Benutzer:Arntantin/Echt:wien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[echt:wien] ist ein Wienerlied-Festival, das erstmals von 27. bis 28. Juni 2008 in Wien stattfand. Ziel des Festivals ist es, interessierten Menschen das Wienerische näher zu bringen. Außerdem will man die kritische und bissige Seite des Wienerliedes neu aufleben lassen. Das nächste echt:wien-Festival findet ab dem 12. Juni 2009 statt. Das erste Festival wurde von großer Medienresonanz getragen.[1][2][3]

Im Jahr 2008 konnte das Festival bereits eine große Zahl an bekannten Künstlern vorweisen: als musikalische Gäste kamen A.geh Wirklich?, Chilenen Pepperl, Adem Delon, Ulrich Drechsler, Adi Hirschal, Roland Neuwirth, Christian Qualtinger, remasuri, Willi Resetarits, Stefan Slupetzky und Thomas Slupetzky. Für ein besonderes Medieninteresse sorgte der österreichische Liedermacher Sigi Maron, der nach rund 10 Jahren krankheitsbedingter Pause sein Comeback gab. Die Veranstaltung wurde am selben Wochenende wie das Finalspiel der Fußball-Europameisterschaft 2008, das ebenfalls in Wien stattfand, durchgeführt. Neben den musikalischen Vorstellungen wurden auch kulinarische Wiener Spezialitäten angeboten und Lesungen aus der Wiener Literatur abgehalten.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.vienna.at/news/om:vienna:kultur/artikel/echtwien-zweitaegiges-festival-zur-rettung-des-wienerischen/cn/news-20080624-12454076
  2. http://wien.orf.at/stories/288172/
  3. http://derstandard.at/Text/?id=3389313

[[Kategorie:Musikfestival (Österreich)]] [[Kategorie:Kultur (Wien)]] [[Kategorie:Veranstaltung (Wien)]] [[Kategorie:Volksmusik (Österreich)]]