Benutzer:Angelina Shl/Creatio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Creatio

Logo
Rechtsform Proprietäre Software
Gründung 10. Oktober 2014
Sitz Boston, Vereinigte Staaten
Leitung Katherine Kostereva (CEO)
Mitarbeiterzahl 100+
Branche Software no-code
Website www.creatio.com/de

Creatio ist ein globaler Anbieter von Software zur Automatisierung von Workflows und einem CRM mit No-Code-Entwicklungsfähigkeit.

Creatios Produktpalette umfasst Studio Creatio (No-Code-Plattform), CRM-Applikationen: Marketing Creatio (Marketing-Automatisierungstool), Sales Creatio (Helpdesk-Sofware), Industrie-Workflows (Workflow) für 20 Branchen und Marketplace-Add-ons.

Creatios Hauptsitz befindet sich in Boston, und besitzt Niederlassungen in fünf Regionen auf der ganzen Welt. Creatios Gründerin und CEO ist Katherine Kostereva.

Im Februar 2022 veröffentliche Creatio 8 Atlas.

Das Unternehmen Creatio wurde 2014 von Katherine Kostereva gegründet[1] und das bpm'online CRM-System war das erste auf der Plattform entwickelte Produkt.

Im März 2015 erwähnte Forrester Research bpm’online in dem „Forrester Wave“-Test der Top 10 CRM-Lösungen für mittelgroße Unternehmen. Im April wurde das Softwareprodukt im Gartner Magic Quadrant im Bereich Customer Engagement Center (Kundenservice- und -supportsoftware) aufgeführt und findet sich seitdem jedes Jahr im Bericht wieder.[2][3]

Im Juni 2015 wurde Version 7.6 mit umfassenden Updates für Module in den Bereichen Sales, Marketing und Customer-Service veröffentlicht.[4]

Die 2016 veröffentlichten Versionen 7.8 und 7.9 boten mehr Funktionen, um die Plattform für Benutzer ohne technischen Hintergrund zu vereinfachen.[5]

Im Oktober 2017 wurde die Version 7.11 veröffentlicht.[6] Zu dessen wichtigsten Updates gehören neue Funktionen für maschinelles Lernen und prädiktive Algorithmen, ein verbesserter Designer für Marketing-Kampagnen, erweiterte BPM- und Case-Management-Funktionen sowie Verbesserungen für die mobile App.

Im März 2019 nahm Forrester Research die bpm'online Low-Code-Plattform in seine Top-10 Studie der Anbieter digitaler Prozessautomatisierung auf.[7] Die Untersuchenden bewerteten die Version 7.13 der Plattform und ordneten sie in die Kategorie „Strong Performer“ ein.[7] Im April 2019 wurde die Version 7.14 veröffentlicht, die der Plattform ein Kunden- und Partnerportal sowie mehrere Design-Tools zur weiteren Anpassung des Systems hinzufügte.[8]

Im Oktober 2019 wurde die Software von bpm'online zu Creatio umbenannt.[9]

Im März 2020 wurde einer Reihe von Gesundheitsagenturen, Krankenhäusern, Non-Profit-Organisationen und anderen Organisationen, die in dieser Zeit in großem Umfang mit COVID-19 beschäftigt waren, kostenloser Zugang zur Service-Creatio-Plattform gewährt.[10] Im Juli 2020 wurde Creatios Low-Code-Plattform zum Gewinner der "People's Choice" Stevie Awards in der Kategorie "Digital Process Automation Solution" nominiert.[11]

Im Februar 2021 erreichte Creatio in einer von Volition Capital geleiteten Finanzierungsrunde mit Beteiligung von Horizon Capital einen Betrag in Höhe von 68 Millionen US-Dollar.[12]

Im Februar 2022 stellte Creatio seine Hauptversion Creatio 8 Atlas vor. Das Unternehmen wurde zum Gewinner von "The CRM Watchlist" ernannt, einer Auszeichnung, die sich auf den Grad der erfolgreichen Umsetzung und die Klarheit der Strategie konzentriert.

Creatio stellt eine SaaS-Lösung (Software-as-a-Service) dar, eine No-Code-Plattform zur Workflowautomatisierung, Prozessverwaltung und CRM (Customer Relationship Management). Das Framework des Programms wurde in .NET entwickelt, wobei Anpassungen und Skripte entweder in C# (serverseitiger Code) oder kundenseitig in JavaScript verfasst wurden.[13]

Neben dem Studio Creatio (No-Code-Plattform) bietet Creatio drei CRM-Anwendungen an: Sales Creatio (Vertriebsautomatisierungssoftware), Marketing Creatio (Marketingautomatisierungstool) und Service Creatio (Helpdesk-Software).[14][15] Zudem ist eine kostenfreie Version des Studio Creatio erhältlich, ein Tool zur Geschäftsprozessverwaltung und -entwicklung.[16][17]

Das Studio Creatio vereint verschiedene No-Code-Tools, die es Benutzern ermöglichen, Geschäftsanwendungen zu erstellen. Es bietet Integrationsmöglichkeiten (Net-Tools, REST, SOAP, OData, Open API), Identitäts- und Zugriffsverwaltung sowie die Verwaltung von Organisationsstrukturen.

