Benutzer:Archiumtechnica/Gerd Kiper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerd Kiper (* 25. November 1919 in Berlin, † 15. November 2012 in Springe) war ein deutscher Ingenieur und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Getriebetechnik.

Nach dem Abitur absolvierte Kiper ab 1938 zunächst eine Lehre als Feinmechaniker, bevor er 1940 mit dem Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin begann. Nach einer Unterbrechung des Studiums zwischen 1944 und 1945 wegen der Einberufung zum Kriegsdienst, beendete Kiper das Studium 1946 mit dem Diplom. Im Anschluss daran war Kiper wissenschaftlicher Assistent am Institut für Getriebetechnik und Konstruktionslehre der Verarbeitungsmaschinen und Feinmechanik an der TU Berlin unter der Leitung von Hermann.[1][2]

1947 - 1949 Berlin Lehrauftrag an der "Technischen Universität" 1950 Berlin Promotion an der "Technischen Universität" 1950 - 1955 Berlin wissenschaftlicher Oberingenieur an der "Technischen Universität" 1955 - 1957 Tätigkeit im Glasmaschinenbau 1957 - 1967 München Aufbau und Leitung der Verschlußentwicklung im AGFA-Camerawerk 1967 - 1985 Hannover Prof. an der "Technischen Hochschule" 1969 - 1985 Hannover Direktor des "Instituts für Maschinenelemente B und Getriebetechnik" der "Technischen Universität" 1985 Hannover Eintritt in den Ruhestand † 15.11.2012 Springe bei Hannover gestorben ? Mitglied im Hochschulverband ? Mitglied im "Verein Deutscher Ingenieure" Gerd Kiper: Ein Beitrag zur Synthese ebener Gelenkgetriebe, Dissertation TU Berlin 1950


Kurt Hain: G. Kiper 60 Jahre, in: Konstruktion im Maschinen-, Apparate- und Gerätebau 1979

  1. Reinhard Braune: Nachruf auf Prof. em. Dr.-Ing. Gerd Kiper, dmg-lib.org ,27.11.2012
  2. Biografie von Gerd Kiper, dmg-lib.org, http://www.dmg-lib.org/