Benutzer:Birte Dendler/Artikelentwurf Chocovesum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Chocoversum by Hachez

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Geschichte
  2. Ausstellung
  3. Lage
  4. Weblinks

Das Chocoversum by Hachez ist in privater Trägerschaft des Schokoladenherstellers Hachez. Die 1890 gegründete Bremer Hachez Chocolade GmbH & Co. KG fertigt Schokoladen und Pralinen nach traditioneller Weise und vertreibt diese im Hochpreissegment. Betriebsbesichtigungen sind in der Bremer Manufaktur aus Hygiene- und Sicherheitsgründen nicht möglich.[1] Um derartigen Anfragen dennoch nachzukommen, wurde 2007 unter dem Titel „Chocoladium“ eine temporäre Ausstellung entwickelt und zwischen Oktober 2007 und Januar 2009 im Science Center Universum Bremen ausgestellt. Nach erfolgreicher Bilanz von über 160.000 Besuchern[2] begann die Suche nach Räumlichkeiten für eine dauerhafte Ausstellung, die man schließlich in Hamburg fand. Am 3.12.2011 wurde das Schokoladenmuseum Chocoversum by Hachez eröffnet. Seit September 2013 obliegt das Management der Wissenswelten Management GmbH. Jährlich verzeichnet das Museum über 110.000 Besucher[3].

Auf einer Ausstellungsfläche von 1200 qm zeigt das Museum den Weg vom Rohstoff Kakao bis zum Endprodukt Schokolade sowie die Wirkung auf den menschlichen Körper. Die Ausstellung gliedert sich in fünf Bereiche: „Anbau und Ernte“, „Hafen und Handel“,„Maschinen & Manufaktur“, „Geschmack und Genuss“ sowie „Kakao und Körper“. Kernstück der Ausstellung ist der Bereich „Maschinen & Manufaktur“ mit vier historischen Originalmaschinen aus den 30er und 50er Jahren, an denen die traditionelle Schokoladenherstellung vorgeführt wird. Zusätzlich gibt es den Raum „Aroma-Atelier“, in dem jeder Besucher eine Form mit flüssiger Schokolade erhält und diese selbst mit einer Auswahl verschiedener Zutaten verzieren kann. Das Ausstellungskonzept ist von interaktiven Exponaten, Duftkästen und Probierstationen geprägt, so dass das Chocoversum by Hachez vielmehr als Erlebniswelt anstatt als klassisches Museum einzustufen ist.

Das Chocoversum by Hachez liegt in Hamburgs Altstadt am Meßberg 1. Das Gebäude gehört zum Kontorhausviertel und liegt direkt gegenüber vom Chilehaus.

Forum Nachhaltiger Kakao e.V.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Verein Forum Nachhaltiger Kakao ist eine gemeinsame Initiative von Bundesregierung, der Süßwarenindustrie, dem Lebensmittelhandel sowie von Zivilgesellschaften. Damit bringt er relevante Akteure aus Deutschland mit internationalen Initiativen und Akteuren in den Kakaoanbauländern zusammen. Seit der Gründung 2014 umfasst das Forum nachhaltiger Kakao mittlerweile rund 70 Mitglieder.

Deutschland sieht sich mit gutem Grund in der Verantwortung, sozialen und ökologischen Missständen in der Kakaoproduktion aktiv entgegenzuwirken. Etwa 10% der weltweiten Kakaoernte wird hierzulande verarbeitet, dadurch ist Deutschland eines der Hauptabnehmerländer von Kakao überhaupt. Über die Hälfte der Nettoeinfuhren von Kakao in Deutschland kommen aus der Elfenbeinküste. Dort wird der Anbau zu 90 bis 95% durch Kleinbauern betrieben – auf Flächen zwischen ein bis drei Hektar Größe. Kakao ist oftmals die einzige Einnahmequelle dieser Familienbetriebe. Die Mehrheit der Kakaobauern lebt unterhalb der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag und Person. Missbräuchliche Kinderarbeit ist in einigen Regionen verbreitet, auch wenn private und behördliche Aktivitäten dies zu reduzieren versuchen. In allen Anbauländern ist missbräuchliche Kinderarbeit gesetzlich verboten. Durch Unwissenheit und Armut wird auch die Umwelt belastet, es passieren Rodungen des Regenwaldes oder unsachgemäße Nutzung von Pflanzenschutzmitteln. Hier setzen die Programme der World Cocoa Foundation, der International Cocoa Initiative und auch das Forum Nachhaltiger Kakao an.

Das Forum unternimmt hier konkrete Schritte: Gemeinsam werden Methoden und Wege zu mehr Nachhaltigkeit im Kakaoanbau sowie Qualitätskriterien für Projekte erarbeitet. Auf dieser Basis wird ein effektives, leicht anwendbares Modell entwickelt, wie Kakaoerzeuger stufenweise an einen nachhaltigen Kakaoanbau herangeführt werden können und gleichzeitig die Qualitätsansprüche des Marktes erfüllen. Das Forum will sich mit den bestehenden und künftigen Initiativen für nachhaltigen Kakaoanbau vernetzen und mit ihnen kooperieren. Unternehmen, auch kleine und mittlere, sollen eine Orientierungshilfe bekommen, wie sie Nachhaltigkeitsaspekte in den Einkauf von Kakao integrieren können.

Das Chocoversum ist Gründungsmitglied des Vereins.

  1. http://www.chocoversum.de/chocoversum/hachez.html
  2. http://www.universum-bremen.de/de/startseite/presse/details/artikel/naschkatzen-muessen-auf-dem-sprung-sein.html?no_cache=1
  3. http://www.weser-kurier.de/bremen/wirtschaft2_artikel,-Ein-Besuch-im-Chocoversum-_arid,741415.html