Benutzer:Batschi47/Hintersee (Felbertal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hintersee
Geographische Lage Felbertal, Oberpinzgau, Land Salzburg, Österreich
Zuflüsse Felber Bach
Abfluss Felber BachSalzach
Ufernaher Ort Tauernhaus
Daten
Koordinaten 47° 11′ 32″ N, 12° 28′ 33″ OKoordinaten: 47° 11′ 32″ N, 12° 28′ 33″ O
Batschi47/Hintersee (Felbertal) (Land Salzburg)
Batschi47/Hintersee (Felbertal) (Land Salzburg)
Höhe über Meeresspiegel 1313 m ü. A.
Breite 250 m

Der Hintersee ist ein Bergsee im Felbertal befindet sich auf einer Höhe von 1.313 Meter, ist etwas über einen halben Kilometer lang und maximal 250 Meter breit.

Entstanden ist er durch einen Bergsturz, der 1495 das Wasser zu stauen begann.

Lage und Landschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er befindet sich im Osten der Venedigergruppe mitten in den Hohen Tauern. Der See ist umringt von hohen Bergen. Im Westen thront der Hohe Herd mit 2.824 Meter Höhe, im Osten sieht man den Schrotkopf mit 2.774 Meter und im Süden den Großvenediger und weitere Gipfel jenseits der 3.000 Meter.


Erschließung und Nutzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nutzung im Winter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gebirgssee ist auch im Winter Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten wie Winterwanderungen, und auch Skigebiete wurden in unmittelbarer Nähe erschlossen.

1933 wurde der See von der Salzburger Landesregierung zum Naturdenkmal erklärt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Kategorie:See im Land Salzburg Kategorie:See in Europa SHintersee Kategorie:Mittersill Kategorie:Venedigergruppe Kategorie:Bergsturz