Benutzer:Berlinautor/Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basisdaten
Titel: Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen
Art: Staatsvertrag
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie:
Erlassen am:
Inkrafttreten am: 20. Oktober 1972
Weblink: Text des Staatsvertrags
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Der Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen trat am 20. Oktober 1972 in Kraft. In diesem haben sich die deutschen Bundesländer verpflichtet, eine Kapazitätsverordnung und eine Vergabeverordnung zu erlassen. In ihm wird auch die Gründung einer Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen mit Sitz in Dortmund beschlossen.

Der Staatsvertrag umfasst 21 Artikel:

  • Artikel 1: Aufgaben der Zentralstelle
  • Artikel 2: Rechtsstellung der Zentralstelle
  • Artikel 3: Organe der Zentralstelle
  • Artikel 4: Der Verwaltungsausschuss
  • Artikel 5: Der Beirat
  • Artikel 6: Die Leitung
  • Artikel 7: Kapazitätsermittlung und Festsetzung von Zulassungszahlen
  • Artikel 8: Einbeziehung von Studiengängen
  • Artikel 9: Verfahrensarten
  • Artikel 10: Verteilungsverfahren
  • Artikel 11: Auswahlverfahren
  • Artikel 12: Vorabquoten
  • Artikel 13: Allgemeines Auswahlverfahren
  • Artikel 14: Besonderes Auswahlverfahren
  • Artikel 15: Verfahrensvorschriften
  • Artikel 16: Rechtsverordnungen
  • Artikel 17: Haushalt der Zentralstelle
  • Artikel 18: Finanzierung des Tests
  • Artikel 19: Staatlich anerkannte Hochschulen
  • Artikel 20: Ordnungswidrigkeiten
  • Artikel 21: Schlussvorschriften[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gesetzestext

Kategorie:Staatsvertrag