Benutzer:Anton-kurt/0114

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Mercur Innovationspreis wird seit 1987 jährlich als Innovationspreis von der Wirtschaftskammer Wien vergeben.

Der Preis wird für vier Kategorien vergeben: Gesundheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Kreativität vergeben. Das Preisgeld für jede Kategorie beträgt 4000 Euro. Die Bewertung der eingereichten Projekte erfolgt durch das Industriewissenschaftliches Institut (IWI).[1]

Weiters entsendet die WKO Wien die geeignetsten Probjekte zum österreichischen Staatspreis Innovation.[2]

Jahr Gesundheit Nachhaltigkeit Digitalisierung Kreativität
2015[3] Caregency GmbH – Peter Lindenhofer: 3D Human Tissue cultures Andritz AG – Luis Coronado: PYROMARS + ZEMAP: Technologie zur Beseitigung von Nitraten in Abwässern bei der Herstellung von Edelstahl Mikme GmbH – Stefan Kienberger: Mikme – World´s First Wireless Recording Microphone FL Keys e.U. – Friedrich Lachnit: Erstes Wiener Konzertkeyboard mit Lichtsensorik
2020
2021
2022[4] Ottobock mit der innovativen Prothese Kenevo Revo Foods mit pflanzenbasiertem Fisch via 3D-Lebensmitteldruck Cubicure GmbH mit 3D-Druck Cerion® für industrielle Serienfertigung Fluxguide Ausstellungssysteme GmbH mit der digitalen Vermittlungsplattform MuseumStars
2023

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mercur Innovationspreis. wko.at, Abgerufen am 25. Mai 2023.
  2. Mercur Innovationspreis. wko.at, Abgerufen am 25. Mai 2023.
  3. Verleihung des Mercur´15, dem Innovationspreis der WKW. Philipp Pertl, 2. November 2015.
  4. WK Wien: Innovativste Betriebe mit Mercur '22 ausgezeichnet. APA/OTS, 3. Juni 2022.