Benutzer:Annathor/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  1. REDIRECT [[
  2. REDIRECT



Einstufungsmangement

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einstufungsmanagementist ein Begriff aus der Pflegewissenschaft, der für Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege Anwendung findet. Mit einem konsequent geführten Einstufungsmanagement kann eine korrekte Einstufung des Pflegebedürftigen nach dem SGB XI in die entsprechende Pflegestufe erreicht werden. Für die Einrichtungen ist das ein erheblicher betriebswirtschaftlicher Faktor. Damit werden leistungsgerechte Entgelte erzielt, es kann ein wirtschaftlicher Einsatz der Personal- und Sachmittel gewährleistet werden und die Personalkosten, die in der Pflege der höchste Kostenfaktor sind, werden durch den erwirtschafteten Erlös gedeckt. Anforderungen an ein erfolgreiches Einstufungsmanagement sind:

  • Vollständige Pflegeplanung
  • Aufgezählter Listeneintrag
  • Nummerierter Listeneintrag
  • Nummerierter Listeneintrag
  • Regelmäßige Evaluation und Anpassung der Pflegeplanung
  • Exakte Pflegedokumentation und Leistungserfassung
  • Ausreichendes Wissen der Pflegekräfte über die Pflegeversicherung, Einstufungsrichtlinien und Finanzierung
  • Bereitschaft und Verständnis der Pflegekräfte hinsichtlich der Notwendigkeit einer aussagekräftigen Dokumentation
  • Kenntnis pflegeerschwerender Faktoren im Sinne der Begutachtungsrichtlinien und deren vollständige Dokumentation
  • Einheitliche und kontinuierliche Herangehensweise (Standard)