Benutzer:Blart/Mikrorisse (Knochen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Also zu Mikrorissen (auch Haarrisse) in Knochen fehlt ja so ziemlich alles. Vielleicht sollte man auch zwei Artikel machen: Einen ueber Haarrisse und einen ueber Remodelling. Material dafuer sollte sich schon finden.

In kortikalem (-> Osteon) und in trabeculaerem Knochen.

Ablauf / Physiologie: Alle Zellen Erwaehnen etc. Paar Links auf Seiten wos das mal animiert.

Ursachen: was war das gleich fuer ein Paper das die verschiedenen Gruende fuer osteonales kortikales Remodelling so schoen zusammenfasst? Das mit den Affen von 2008. McFarlin, S. C.; Terranova, C. J.; Zihlman, A. L.; Enlow, D. H. & Bromage, T. G. Regional variability in secondary remodeling within long bone cortices of catarrhine primates: the influence of bone growth history. J Anat, Center for the Advanced Study of Hominid Paleobiology, Department of Anthropology, The George Washington University, Washington DC, USA., 2008 , pmid = {18691379}

Was rein sollte in so einen Artikel sind auf jeden Fall ein paar nette Papers über die Geschichte (Frost 1960 "Presence of microscopic cracks in vivo in bone" Hendy Ford Hosp Med Bull, 8, 25 - 35). Dann noch was über deren Zweck -> Nehmen Energie auf.

Remodelling aufgrund von Cracks. -> Vielleicht Paper von Zioupos 2006 "Knochen waehlt das geringere von zwei Uebeln und macht Remodelling, was die Dauerfestigkeit heruntersetzt nur, um Riss auszubessern die andernfalls noch schlimmer waeren" so in etwa.

Paar Hinweise dann vielleicht auf Osteoporose. Paper mit alten Knochen, die doppelt so viele Risse haben als junge (Courtney et al., J Biomech 1996, 29:1463-1471)

Zwei Fotos von Rissen in kortikalem Knochen und Trabeculaerem Knochen. Dann vielleicht noch einen von einem Riss der an einem neuen Osteon gestoppt wird (muss ich mal eines schiessen aus den Slides von Oran). Ach ja, Oran's Paper (Kennedy et al., Bone, "The effects of increased intracortical remodeling on microcrack behaviour in compact bone", 2008, PMID 18706535) sollten wir auch erwaehnen.

Einen Absatz ueber Anfaerbung von Rissen mit Basic Fuchsin (Paper Frost 1960 aber auch Clive 1998 oder so) und Fluorochromes (Paper von Fergal 2000 oder so).

Noch irgendwas ueber die Zellen welche die Risse aufspueren (Paper von Jan vielleicht?). Naja, braeuchte man was nettes drueber. Reicht vielleicht so noch nicht.