Benutzer:Barnickel69/Einheitenkorrekturfaktor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[[Belege}} Der Einheitenkorrekturfaktor ist ein Rechenverfahren zur Umrechnung aller naturwissenschaftlichen Größen. Das Rechenverfahren ermöglicht nachvollziehbar die gleichzeitige Umwandlung des Zahlenwertes und der dazugehörigen Einheit in die gesuchten neuen Größen.

Durch Fehler bei Umrechnungen entstehen bei technischen Projekten immer wieder beträchtliche finanzielle Schäden (Chronologie der Marsmissionen Nr.32).

Grundlage des Verfahrens ist die Multiplikation der Ausgangsgröße mit dem „technisch-physikalischen Einser“, der - im Gegensatz zur klassischen Mathematik - aus zwei Zahlen- und Einheitenpaaren in Bruchform besteht.

Der technisch- physikalische Einser/ Einheitenkorrekturfaktor (EKF) wird aus einer Gleichung hergeleitet:

Beispiel 1: Umrechnung von 247,5 Inch in Meter

1 Inch = 2,54cm; Sowie 1m = 100cm

EKF1 = 1Inch/2,54 cm

EKF2 = 2,54cm/1Inch

EKF3 = 1m/100cm

EKF4 = 100cm/1m


Durch Auswahl der passenden EKF‘s kann in Bruchschreibweise die Umrechnung durch Kürzung nachvollziehbar erfolgen.

247,5 Inch * EKF2 * EKF3 = xm

247,5 Inch * 2,54cm * 1m

——————————————————————————— = 6,28 m

            1Inch    100cm


Beispiel 2: Umrechnung 15,3 bar in psi (pound per squareinch)


Alte und nur auf der Erde gültige Definition von bar (zu finden in allen Büchern vor ca 1970)

1 bar = 1kg/1cm²; zusätzlich 1kg = 0,453p und aus EKF2² = 6,45cm²/1Inch²

15,3 kg * 0,453p * 6,45cm²

——————————————————————————————————————— = 44,71 psi

   1cm²          1kg          1Inch²