Benutzer:Bebbe/Gebrüder Dorfner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gebrüder Dorfner GmbH & Co. Kaolin- und Kristallquarzsand-Werke KG
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 16. Januar 1895
Sitz Hirschau
Leitung Mirko Mondan
Branche Bergbau, Chemie
Website www.dorfner.com

Die Gebrüder Dorfner GmbH & Co. Kaolin- und Kristallquarzsand-Werke KG sind ein Hersteller des Industrieminerals Kaolin in Deutschland. Der Sitz des Unternehmens ist in Hirschau. Die Produkte werden an mehr als 3000 Kunden in 42 Ländern unterschiedlichster Industriezweige und Anwendungsbereiche geliefert.[1] Sowohl 2008 als auch 2009 war die Firma Gebrüder Dorfner Bestandteil der von Lothar Späth aufgestellten Liste der "100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand".[2][3]

Josef Konstantin Dorfner, einst Gesellschafter der Steingutfabrik Hirschau, veranlasste seine beiden Söhne Hermann Heinrich und Florian Dorfner, am 16. Januar 1895 ein Unternehmen in gleicher Branche zu gründen. Das Unternehmen trug den Namen „Gebrüder Dorfner OHG Steingutfabrik und Kaolinwerk“. Mit dem Erwerb des landwirtschaftlichen Anwesens „Scharhof“ mit einem Grundbesitz von 46,7 Hektar im Jahr 1895 schuf Hermann Dorfner die Rohstoffbasis für das neue Kaolinwerk und die Steingutfabrik. Gleichzeitig erwarb Dorfner auch das benachbarte Kaolinwerk Haid von Oberst Gerding und gliederte es in sein Unternehmen ein.[4]

Am 1. Juli 1894 wurde mit dem Bau der Steingutfabrik begonnen. Schon am 4. Januar 1895 kam der erste Brand aus den Brennöfen. Die Brennöfen hatten Dimensionen, wie sie bis dahin in Steingutfabriken Bayerns noch nicht in Betrieb waren.[5]

1918 verkaufte Dorfner die Steingutfabrik an die Hamburger Firma C. & E. Carstens KG. Seitdem widmet sich das Unternehmen ausschließlich der Gewinnung und Aufbereitung von Kaolin und Quarzsand.[4]

2008 und 2009 war die Firma Gebrüder Dorfner Bestandteil der von Lothar Späth veröffentlichten Listen mit dem Titel „Die 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand“. Die Auszeichnung erfolgte für die 2007 erfolgte Zusammenlegung der Abteilungen Forschung & Entwicklung und Marketing.[2][3]

2016 erhielt die Firma Gebrüder Dorfner den Gefahrstoffschutzpreis des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Mit dem markengeschützten Produkt Dorsicoat entwickelte Dorfner in ihrer Art einzigartige staubarme Kristallquarze und deren Mischungen, die sich dank einer Spezialbeschichtung nahezu staubfrei verarbeiten lassen.[6]

2020 gewann die Firma Gebrüder Dorfner den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, damals Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, in der Wettbewerbskategorie Unternehmen für ihre neue Verwertungsphilosophie zur Rohstoffeinsparung. Das Unternehmen wurde für die Erzielung von Umsatz- und Ergebniswachstum durch Verkauf von vermeintlichem Produktionsabfall ausgezeichnet.[7]

Elisabeth Dorfner und Hermann Dorfner folgten auf Hermann Heinrich Dorfner. Sie traten fünf Sechstel des Erbes an.[8]

1992 trat Stefan Dorfner, Sohn von Hermann Dorfner, in die Geschäftsleitung ein und leitet seit dem Tod seines Vaters am 19. Dezember 1995 das Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter.[8]

Zum 8. August 2017 übernahm Dorfner die US-amerikanische Gesellschaft ACS International Inc. mit Sitz in Tucson. Das Unternehmen firmiert seitdem unter dem Namen ACS International Products LP und übernimmt seit der Übernahme auch den Vertrieb der Produkte, die Dorfner in Deutschland für die Bereiche Bauchemie und Verbundwerkstoffe produziert, in den USA.[9]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Über Gebrüder Dorfner. Abgerufen am 22. November 2023.
  2. a b Lothar Späth: Top 100: Die 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand. Redline Verlag, 2008, ISBN 978-3-636-01595-2, S. 93.
  3. a b Lothar Späth: Top 100: Die 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand. Redline Verlag, 2009, ISBN 978-3-86881-042-4, S. 99.
  4. a b Weiße Erde. Entwicklung des Kaolinbergbaus in der Region Hirschau/Schnaittenbach. Hirschau Mai 2001, S. 8.
  5. Werner Schulz: Einem erfolgreichen Unternehmer gewidmet – die Kommerzienrat-Dorfner-Straße. 14. Juli 2021, abgerufen am 17. November 2023.
  6. Firma Dorfner erhält für innovative Produktgruppe Belobigung: Da staubt fast nichts mehr. 3. Dezember 2016, abgerufen am 19. November 2023.
  7. Wettbewerb Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2020. Abgerufen am 20. November 2023.
  8. a b Weiße Erde. Entwicklung des Kaolinbergbaus in der Region Hirschau/Schnaittenbach. Hirschau Mai 2001, S. 9.
  9. Dorfner erwirbt US-amerikanisches Unternehmen. 21. August 2017, abgerufen am 17. November 2023.


Kategorie:Bergbauunternehmen (Deutschland) Kategorie:Unternehmen (Hirschau) Kategorie:Steine-Erden-Bergbau Kategorie:Gegründet 1894 Kategorie:Kaolin