Benutzer:AndreasMacher/Sandkasten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Papierfabrik Laabermühle
Haupt- und Nebengebäude

Haupt- und Nebengebäude

Daten
Ort Neumarkt i.d.OPf.
Bauherr Johann Wilhelm Spaeth, Maximilian von Hartmann, Friedrich Kornburger
Baustil Rundbogenstil
Baujahr 1845
Bauzeit 3
Nutzfläche 5000 m²
Koordinaten 49° 16′ 59,4″ N, 11° 27′ 42,7″ OKoordinaten: 49° 16′ 59,4″ N, 11° 27′ 42,7″ O


Name Lage Länge Höhe bei

Einleitung

Bild
Gauchsbach-Leitgraben Röthenbach bei St. Wolfgang

49° 21′ 52,7″ N, 11° 10′ 11,39″ O

1,5 km 348 m
Gauchsbach-Leitgraben
Kettenbach Leitgraben Zwischen Kettenbach und Oberölsbach

49° 20′ 59,78″ N, 11° 25′ 32,12″ O

3,5 km 417 m
Einleitung Kettenbach-Leitgraben
Hausheimer Leitgraben Bei Meilenhofen

49° 20′ 23,68″ N, 11° 25′ 37,78″ O

1,7 km 417 m
Einleitung Hausheimer Leitgraben
Pilsach-Leitgraben Kanalhafen Neumarkt i.d.OPf

49° 17′ 2,51″ N, 11° 27′ 11,12″ O

5,4 km 417 m
Pilsach-Leitgraben beim Kanalhafen Neumarkt i.d. OPf.
Schwarzach (Rednitz) Neumarkt i.d.OPf., Parc d’Issoire 417 m
Sulz (Altmühl) Bei Mühlhausen (Oberpfalz)