Benutzer:Bbertt/ Carla Weinzierl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carla Weinzierl (*1987; +2020) war eine österreichische Volkswirtschafterin. Sie machte sich einen Namen als Aktivistin gegen soziale Ungerechtigkeiten. Einige Jahre ist sie Obfrau von attac Österreich.

Carla Weinzierl stammt aus Salzburg, besucht das Akademische Gymnasium und überrascht schon in frühen Jahren mit ihrem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit. Anstatt ihre Zeit mit üblichen Gesellschaftsspielen zu verbringen, richtet sie ihren Focus gegen die „imperiale Lebensweise“. Unmittelbar nach der Matura reist Carla Weinzierl nach Uganda, wo sie mit unterprivilegierten Kindern arbeitet und ihnen Schwimmen beibringt. Zurück in Österreich absolviert sie drei akademische Studien in Mindestzeit, eines davon in Paris. Als absolvierte Volkswirtschafterin tritt sie der Umweltorganisation attac Österreich bei, deren Obfrau sie später wird. Mehrere Fernsehauftritte bezeugen ihre kompromisslose Art, für Veränderungen zu kämpfen. Carla Weinzierl verlässt attac und engagiert sich zwei Jahre als Geschäftsführerin von NeSoVe, einer Organisation, die sich für ein soziales, ökologisch gerechtes Europa bemüht. 2019 verlässt sie NeSoVe einvernehmlich. Völlig überraschend verübt Carla Weinzierl 2020 Selbstmord, den sie auf sozialen Netzwerken öffentlich macht. Unter anderem schreibt sie: „Ich möchte nicht, dass mein Freitod als die Handlung einer offenbar einsamen, nicht geliebten...Verzweifelten interpretiert wird.“ Sie bilde sich nur ein, all die Liebe nicht genießen zu dürfen, „solange ich für das Wohlergehen der anderen Menschen nicht zumindest auch kämpfe“. Als letzte Verfügung verschenkt Carla Weinzierl all ihre Musikinstrumente an Menschen, die damit §ermächtigende Musik machen werden“.

{{SORTIERUNG:Weinzierl, Carla}} [[Kategorie:Ökonom]] [[Kategorie:Österreicher]] [[Kategorie:Geboren 1987]] [[Kategorie:Gestorben 2020]] [[Kategorie:Frau]]