http://www.grellingen.ch/portrait/baudenkmaeler.html Der Stundenstein

http://www.g26.ch/biographie_fischer.html Die Fischerpost, 3. Absatz

http://www.wanderland.ch/de/sightseeing_detail.cfm?id=331956 Zweisprachiger Stundenstein

http://www.zb.unibe.ch/maps/ryhiner/welten/texte/cranach.html Stundensteine gesetzt mit Arbeitskarte

http://www.stundensteine.ch/

http://www.akuni.ch/stundensteine.html

http://www.rhoenline.de/stundensteine.html

http://www.altstrassen-in-hessen.de/wegsteine/stundensaeulen.html

http://www.museum-digital.de/nat/index.php?t=objekt&oges=11230 Stundenstein "VI Stunden von Coblenz" "XV Stunden von Frankfurt"

http://www.arenberg-info.de/htm/Std-Steine.htm

http://www.eckersdorf.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=89056 Stundenstein

http://nachrichten.rp-online.de/wissen/die-wegmarken-der-ersten-post-1.97434

http://www.unterwegs-auf-alten-strassen.de/index.php?die-strasse-der-stundensteine-2

http://www.gemeinde-brechen.de/unterseiten/kurtrierischer-stundenstein.html

http://www.flickr.com/photos/radioross/5588887552/in/set-72157626317039597/ Bild: Stundenstein mit Kloster Frienisberg im Hintergrund