Benutzer:Bosta/Anthroposophische Biografiearbeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anthroposophische Biographiearbeit ist eine in den 1970er-Jahren vom niederländischen Psychiater Bernard Lievegoed (1905–1992) begründete, speziell auf der Anthroposophie basierenden Richtung der Biografiearbeit. Sie dient der Beschäftigung mit dem eigenen Lebensverlauf – der so verstandenen „Biografie“ – und wird in der anthroposophischen Medizin als ergänzendes Mittel im Rahmen einer Therapie eingesetzt.

Im Unterschied zu der vom amerikanischen Gerontologen Robert Neil Butler (1927–2010) entwickelten Biografiearbeit richtet sich die anthroposophische Biographiearbeit auch an jüngere Menschen in Krisensituationen.

  • Bernard Lievegoed: Lebenskrisen – Lebenschancen. Die Entwicklung des Menschen zwischen Kindheit und Alter. Kösel, München 1979, ISBN 3-466-34015-2; 12., neugestaltete Auflage ebd. 2001, ISBN 3-466-34442-5
  • Bernard Lievegoed: Der Mensch an der Schwelle. Biographische Krisen und Entwicklungsmöglichkeiten. Freies Geistesleben, Stuttgart 1985, ISBN 3-7725-0830-8; Neuausgabe ebd. 2002, ISBN 3-7725-1255-0
  • Gudrun Burkhard: Das Leben in die Hand nehmen. Arbeit an der eigenen Biographie. Freies Geistesleben, Stuttgart 1992, ISBN 3-7725-1217-8
  • Mathias Wais: BiographieArbeit – LebensBeratung. Urachhaus, Stuttgart 1992; Neuausgabe ebd. 2010, ISBN 978-3-8251-7758-4
  • Christine Pflug: Biographiearbeit. In: Anthroposophische Medizin. Freies Geistesleben, Stuttgart 1993, S. 70–81, ISBN 3-7725-1183-X; Neuausgabe ebd. 1999, ISBN 3-7725-1262-3