Benutzer:Blau444

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Blau444 hat schon ein beträchtliches Alter auf dem Puckel. Er hat sich seit Jahrzehnten mit Ratinger Post - nicht nur der Ratinger Stadtpost - befaßt. Die derzeitigen Arbeiten sind das Ergebnis der Durchsicht Ratinger Magistratsprotokolle von 1711 bis 1818. Die Schrift des 18. und 19. Jahrhunderts kann blau444 noch lesen. Bei schwierigeren Passagen konnte blau444 sich auf die Hilfe des Ratinger Stadtarchivars Herrn Schulz-Hönerlage verlassen. Dafür auch an dieser Stelle meinen besten Dank.

Bei den Forschungen ergaben sich neue Erkenntnisse zur Ratinger Stadtpost, die sehr verblüfften. Sie waren bisher in dem Umfang nicht bekannt. Deswegen auch der Artikel über Ratinger Stadtpost in Wikipedia.

Im Übrigen folgt eine Liste der bisherigen Veröffentlichungen von Blau444 zur Ratinger Postgeschichte.

1. „Muster ohne Werth“ von Johann Gottfried Brügelmann vom September 1797 in Rundbrief der Bundesarbeitsgemeinschaft Philatelistische Postgeschichte in Nordrhein – Westfalen (im BdPh. e. V.) e.V. 29. Jhrgg. Nr. 97 Okt. 2006 S. 127 ff.

2. „Dumeklemmer Post aus Ratingen“ Beitrag über die Verwendung von R und V Zetteln in Ratingen Ausstellung „R- und V – Zettel im Wandel der Zeiten“ aus Anlaß des 50. Jahrestages der Arge „R+V – Zettel e.V. im BdPh e.V. Oktober 1999 in Suhl

3. „Ja, Ja…. Der sanfte Druck „Dumeklemmer Post aus Ratingen“ – das Ergebnis in Heft Nr. 138, Dezember 1999 (4) der Arbeitsgemeinschaft „R+V – Zettel“ e. V im BDPh e. V. S. 2294

4. Die Post aus Ratingen „Einschreiben“ Ausstellung anlässlich der MAPHILA 2001 150 Jahre Badische Briefmarken vom 17. 03 bis 18. 03. 2001 in Mannheim

5. 725 Jahre Stadt Ratingen Ausstellung Ratinger Postgeschichte Titel: Vom „Silberboten zum Brief 2000“ 08. 09. 2001 im Foyer des Rathauses und im Museum der Stadt Ratingen mit Katalog; herausgegeben von den Briefmarkenfreunden Ratingen 1962 e. V.

6. R – Zettel „4032 Lintorf b. Ratingen“ in Berichte „Arbeitsgemeinschaft ‚R+V – Zettel’ e. V.“ im Bund Deutscher Philatelisten e. V. (BdPh e. V.) Nr. 150, August 2004 (2) S. 2733

7. „Ratinger Blitz Brief“ in Merkur – Briefe Zeitschrift d. Studiengruppe Moderne Privatpost i. d. Arge Privatpost – Merkur Abteilung II „Die abgeschlossene Anstalt“ Nr. 5 2. Jahrgang Dezember 2001 S. 163/67

8. „Franz Wisinger Gastwirth und Postexpeditor dazu“ in Ratinger Forum 2005 S. 157 ff.

9. „Die Kennung F 50 von Francotyp – Postalia in Bericht Nr. 59 Dezember 2005 S. 34/35 der Forschungsgemeinschaft Post- und Absenderfreistempel e. V. i. d. Arge BDPh e. V.

10. „Tabellarische Übersicht über Schließung und Umwidmung Ratinger Postfilialen 01.01.1997 bis 10.04.2006“ in Rundbrief der Bundesarbeitsgemeinschaft Philatelistische Postgeschichte in Nordrhein – Westfalen (im BdPh. e. V.) e. V. 29. Jhrgg. Nr. 96 Juli 2006 S. 102

11. „Handbuch und Katalog Absenderfreistempel 20. Jahrhundert Ratinger Behörden, Industrie- und Handelsunternehmen sowie Freie Berufe“ ca. 340 Seiten ca. 2.600 Abbildungen ISBN 3-9334-4575-0 vorgestellt auf der „Internationale Briefmarken – Börse Sindelfingen“ anlässlich des dortigen Beitrages „Postgeschichte – live in Sindelfingen“

12. A. „Vorläufige tabellarische Übersicht von Ratinger Postgeschichte“ I. Teil in: Rundbrief der Bundesarbeitsgemeinschaft Philatelistische Postgeschichte in Nordrhein – Westfalen (im BdPh. e. V.) e. V. 29. Jhrgg. Nr. 97 Okt. 2006 S. 127 ff.

