Benutzer:Anne-leg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DKB-Skisport-HALLE Oberhof

Die DKB-Skisport-HALLE ist eine geschlossene Halle für den nordischen Wintersport. Sie ist die erste Skihalle ihrer Art in Deutschland.

In einer Bauzeit von 14 Monaten wurde die Skihalle im Sommer 2009 fertig gestellt. Die Baukosten beliefen sich dabei auf knapp 14 Mio. Euro, die zu gleichen Anteilen von Bund und Land getragen wurden. Die Skihalle dient vor allem Leistungssportlern als Trainingsfläche, kann aber auch von Breitensportlern außerhalb derer Trainingszeiten genutzt werden. In der Skihalle befindet sich zudem ein Skiverleih und ein Café.

Die Strecke hat eine Gesamtlauflänge von 1.960 m.

Die Höhendifferenz beträgt ca. 13,75 m und die Summe aller Anstiege 24,17 m. Die Halle weist eine Breite von 8 m auf. Auf einer Streckenlänge von ca. 60 m werden die Hallen parallel geführt und zu einer „Doppelloipe“ zusammengeschlossen. Zwischen der Nordostschleife und der Schnellkraftrunde befindet sich die Schneedepothalle.

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Kühltechnik mit Wärmerückkopplung und Dämm- und Isolationsmaterialien wurden eingesetzt um den Energieverbrauch so niedrig wie möglich zu halten. Die Gesamtkühlung der Halle erfolgt über 2 Schraubenverdichter mit einer Kühlleistung von 620 KW. Die Bodenkühlung erfolgt über Kühlschlangen im Betonboden mittels Kaltsole (-15 Grad Tyfocox). Die Luftkühlung erfolgt über 19 Umluftkühler, die jeweils eine Luftleistung von 10.000m³ aufweisen.

Die Hallentemperatur liegt konstant zwischen -3 bis -4 Grad, die Luftfeuchtigkeit zwischen 70 und 90%. Der Schnee wird über 4 Schneeerzeuger an der Decke in der Zentralhalle erzeugt, die eine entsprechende Höhe hat, da der Schnee eine Mindestfallhöhe von 6 bis 8 Meter benötigt. In den Geräten werden Wasser und Druckluft bei -22 Grad unter hohem Druck durch feine Düsen vernebelt und ausgeblasen. Durch die Fallhöhe entstehen die Schneekristalle. Durch Regulierung von Wasser- und Luftmengen, sowie die Lufttemperatur kann die Qualität des Schnees verändert werden (leicht und trocken oder nass und schwer).

http://www.oberhof-skisporthalle.de/