Benutzer:BMVKagran/Blasmusikverein St. Georg Kagran

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Blasmusikverein St. Georg Kagran ist einer der größten ehrenamtlichen Blasmusikvereine in Wien Donaustadt Kagran. Der Verein wurde 1947 gegründet und ist 1999 zum Bezirksblasorchester Donaustadt ernannt worden. Die traditionelle Wiener Blasmusik wird vom BMV Kagran erhalten und gelebt. Alleine durch Spenden und ehrenamtlichen

Musikern und Unterstützern kann der Verein sein Weiterbestehen sichern.

Geschichte des Vereins/Chronik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der schwierigen Nachkriegszeit haben sich im Jahre 1947 ein paar Jugendliche zusammen geschlossen, sich die Instrumente aus der Pfarre St. Georg Kagran geschnappt und haben musiziert. Die Ausbildung wurde kostenlos angeboten und bei sämtlichen Auftritten wurde wenig bis gar keine Entschädigung entgegen genommen. Sich dem Verein aus sozialen und ideellen Gründen zu widmen ist immer noch der größte Antrieb im Blasmusikverein St. Georg Kagran.

Seither hat sich der Verein weiter entwickelt und vergrößert. Schon bald wurde ein Jugendorchester gegründet und Jugendseminare abgehalten. Der Beitritt zum Wiener Blasmusikverband war ein wichtiger Schritt für den BMVK. 1999 wurde der Verein zum "Bezirksblasorchester Donaustadt" ernannt. Mit der Gründung eines eigenen Seniorenorchesters hat der Blasmusikverein St. Georg Kagran es geschafft auch ältere Musiker fix im Verein behalten zu können.

Regelmäßige Teilnahme an Konzertwertungen, Auftritten des Wiener Blasmusikverbandes und eigene Veranstaltungen ebenso wie das musikalische Mitwirken in der Pfarre, bei Frühschoppen und vielen anderen Auftritten sind seit Jahren für den BMVKagran selbstverständlich.

Ziele des Vereins

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erhalt der Tradition

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinschaft und Zusammenhalt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Generationen verstehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]