Benutzer:Bebbe/Betty Bösl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Betty Bösl (* 27. Februar 1926 in Hirschau;[1]30. Dezember 2019[2][3]) war die Gründerin der Sozialstation in Hirschau.

Betty Bösl, geborene Reil,[4] besuchte nach dem Schulabschluss die kaufmännische Berufsschule.[1] Sie heiratete am 13. Januar 1947 Willi Bösl, aus dieser Ehe gingen zwei Töchter hervor.[5] Tochter Elisabeth wurde 1948 geboren, Tochter Theresia (1954–2022) war verheiratet mit Werner Schulz.[6]

Sie war ab 1978 die 1. Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes, ab 1986 Ehrenvorsitzende. Auf ihre Initiative hin entstand 1984 ein Kochbuch mit dem Titel Hirschauer Schmankerl. 1977 wurde sie Leiterin der „Zentrale für ambulante Pflegedienste“, diese wurde 1980 in „Caritas-Sozialstation“ umbenannt, Bösl leitete sie bis 2006.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b 60 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Onetz, 15. März 2011.
  2. Hirschau trauert um Betty Bösl - Stadt Hirschau. Abgerufen am 12. August 2021.
  3. 03 Januar 2020 11:19 Uhr: Ganz Hirschau trauert um Betty Bösl. In: Mittelbayerische. 3. Januar 2020, abgerufen am 12. August 2021.
  4. a b Soziales Engagement ist beispielhaft. Mittelbayerische Zeitung, 4. März 2016.
  5. "Hirschau zu einem kleinen Musterstädtchen gemacht". Altbürgermeister Willi Bösl stirbt wenige Wochen nach seinem 94. Geburtstag. In: onetz.de. Medienhaus Der neue Tag "Der neue Tag - Oberpfälzischer Kurier", 10. August 2014, abgerufen am 16. Dezember 2015.
  6. Werner Schulz: Bürgermeister Willi Bösl: Hirschau in Musterstadt verwandelt. In: Oberpfalz Medien (Hrsg.): POTTPOURRI. Juni/Juli 2022, S. 2–3.
  7. Die „Mutter der Sozialstation“ verabschiedet sich. Betty Bösl übergibt die Leitung zum Jahresende an Diakon Sellmeyer / Einrichtung ein beispielloses Lebenswerk. In: mittelbayerische.de. 29. Dezember 2005, abgerufen am 23. November 2012.
  8. Geschichte des Hirschauer Vereins. (Memento des Originals vom 1. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.frauenbund-hirschau.de Katholischer Frauenbund Hirschau; abgerufen am 30. Juli 2017.
  9. Bezirkstagspräsident Rupert Schmid zeichnete Betty Bösl, Wolfgang Jepsen und Karl Trettenbach aus. In: bezirk-oberpfalz.de. Bezirk Oberpfalz, 29. Juli 2005, archiviert vom Original am 22. Oktober 2007; abgerufen am 23. November 2012.


Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande Kategorie:Träger der Bayerischen Staatsmedaille für soziale Verdienste Kategorie:Ehrenbürger von Hirschau Kategorie:CSU-Mitglied Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1926 Kategorie:Gestorben 2019 Kategorie:Frau