Benutzer:B.innecken/Neuro-Imaginatives Gestalten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WIKIPEDIA ARTIKEL „Neuro-Imaginatives Gestalten (NIG)“ Entstehung Das Neuro-Imaginative Gestalten (NIG) wurde von Dr. Eva Madelung ab 1990 entwickelt und von Barbara Innecken weiter entwickelt. Das NIG ist eine systemische Methode, das systemisch-konstruktivistisches und systemisch-phänomenologisches Vorgehen integriert und lösungs-, ressourcen- und zielorientiert ausgerichtet ist. Die Methode enthält Elemente aus systemischer Aufstellungsarbeit, Heidelberger Familientherapie, NLP, Hypnotherapie, der Kurztherapie nach De Shazer, Körpertherapie und Kunsttherapie. Vorgehen Im NIG setzen die Klienten ihr Anliegen in spontan erstellte Farbskizzen um, die mit der nicht-dominanten Hand erstellt und als Bodenanker verwendet werden. Durch das Sich-ins-Bild-Stellen werden die Skizzen mit dem ganzen Körper und allen Sinnen erfahren und ein Perspektivenwechsel wird eingeleitet. Die zusätzliche Verwendung einer Metaposition führt zu einem weiteren Perspektivenwechsel mit dem Ziel einer Neuorientierung bezüglich der eigenen inneren Bilder und Verhaltensmuster. Es stehen verschiedene NIG Formate zur Verfügung, die sich z.B. mit Musterunterbrechungen, der Entwicklung von neuen Fähigkeiten, Konfliktlösungsmodellen, Lebenswegarbeit oder dem Umgang mit Ambivalenzen beschäftigen. Anwendung Das Neuro-Imaginative Gestalten(NIG) wird von Psychotherapeuten, Beratern, Coaches, Mediationen, Supervisoren und Pädagogen in ihrem jeweiligen Fachgebiet eingesetzt und als Baustein in vorhandene Aus- und Weiterbildungen integriert. NIG findet seine Anwendung vor allem im Einzelsetting, ist aber auch in Gruppen und in der Selbsthilfe umsetzbar. Literatur De Philipp, W. (Hrsg.), Systemaufstellungen im Einzelsetting. Platz lassen, Raum geben. Carl-Auer Verlag, 3.Auflage 2012 Fauser, Peter; Madelung, Eva; Rentschler, Ingo: Bilder im Kopf. Texte zum Imaginativen Lernen. Kallmeyer Verlag 2003 Graul, Johanna Sophia: Neuro-Imaginatives Gestalten im Einzelsetting. Anwendung der Methode im kunsttherapeutischen Coaching. Bachelor-Thesis, Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen 2013 Innecken, Barbara: Neuro-Imaginatives Gestalten mit Kindern oder: Alle gehören dazu. In: Praxis der Systemaufstellung 2/2002 Innecken, Barbara: Systemisches Arbeiten mit Kindern (beispielsweise Bettnässern). In: Praxis der Systemaufstellung 2/2004 Innecken, Barbara: Weil ich euch beide liebe. Systemische Pädagogik für Eltern, Erzieher und Lehrer. Kösel Verlag 2007 Krenz, A. (Hrsg.), Handbuch für Erzieherinnen, 62. Ausgabe. Olzog Verlag Madelung, Eva: Kurztherapien. Neue Wege zur Lebensgestaltung. Kösel Verlag 1996 Madelung, Eva und Innecken, Barbara: Im Bilde sein. Vom kreativen Umgang mit Aufstellungen in Einzeltherapie, Beratung und Selbsthilfe. Carl-Auer Verlag, 3.Auflage 2010. Übersetzt ins Englische, Spanische und Chinesische Schneider, Birgit: Narrative Kunsttherapie: Identitätsarbeit durch Bild-Geschichten. Ein neuer Weg in der Psychotherapie. Transcipt Verlag 2009 Schottenloher, Gertraud und Schnell, Hans (Hrsg.): Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder. Bildnerisches Gestalten und Therapie, Kösel Verlag 1994

Titze, D. (Hrsg), Aus der Mitte. Die Kunst der Kunst Therapie. Michel Sandstein Verlag 2005 Literatur im Internet

Franke, Ursula: Familienaufstellung und Kunsttherapie. Jahrestagung DGAPT 2002 http://www.dagtp.de/downloads/Text06Franke.pdf

Schroeder, Gitta: Neues Selbst durch Neuro-Imaginatives Gestalten. Zeitschrift Vital Ausgabe 08/2009 http://www.vital.de/glueck-psyche/persoenlichkeit/artikel/raus-aus-der-routine/page/4

Zeitschrift für Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, Heft 15/1 Buchbesprechung von Prof. Dr. Gertraud Schottenloher http://psycontent.metapress.com/content/lu8776176n6w/?p=e1dff719ded7448c8c71a76a0999c565&pi=33

Text Buchbesprechung von Prof. Dr. Gertraud Schottenloher http://www.sfu.ac.at/data/WS%20D%20Prof.%20Dr.%20Gertraud%20Schottenloher.pdf

Weblinks http://www.lvpe-rlp.de/neuro-imaginatives-gestalten-nig http://eva-madelung.de/Weiterbildung.html http://www.barbara-innecken.de/neuro-imaginatives-gestalten.html http://www.blauen-barth.de/aktuell/56/thema.php http://www.schotterblume.de/index.php?navid=28