Benutzer:Annelie1970/Henry Ventur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Seite befindet sich weiter in Bearbeitung - momentan werden noch Einzelnachweise und Belege gesammelt. Annelie1970

Henry Ventur bei der Probenarbeit mit dem AlumniOrchester

Henry Ventur (* 1965 in Leipzig)[1] ist ein deutscher Musiker, Musikpädagoge, Hochschullehrer[2] und Dirigent[1]


Er ist tätig als:

  • Koordinator des Musikzweiges des Landesgymnasiums Latina August Hermann Francke in Halle (Saale)[3]
  • Dozent für Chorleitung am Institut für Musik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Leiter und Dozent für Chorleitung der Chorleiterausbildung C1/C2 an der Musikakademie Sachsen-Anhalt[4], [5]
  • Künstlerischer Leiter des AlumniOrchesters der Latina[1]


Nach dem Abitur an der Musikspezialschule Rudolf-Hildebrandt in Leipzig (heute Rudolf-Hildebrandt-Gymnasium Markleeberg)mit erstem Dirigier-Unterricht absolvierte er zunächst ein Studium der Musikpädagogik an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar mit intensivierte Ausbildung in den Fächern Stimmbildung und Chorleitung. Bereits während des Studiums war er Chorleiterassistent im Chor der Abteilung Schulmusik und im Hochschulchor der Weimarer Musikhochschule und übernahm die Leitung und Betreuung der Arbeit verschiedener Laien- und Gymnasialchöre. Von 1989 bis 1990 war er als Lehrer für Musikgeschichte an der "Musikspezialschule Belvedere Weimar" tätig.

1988 gründete er das Vocalensemble "Liberté Musicale", ein Doppelquartett, welches er nicht nur leitete, sondern auch die Arrangements schrieb und die Einstudierung und Aufführung leitete. Das Doppelquartett bestand bis 1992 und veröffentlichte einen Tonträger (die Aufnahme in den Katalog der Nationalbibliothek wird momentan noch bearbeitet).

Von 1990 bis 1992 absolvierte er ein Förderstudium mit den Hauptfächern Chor- und Orchesterdirigieren bei Günter Fredrich und Lothar Seyfarth an der HfM Weimar. In dieser Zeit war er Chorleitungsassistent im Kammerchor der Musikhochschule unter der Leitung von Prof. Gert Frischmuth, in welchem er auch als Sänger mitwirkte. Während des Studiums arbeitete er regelmäßig mit der Jenaer Philharmonie und dem Thüringer Sinfonieorchester Gotha.

Seit 1992 ist er als Lehrer für Musikgeschichte und Gehörbildung sowie Leiter des Jugendsinfonieorchesters am Musikzweig des Landesgymnasiums Latina August Hermann Francke in Halle (Saale) tätig, seit 2002 ist er Koordinator des Musikzweiges der Latina August Hermann Francke in Halle. Das Jugendsinfonieorchester der Latina gab unter seinem Dirigat zahlreiche Konzerte in Deutschland sowie Konzerte in Brüssel (Belgien), Warschau (Polen), Utrecht (Niederlande), Sankt Petersburg (Russland), Paris (Frankreich) und Plovdiv (Bulgarien).

Ebenfalls seit 1992 ist er Dozent für Chorleitung in der Chorleiterausbildung C1 / C2 des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt und der Musikakademie des Landes Sachsen-Anhalt tätig. Seit 2006 leitet er diese Ausbildung. Seit 2005 unterrichtet er im Lehrauftrag als Hochschullehrer "Chor- und Orchesterleitung" an der Martin -Luther – Universität Halle-Wittenberg.

Henry Ventur hat sich `sehr verdient`(Zitat aus der Laudatio des Ministerpräsidenten) in der Nachwuchsförderung junger Musiker und Chorleiter gemacht[6], [7] und dafür im Jahr 2016 mit dem Bundesverdienstkreuz[8] geehrt wurde.


