Benutzer:Avi-Music

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verifiziertes Benutzerkonto von: Avi-Service for music

Dieses Benutzerkonto wurde gegenüber dem Support-Team mit einer E-Mail-Adresse von avi-sfm.de verifiziert. Der zugehörige Vorgang ist für Support-Mitarbeiter unter der Ticketnummer 2012092110005925 abrufbar. Das Support-Team kann nicht sicherstellen oder überprüfen, ob der Benutzer dieses Kontos tatsächlich berechtigt ist, für Avi-Service for music zu sprechen.

Die Verwendung eines verifizierten Kontos entbindet weder von der Pflicht zum Beibringen valider Belege noch von der Pflicht, die Regeln zu Interessenkonflikten, zum neutralen Standpunkt (NPOV) und für den Umgang mit bezahltem Schreiben zu befolgen, und gewährt keinerlei Rechte an Artikeln.

DR. ANDREAS VON IMHOFF (* 1948) begann seine Berufslaufbahn nach dem Studium der Musik-, Theater- und Kunstwissenschaften (Promotion: Bernd Alois Zimmermanns Klavierwerk) nach einigen Jahren der freiberuflichen Tätigkeit bei EMI Electrola GmbH und betreute über 8 Jahre neben der Promotion auch das Marketing sowie einen Spezialvertrieb Klassik. Insgesamt 27 Jahre arbeitete er in verschiedenen Funktionen im In- und Ausland für den EMI Konzern; neben der Klassik operierte er im internationalen Marketing, in der europäischen Logistics Group und Organisation der EMI. Zuletzt leitete er das Non-Traditional-Business und war zwischen 1998 bis 2003 verantwortlich für die Klassik-Abteilung von EMI Germany.

2004 gründete er seine eigene Firma Avi-Service for music mit dem Schwerpunkt der erweiterten Dienstleistung (Marketing, Promotion und Vertrieb, Projektmanagement und Coaching) für Klassikkünstler und Dritt-Labels.

Mit verschiedenen internationalen Vertriebsfirmen führt er den Spezialvertrieb JA KLA und bietet u.a. diverse Jazz- und Klassiklabels für den weltweiten Markt an.

Seit April 2005 veröffentlicht Andreas von Imhoff auf seinem eigenen Klassik-Label CAvi-music handverlesene Produktionen mit Schwerpunkt Kammermusik und junge Künstler; 2009 wurde das Label SoloVoce (www.solovoce.com) ins Leben gerufen für Opern und Opernrecitals.

Seit 2012 erscheinen auf dem Sub-Label CAvi-Musica-Autentica Aufnahmen in historischer Aufführungspraxis.