Benutzer:Anna Zhebel/Arbeitsseite (WS 2018)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kriegerdenkmal wurde als Soldatenfriedhof für die Gefallenen des ersten und des zweiten Weltkrieges der Gemeinde Silz gegründet, und befindet sich ein Kilometer weit vom Ort Silz. Die Grabstätte ist auch ein der denkmalgeschützten Objekte in Silz, Bundesland Tirol. Auf der Naturschutzzone befindet sich die Gedenkkapelle mit den Bildnissen, Tiroler Wappen, Inschriften, und Gedenktafeln innerhalb der Kapelle, die heutzutage geschlossen ist.[1]


Der Soldatenfriedhof befindet sich im Wald neben der Alten Bundesstraße des Dorfes Silz, und der historischen Alpenregion Tirol, im Westen der Bundesrepublik Österreich.[2] Auf dem Territorium des Friedhofs gibt es nicht nur Denkmäler der gefallenen Soldaten und private Denkmäler, sondern auch eine Gedenktafel des Tirolers Freiheitskämpfers, Josef Marberger. Im Jahr 2009 wurde ein Dokumentarfilm unter der Leitung von Emanuel Bachnetzer gedreht, in dem es um das Leben und die Erfolge von Marberger geht.[3] Ende in der Mitte des Friedhofs befindet sich die Kriegergedächtniskapelle, die in der heutigen Zeit geschossen ist. Die in den 1730-1740 Jahren erbaute Gedächtniskapelle symbolisiert die ewige Erinnerung an die Helden und Opfer, die für ihre HeimatIhr Lebenließen. Auf dem Grundstück Friedhofs sind 43 private Gedenksteine, Joseph Marberger aus der Napoleonischen Krieg, und 97 Inschriften aus dem 1. und 2. Weltkrieg zu finden. [4] Diese Gedächtnisbesonderheit der Gefallenen steht auch in der Liste der unbeweglichen und archäologischen Denkmale unter Denkmalschutz. [5]

Auf der geographischen Landkarte Österreichs befindet sich der Soldatenfriedhof in der Gemeinde Silz, im Bezirk Imst, Bundesland Tirol, im Westen des Landes.


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gefallenendenkmäler(abgerufen am 24.01.2019, 12:45 Uhr)
  2. GeoHack - Kriegergedächtniskapelleund Soldatenfriedhof(abgerufen am 07.02.2019, 14:15)
  3. Marberger - Ein Tiroler Schützenmajor(abgerufen am 07.02.2019)
  4. Gefallenendenkmäler(abgerufen am 24.01.2019, 12:45 Uhr)
  5. unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz(abgerufen am 07.02.2019)