  • 2003 künstlerischer Leiter des Opernprojektes "Dido und Aenaeas" der Latina AHF Halle und der Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergOpernprojektes "Dido und Aenaeas"
  • 2007 - 2009 Musikalischer Leiter des [1], internationalen Jugendprojektes "crosspoints" und Dirigent des "Europäischen Jugendorchesters EURORA" mit jungen Künstlern aus Deutschland, Polen und Bulgarien mit Konzerten des "Europäischen Jugendorchesters Europa" in Halle (Saale), Warschau und Plovdiv.
  • 2012 Mitbegründer des gemeinnützigen Orchestervereins "Symphonia Alumnorum Latinae", der als Trägerverein die Ehemaligen des Musikzweiges der Latina, der Nachfolgeeinrichtung der Spezialschule für Musik Halle, im AlumniOrchester vereint. Mit diesem Orchester gastierte er zu Konzerten in Halle (Saale), Merseburg, Aschersleben und London (GB)
  • Künstlerischer Leiter des Projektes - Mitteldeutscher Kinderchor der Bundesländer Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt (2010 und 2011)
  • Künstlerische Leitung Projekt "BeerMesse 2012" des CV Giebichenstein e.V. - Missa sancti Marcellini" von Johann Beer (2011 - 2012)
  • Künstlerischer Berater im Kindermusicalrojekt "Ritter Rost" des Chorverband Sachsen-Anhalt e.V. (2012 - 2013)


Ehrenamtliches Engagement

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Henry Ventur war und ist neben seiner zeitintensiven Arbeit in großem Umfang ehrenamtlich tätig [1]


Veröffentlichungen/Discographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • "Liberté Musicale" Liberté Musicale - Das Doppelquartett aus Weimar, 1992 (Aufnahme in den Katalog der Nationalbibliothek wird zur Zeit bearbeitet)
  • [[2]] "Moment-Aufnahmen" Junge Künstler auf dem Weg zur Meisterschaft, Jugendsinfonieorchester der Latina, 1999
  • [[3]]"Es geht ein dunkle Wolk herein" Verlag Musicalspezial, Edition Ferrimontana, Ferri EF Nr. EF4208
  • "Vivaldi - Venedigs musikalischer Rebell" Symphonia Alumnorum Latinae, 2013 (Aufnahme in den Katalog der Nationalbibliothek wird zur Zeit bearbeitet)
  • "1965 - 2015 Spezialausbildung Musik in Halle (Saale)", Eigenverlag Förderverein Instrumentalausbildung des Musikzweiges der Latina, 2015 (Aufnahme in den Katalog der Landesbibliothek wird zur Zeit bearbeitet)


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Kurzbiografie von Henry Ventur auf den Internetseiten der Symphonia Alumnorum Latinae, abgerufen am 01. Mai 2019
  2. Liste der Mitarbeiter/innen des Instituts für Musik der MLU, abgerufen am 01. Mai 2019
  3. Webseiten der Latina August Hermann Francke Halle, abgerufen am 01. Mai 2019
  4. Lehrgangsbeschreibung Chorleiterausbildung Musikakademie Sachsen-Anhalt, abgerufen am 01. Mai 2019
  5. Fortbildungskalender 2019 der NMZ - Neue Musikzeitung, abgerufen am 02.05.2019
  6. Zusammengefasst aus der Laudatio des Ministerpräsidenten Haseloff auf Henry Ventur zur Überreichung des Bundesverdienstkreuzes am Bande am 28.September 2016 auf der Internetpräsenz von Radio SAW, abgerufen am 01. Mai 2019
  7. Laudatio des Ministerpräsidenten Haseloff auf Henry Ventur zur Überreichung des Bundesverdienstkreuzes am Bande am 28.September 2016 auf der Internetpräsenz des Landes Sachsen-Anhalt, abgerufen am 30. Mai 2019
  8. Bekanntgabe der Verleihungen des Bundesverdienstordens auf der Seite des Bundespräsidenten, abgerufen am 30. April 2019

{{Normdaten|TYP=p|GND=000000000|LCCN=0/00/000000|NDL=0000000|VIAF=00000000}} {{SORTIERUNG:Ventur, Henry}} [[:Kategorie:Conductors]] [[:Kategorie:Conductors from Germany]] [[:Kategorie: Musikpädagoge]] [[:Kategorie:Dirigent]] {{Personendaten |NAME=Ventur, Henry |ALTERNATIVNAMEN=Ventur, Henry |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Musikpädagoge und Dirigent|GEBURTSDATUM=1965 |GEBURTSORT=[[Leipzig]] }}