Benutzer:Bundes Bürger/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bundesverband Deutscher Gründungsberater

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bundesverband Deutscher Gründungsberater e.V. (BDG) ist eine berufsständische Vertretung für selbstständige Gründungsberater in Deutschland. Der Verband wurde am 13. April 2011 in Nürnberg gegründet. Sein Ziel ist es, die Gründungsberatung als eigenständige Disziplin am Markt einzuführen und zu etablieren, sowie ihre Wichtigkeit für den Wirtschaftsstandort Deutschland herauszustellen.

Neben der Etablierung der Gründungsberatung als eigenständige Disziplin, beabsichtig der Verband auch, die Rahmenbedingungen der Branche positiv zu fördern und eigene Qualitätsmaßstabe zu manifestieren. So soll ein Leistungs- und Qualitätsstandard für Gründer geschaffen werden. Außerdem verfolgt der BDG den Zweck, die Gründungsberatung in den Bereichen Praxis, Forschung, Lehre, Aus-, Fort- und Weiterbildung zu entwickeln und zu fördern. Grundsatz dabei ist das positive Zusammenwirken von Praxiserfahrung, Lehre, Wissenschaft und Gründern.

Folgende Ziele verfolgt der BDG:

  • Die Gründungsberatung in Deutschland verbessern
  • Die Gründungsberatung in Deutschland organisieren
  • Das Selbstverständnis der Gründungsberatung verbessern
  • Symbiose von Theorie und Praxis der Gründungsberatung
  • Aktiver Austausch der Mitglieder auch über soziale Netzwerke
  • Die Vernetzung der Gründungsberater in Deutschland
  • Die Vernetzung aller relevanten Kooperationspartner
  • Die klare Absetzung der Gründungsberater von den Unternehmensberatern
  • Die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Branche positiv zu beeinflussen
  • Qualitätsmaßstäbe durch Berufsgrundsätze fördern
  • Den Leistungsstandard der Branche erhöhen
  • Planung, Förderung und Durchführung wissenschaftlicher Lehr- und Vortragsveranstaltungen
  • Planung, Förderung und Durchführung von wissenschaftlichen Arbeiten und Publikationen

Alle Berater, deren Geschäftszweck die Gründungsberatung ist, können Mitglied im Bundesverband Deutscher Gründungsberatung werden. Allerdings setzt der BDG hohe Qualitätsansprüche an seine Mitglieder. Es werden nur Gründungsberater, die von der KfW akkreditiert wurden, als Mitglieder aufgenommen.

Der Bundesverband Deutscher Gründungsberater besteht aus einem Vorstand, einem Präsidium, einer Regionalleitung, einer Fachverbandsleitung und weiteren Ehrenmitgliedern ohne Stimmrecht.

Gründungsvorstände

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Vorstand: Florian Roski
  2. Vorstand: Jan-Henrik Hess

Das Präsidium besteht aus den drei Präsidiumsmitgliedern:

  • Vitali Stab
  • Alexander Stock
  • Dr. Tobias Lautner

Fachverbandsleitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leiter der einzelnen Fachverbände sind folgende Personen:

Finanzierung & Gründerpersönlichkeit: Dr. Florian Roski

Businesspläne & Bankengespräche: Max Eisgruber

Marketing & Vertrieb: Alexander Stock

Personal & Organisation: Daniel Fuchs

Recht & Gesetz: Dr. Tobias Lautner

Russischsprachige Gründungsberater in Deutschland & Organisation: Vitali Stab

Automotive Industrie: Rainer König

Qualitätsmanagement & Pharma: Tobias Villinger

Sozialwesen Vorsorge & Absicherung: Philipp Weber

Webdesign & Internetlösungen: Hans-Peter Schimmer

Abteilung Regionalleitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regionalpartnervorsitz: Alexander Stock

Leiter der einzelnen Regionen:

München: Stefan Gomm

Nürnberg: Alexander Stock

Würzburg: Wolfgang Karlein

Webpräsenz des Verbandes