Benutzer:Bibliothekswelt/Oratorienchor der Stadt Bielefeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oratorienchor der Stadt Bielefeld
Sitz: Bielefeld / Deutschland
Gründung: 1890
Gattung: Gemischter Chor
Leitung: Hagen Enke
Stimmen: >100 (SATB)
Website: http://www.oratorienchor-bielefeld.de

Der Oratorienchor der Stadt Bielefeld e.V. ist ein gemischter Chor in Bielefeld.

Die Wurzeln des Chores reichen bis in das Jahr 1890 zurück. Seine Tradition als großer gemischter Chor, der sich der Aufführung chorsinfonischer Werke widmet, beginnt im Jahr 1924 durch dem Zusammenschluss der Arbeiter-Sängervereinigung Frisch Auf Bielefeld mit dem Frauenchor Bielefeld zum Volkschor Bielefeld. Der junge Dirigent Ernst Püttbach macht den Chor im Zusammenwirken mit dem Städtischen Orchester zu einem wichtigen Bestandteil des Bielefelder Kulturlebens.

Seit 1947 gibt der Chor regelmäßig (derzeit zweimal jährlich) chorsinfonische Konzerte in der Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld. 1953 wird dem Chor vom Rat der Stadt Bielefeld die Ermächtigung erteilt, den Namen "Volkschor der Stadt Bielefeld" zu führen. 1978 erhält der Chor seinen aktuellen Namen.[1]

Der Chor führt musikalische Werke verschiedener Epochen, sowohl von bekannten Werken wie dem Weihnachts-Oratorium von Johann Sebastian Bach (Aufführungen alle 3 Jahre - im Wechsel mit dem Musikverein der Stadt Bielefeld und dem Universitätschor Bielefeld), als auch Neu- und Wiederentdeckungen, wie z.B. die deutsche Erstaufführung[2] der Messe in Es-Dur von Stanisław Moniuszko.

Der Oratorienchor der Stadt Bielefeld und seine Vorläufer hatten folgende Chorleiter:[3]

  • bis 1912 Emil Schubert
  • 1912 - 1925 Wilhelm Schulz
  • 1925 Wilhelm Lamping (kommissarisch)
  • 1926 - 1942 Ernst Püttbach
  • 1942 - 1944 Alfred Habermehl
  • 1945 - 1974 Ernst Püttbach
  • 1974 - 1975 Georg-Wilhem Schmöhe
  • 1975 - 1989 Engelbert Buhr
  • 1989 - 1995 Horst Henke
  • 1995 - 2012 Hartmut Sturm

Seit 2012 leitet Hagen Enke den Oratorienchor der Stadt Bielefeld.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Profilseite des Chores beim VDKC, abgerufen am 31. August 2013
  2. Jubel beim Messe-Marathon, abgerufen am 02. September 2013
  3. Unsere Geschichte - Oratorienchor der Stadt Bielefeld, abgerufen am 31. August 2013