B. „Vorläufige tabellarische Übersicht von Ratinger Postgeschichte“ II. Teil in: Rundbrief der Bundesarbeitsgemeinschaft Philatelistische Postgeschichte in Nord-rhein – Westfalen (im BdPh. e. V.) e. V. 30. Jhrgg. Nr. 98 Febr. 2007 S. 46 ff.

13. Kleine Reminiszenz an Eggerscheidter Postgeschichte in: „vor Ort“ Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt, Dezember 2006, Januar/Februar 2007 S. 50/51

14. Der Ratinger Silberbote, Städtische Dienstleistungskultur im ausgehenden Mittelalter Ratinger Forum 2007 S.73 ff.

15. Die „Not – R – Zettel“ von Ratingen 1945/46 Heft Nr. 155 vom Nov. 2007 (3) der Arbeitsgemeinschaft „R+V – Zettel“ e. V. S. 8 ff.

16. Präsentation der Absenderfreistempel von Mitgliedern des Unternehmensverban-des Ratingen e. V. anlässlich deren Mitgliederversammlung am 27. August 2007 bei der Firma Sahm GmbH, Ratingen.

17. Teilnahme an der Ausstellung aus Anlaß des „Nordrhein – Westfalen – Tages“ [23. August 1946 Gründung des Landes NRW] 2008 in Wuppertal am 30. u. 31. August 2008 im Gebäude der Volkshochschule, Auerstr.

18. Ratinger Post – ein Rückblick; Thema zur Heimatgeschichte auf der Grundlage meines Aufsatzes unter Nr. 18 von Petra Willnauer in „Rheinische Post“ vom 24. Januar 2009

19. Ratinger Post 200 Jahre, in: Rundbrief der Bundesarbeitsgemeinschaft Philatelistische Postgeschichte in NRW (im BDPh) e. V. 32, Nr. 104, Juni 2009; S. 35 ff.

20. Referat im Archiv um 5 des Stadtarchiv Ratingen am 03. September 2009 Thema: „Anfänge Ratinger Postgeschichte“

21. „Streifzug durch Ratinger Postgeschichte, 200 Jahre Postexpedition, Postwärter- amt, Postamt, Postbankfinanzcenter“ 1. Teil in „Die Quecke“ Ratinger und Angerländer Heimatblätter Nr. 79, herausgegeben vom „Verein Lintorfer Heimat- freunde“ Dezember 2009, S. 76 ff.


Veröffentlichungen anderer Autoren

ANONYMUS, „Das Ratinger Postamt 140 Jahre alt“ in Rheinische Post vom 17. 12. 1949

ANONYMUS, „Sie brachten vor fünfzig Jahren die Post“ in Rheinische Post vom 17. Mai 1951

ANONYMUS, „Kaiser schenkte silberne Peitsche“ in Rheinische Post vom 31. August 1955

ANONYMUS, „Bis 1902 erklang das Posthorn“ in „Rheinische Post“ vom 09. Dezember 1949

GERMES, Jakob, Nachlass unveröffentlichte handschriftliche Notizen aus den Postakten der Reichspostdirektion Düsseldorf von 1817 bis 1847 und 1850 bis 1855 Stadtarchiv Ratingen NK 2 – 7

GERMES, Jakob (J. G.) Verschiedene Themen zur Ratinger Postgeschichte I bis X in Rheinische Post vom 11. April 1967 bis 03. Juni 1967

KLEIN, Hans Gerd „Was wissen Sie über Ratingen“ in Preußen Studien Nr. 54 S.17

PETRY, Dr., Johannes, „Die Post in Ratingen“ in Alt-Ratingen 8, (1926) S. 38/39