Benutzer:Bernd vdB/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Telepathie-Forschung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kapitel Stand mitte Oktober 2008:

An einigen Universitäten wird an Telepathie im Rahmen der Parapsychologie als Teilgebiet der Psychologie geforscht. An der Universität Freiburg gab es von 1954 bis 1998 die Abteilung Grenzgebiete der Psychologie, der bis 1973 Hans Bender und anschließend Johannes Mischo vorstand. In Freiburg hat sich 1950 auch das Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene gegründet, organisiert als privat finanzierter, gemeinnütziger Verein. Das Institut unterhält eine Bibliothek (27.000 Bände) und ein Forschungsarchiv für Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie. Die Bibliothek erhält seit 1973 Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft; Mittel-Empfänger ist die Universitätsbibliothek Freiburg, mit der eine Zusammenarbeit besteht. Außerdem berät das Institut Menschen mit außergewöhnlichen Erfahrungen.

In den USA haben sich 1957, einem Vorschlag von Joseph Banks Rhine folgend, eine Reihe von Wissenschaftlern in der en:Parapsychological Association zusammen geschlossen. Diese schloss sich 1969 der American Association for the Advancement of Science an.