Benutzer:BotBln/Spielwiese1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

WikiWedding Fotoausstellung im Lokal K
WikiWedding Fotoausstellung im Lokal K
  • Das Projekt WP:WikiWedding besitzt eine Fotowanderausstellung. Diese Ausstellung aus Fotos aus den Berliner Ortsteilen Wedding und Gesundbrunnen wurde erfolgreich schon in verschiedenen Räumlichkeiten in Berlin gezeigt. Diese Wanderausstellung wurde auch auf der WikiCon2019 und im Lokal gezeigt. Als zweiten Ort ausserhalb Berlins haben wir München ausgewählt mit seinem WP:WikiMuc. Es geht dabei auch darum, dass die Kontakte zwischen den Lokalen Räumen intensiviert werden. Grundsätzlich geht es bei dieser Fotowanderausstellung um Öffentlichkeitsarbeit. Also eine der Möglichkeiten Wiki-Projekte Leuten näher zu bringen, die zwar Wikipedia-Artikel kennen als Lesende, aber noch nicht oder nicht mehr an Wiki-Projekten mitarbeiten.
  • Es soll dazu angeregt werden mehr Fotos für Commons zu erstellen. "... Ich zeig Dir meine Umgebung und Du zeigst mir Deine ..."
  • Es wird ein Treffen der Lokalen Räume und der damit verbundenen Wikimedia-Projekte sein. Darüber sprechen, wie macht Ihr das um Neulinge zu finden und zu unterstützen. Wie unterstützen wir in den Lokalen Räumen Wikimedianer bei Ihren Artikeln, Projekten ... Also ein Austausch was läuft bei Euch besonders gut ...!

Diese Veranstaltung ist die Abschlussveranstaltung des Projektes WikiWedding!

Diese Projekt erweitert sich zu einem Vernetzungstreffen der Lokalen Räume!

Rahmenbedingungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Orga: Benutzer:BotBln (Hauptansprechpartner für WikiWedding) + ? für WikiMuc
Wer: Teilnehmende sind etwa 20 Leute aus den Lokalen Räumen und weitere, (geschätzte) 15 Personen als Gäste
Wann: Freitag 20 bis Sonntag 22 März 2020
Wo: WikiMuc in München

Die drei Aktiven aus dem Team WikiWedding fahren am Freitag mit einem PKW mit den Bildern von Berlin nach München. Aufhängen der Bilder. Samstag Nachmittag eine Vernissage mit Kulturprogramm (Kurzvorträge und Livemusik) und Buffet sowie Getränke. Dazu sollte nach Möglichkeit Werbung stattfinden um Gäste begrüßen zu können, die sonst nicht in den Lokalen Räume sind und nach Möglichkeit die Lokale Presse ins WikiMuc zu locken. Kleiner Workshop der Lokalen Räume am Samstagvormittag und am Sonntagvormittag Rückfahrt nach Berlin.

Weitere Informationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Projektseite: WP:WikiWedding
Ergebnisse: WP:WikiWedding

Achtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Wenn ja, was brauchst Du?
Unterstützung bei der Pressearbeit.
Rücktransport der Bilder per Kurier.

Vorläufiger Kostenplan

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Teilnahmezahl hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Reise/Unterkunft Kosten pro Teilnehmende Gesamtkosten
Übernachtung mit Frühstück
für 10 Teilnehmende je 2 Übernachtungen + 2 Teilnehmende je 1 Übernachtungen
70 € 1540 €
Fahrtkosten
für 12 Teilnehmende
170 € 2040 €
Verpflegung
für 12 Teilnehmende
24 €/Tag je 3 Tage 864 €
ggf. weitere Posten Gesamtsumme
Räumlichkeiten Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
Raummiete fällt keine an 0 €
Buffet + Getränke für 30 Teilnehmende 15 € pro Person während der Vernissage 450 €
ggf. weitere Posten Gesamtsumme
Sonstige Projektkosten Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
sonstige Technik vorhanden 0 €
Livemusik Gage 100 € 100 €
ggf. weitere Posten Gesamtsumme
Summe 4894 €

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.