Die jüngste Version der Creatio-Plattform (8.0.8 Atlas) wurde im April 2023 veröffentlicht.[18]

Commons: Angelina Shl/Creatio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Creatio Company Profile: Funding & Investors - PitchBook. In: pitchbook.com. Archiviert vom Original am 20. April 2023; abgerufen am 20. April 2023 (englisch).
  2. Michael Maoz, Jim Davies: Magic Quadrant for the CRM Customer Engagement Center. 27. April 2015, abgerufen am 27. Juni 2020 (englisch).
  3. Brian Manusama, Nadine LeBlanc: Gartner Magic Quadrant for the CRM Customer Engagement Center. In: Gartner. 4. Juni 2020, archiviert vom Original am 22. Juni 2020; abgerufen am 19. August 2020 (englisch).
  4. Barry Levine: BPM'Online's updated CRM offers one end of the sales tool spectrum. In: VentureBeat. 30. Juni 2015, archiviert vom Original am 7. September 2018; abgerufen am 30. Juli 2020 (englisch).
  5. Bpm'online Launches Version 7.9. In: destinationcrm.com. 16. Dezember 2016, archiviert vom Original am 31. Juli 2020; abgerufen am 31. Juli 2020 (englisch).
  6. Elizabeth Quirk: Bpm'online Introduces Major Updates to Enterprise BPM Platform 7.11. In: solutionsreview.com. 2. Oktober 2017, archiviert vom Original am 3. August 2020; abgerufen am 3. August 2020 (englisch).
  7. a b Rob Koplowitz, John Rymer, Christopher Mines, Allison Vizgaitis, Andrew Reese: The Forrester Wave™: Digital Process Automation For Wide Deployments, Q1 2019. In: Forrester Research. 12. März 2019, archiviert vom Original am 4. April 2019; abgerufen am 10. August 2020 (englisch).
  8. Bpm'online Introduces a Major Update to its Low-Code BPM Platform and Leading CRM Products. In: martechseries.com. 18. Oktober 2019, archiviert vom Original am 27. Mai 2020; abgerufen am 4. August 2020 (englisch).
  9. Jenna Sargent: Bpm'online changes name to Creatio. In: | SD Times. 30. Oktober 2019, archiviert vom Original am 4. August 2020; abgerufen am 4. August 2020 (englisch).
  10. Martin Giles: Free Software That Businesses, Schools And Others Can Use During The COVID-19 Crisis. In: Forbes. 19. März 2020, archiviert vom Original am 18. August 2020; abgerufen am 10. August 2020 (englisch).
  11. Maggie Gallagher: Winners Announced in 2020 People's Choice Stevie Awards for Favorite New Products. In: | Stevie Awards. 20. Juli 2020, archiviert vom Original am 10. August 2020; abgerufen am 10. August 2020 (englisch).
  12. Paul Sawers: Creatio raises $68 million for low-code enterprise process automation. In: VentureBeat. 22. Februar 2021, archiviert vom Original am 22. Februar 2021; abgerufen am 13. April 2021 (englisch).
  13. CRM Creatio. In: | Capterra. 2020, archiviert vom Original am 21. Juni 2020; abgerufen am 3. August 2020 (englisch).
  14. Molly McLaughlin, Barbara Krasnoff, Gadjo Sevilla: Sales Creatio Review. In: PC Magazine. 31. März 2020, archiviert vom Original am 3. April 2020; abgerufen am 24. Juli 2020 (englisch).
  15. CRM Creatio. In: | Capterra. 2020, archiviert vom Original am 21. Juni 2020; abgerufen am 3. August 2020 (englisch).
  16. Daniel Blechynden: Creatio CRM review. In: | Tech Radar. 21. Juli 2020, archiviert vom Original am 3. August 2020; abgerufen am 3. August 2020 (englisch).
  17. Tess Hanna: 2020 Vendors to Know: Business Process Management. In: BPM Solutions Review. 17. Juli 2020, archiviert vom Original am 10. August 2020; abgerufen am 10. August 2020 (englisch).
  18. 8.0.8 Atlas release notes. In: academy.creatio.com. Archiviert vom Original am 20. April 2023; abgerufen am 20. April 2023 (englisch).

Kategorie:CRM-Software