Benutzer:Aurdi/Baustellen/Baustelle4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

 Info: wenn das hier eine Übersetzung ist, dann fehlen die Importversionen von en:Daniel Axtell bitte einen Import beantragen

Daniel Axtell (getauft am 26. Mai 1622 in Berkhamsted, Hertfordshire;[1]19. Oktober 1660 in Tyburn,[2] London) war ein englischer Lebensmittelhändler, der während der Kriege der Drei Königreiche in der parlamentarischen Armee diente. Zudem war er während des Prozesses gegen Karl I. im Westminster Hall im Januar 1649 für die Sicherheit verantwortlich. Er wurde nach der Stuart-Restauration von 1660 vom Act of Indemnity and Oblivion ausgeschlossen und am 19. Oktober 1660 wegen Hochverrats erhängt und gevierteilt.[3]

Axtell wuchs in Berkhamsted in der Obhut seiner Eltern William Axtell und Thomasine Axtell auf. Er hatte sieben Geschwister. Nach dem Tod seines Vaters 1638 begann er eine Lehre zum Lebensmittelhändler, doch er schloss sich schon bald darauf der parlamentarischen Armee an, die nach dem Englischem Bürgerkrieg die Macht unter Führung Oliver Cromwells übernahm.[4] Er diente in John Pickerings Infanterieregiment und stieg bis zum Rang eines Colonel auf.

Er nahm als Oberstleutnant an Pride’s Purge of the Long Parliament (Dezember 1648) teil, dem wohl einzigen Militärputsch in der englischen Geschichte, und kommandierte die Parlamentarische Garde, die für die Sicherheit während des Prozess gegen Karl I. im Westminster Hall zuständig war.

Axtell in Irland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während der Cromwellschen Eroberung Irlands von 1649 bis 1653 spielte er eine bedeutende Rolle, besonders bei der Belagerung Droghedas und dem darauffolgenden Massaker. Nachdem die Stadtmauern und die inneren Erdwerke erfolgreich von englischen Parlamentariern gestürmt worden waren, zogen sich Arthur Aston, der royalistische Gouverneur von Drogheda, und andere in eine Zitadelle auf dem Windmill Mount zurück, die stark befestigt war und nicht leicht eingenommen werden konnte.

“?”

„Oberst Axtell ging mit etwa zwölf seiner Männer auf den Gipfel des Berges und verlangte vom Gouverneur die Kapitulation, der sehr stur war und sehr große Worte sprach, aber schließlich überredet wurde, in die Windmühle auf dem Gipfel des Berges zu gehen, und so viele weitere der Häuptlinge von ihnen, wie sie enthalten konnte. wo sie entwaffnet und danach alle getötet wurden.“

Brief In: Perfect Diurnal. 1–8. Oktober 1649[5]

Am 25. Oktober 1650 führte Axtell die parlamentarische Armee zum Sieg in der Schlacht von Meelick Island (ein Crannog am Shannon, auf dem die irische Armee der Connaught lagerte), nachdem er im Schutz der Dunkelheit einen plötzlichen Angriff auf die irische Armee gestartet hatte. Nach heftigen Nahkämpfen waren die Parlamentarier siegreich, töteten mehrere hundert irische Soldaten und erbeuteten ihre Waffen und Ausrüstung. Nach dem Konflikt wurde jedoch behauptet, dass viele der Iren nach dem Versprechen eines Gnade getötet worden seien. Axtell wurde dafür von Henry Ireton vor ein Kriegsgericht gestellt und nach England zurückgeschickt.

Nach der Restauration

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Fall des Protektorats kehrte Axtell kurz als Oberst unter dem Kommando von Edmund Ludlow nach Irland zurück, wurde aber nach England zurückgeschickt, um John Lambert gegen Booths Aufstand im August 1659 zu unterstützen. Axtell gehörte zu den Veteranen der guten alten Sache, die im April 1660 versuchten, sich der Restauration zu widersetzen. Er entkam dem Kampf bei Daventry, bei dem Lambert von Colonel Richard Ingoldesby gefangen genommen wurde, konnte jedoch kurz darauf von seinen Männern gefasst werden. Er wurde wegen Hochverrats für seine Taten während des Prozesses gegen den König angeklagt. Seine Verteidigung in seinem Prozess als Königsmörder, dass er nur Befehle im Prozess gegen den König befolgte, wurde von mehreren Zeugen widerlegt, die aussagten, dass Axtell sich dem König gegenüber unhöflich verhalten und seine Männer ermutigt hatte, den König zu verspotten oder niederzuschreien, wenn er versuchte, zu seiner eigenen Verteidigung zu sprechen.[6]

Am Freitag den 19. Oktober 1660 wurde Axtell in den Morgenstunden auf einem Karren oder einer Vorrichtung von Newgate nach Tyburn gezogen und dort gehängt. Sein Körper wurde anschließend gevierteilt, zurückgebracht und, wie es Sitte war, entsorgt. Sein Kopf wurde „am äußersten Ende von Westminster Hall“ aufgestellt.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. S. J. Axtell: The Axtell Family in America. First five Generations In: The New England historical and genealogical register. Band 53, New England Historic Genealogical Society, Boston 1899, S. 227 (Textarchiv – Internet Archive).
  2. John Laurence: A history of capital punishment, with special reference to capital punishment in Great Britain. S. 194 (Textarchiv – Internet Archive – Leseprobe)
  3. How Axtell met a sticky end. In: Watford Observer. Abgerufen am 26. Februar 2023 (englisch).
  4. Der Protestantismus in England im 17. Jahrhundert. In: Musee Protestant. Abgerufen am 28. Februar 2023.
  5. John Lingard: The history of England, from the first invasion by the Romans to the accession of William and Mary in 1688. 6. Auflage. Band 7–8. C. Dolman, S. 316.
  6. Biografie Daniel Axtell. Abgerufen am 26. Februar 2023 (englisch).
  7. Richard Charles Browne: Axtel, Daniel. In: Leslie Stephen (Hrsg.): Dictionary of National Biography. Band 2: Annesley – Baird. MacMillan & Co, Smith, Elder & Co., New York City / London 1885, S. 276–277 (englisch, Volltext [Wikisource]).